GoodCompany

Projektmanager*in mit Schwerpunkt Fördermittelverwaltung

Details zur Position

Berlin

| Nur vor Ort

vor 1 Stunde

Flexibel

32 - 40 h/Woche

Deutsch

Jahresgehalt

37.000€ – 43.000€

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: Keine Angabe

Arbeitsbeginn: 19.01.2026

Finanzen & Rechnungswesen

Zu den Ersten gehören

Europäische Akademie Berlin
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Europäische Akademie Berlin

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Wer wir sind

Die EAB ist eine überparteiliche, unabhängige und gemeinnützige Einrichtung der Zivilgesellschaft. Seit 60 Jahren setzt sie sich in Europa und für Europa ein und bietet Raum für Ideen und Gedankenaustausch. Die EAB ist ein anerkannter Akteur der politischen Bildung, Partner im (inter)nationalen Bildungs-, Seminar- und Projektmanagement und etablierter Ort der Begegnung in Berlin.


Zum bunten Portfolio der EAB gehören verschiedene analoge und digitale Diskussionsformate, Seminare, Workshops, Kompetenztrainings, Zukunftswerkstätten und Exkursionen. Die EAB arbeitet auf den Feldern Europapolitik in der Praxis // Europa in Berlin // Europa in der Schule // Internationale Begegnung // Capacity Building.


Für die Umsetzung und Verwaltung unserer Bildungsangebote und Programme suchen wir zur Verstärkung im Bereich

Projektmanagement mit Schwerpunkt Fördermittelverwaltung (gn).

Aufgaben

  1. Erstellung der zahlenmäßigen Verwendungsnachweise für verschiedene Zuwendungsgeber*innen
  2. Unterstützung des Projektcontrollings und Vorbereitung der Projektabrechnung
  3. Korrespondenz mit Zuwendungsgeber*innen auf Deutsch und Englisch
  4. Unterstützung bei administrativen Aufgaben im Projektmanagement
  5. Organisation der Projektablage und -dokumentation
  6. Zuarbeit bei der Beantragung von Dritt- und EU-Fördermitteln
  7. Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Personalprozessen
  8. ggf. Teilnehmer*innenwerbung für Veranstaltungen und Unterstützung der Veranstaltungsorganisation

Anforderungen

  1. abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung oder im kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Arbeitserfahrungen mit Affinität zu betriebswirtschaftlichem Denken
  2. Strukturierte Arbeitsweise und hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, gutes Selbst- und Zeitmanagement
  3. Aufgeschlossenheit und Lernbereitschaft sich in ständig wandelnde Arbeitsprozessen und Fördermittelvorgaben einzuarbeiten
  4. Belastbarkeit, Einsatzfreude, Eigeninitiative und Flexibilität
  5. Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in deutscher sowie englischer Sprache
  6. Sicherer Umgang mit MS-Office Programmen, vor allem Excel
  7. ggf. erste Erfahrungen mit Bildbearbeitungsprogrammen und digitalen Arbeitstools sowie der Gestaltung von Webseiten

Benefits

  1. Ein spannendes und vielseitiges Arbeitsfeld mit Sinn
  2. Eine kreative und zukunftsorientierte Arbeitsatmosphäre mit persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten
  3. Kommunikation auf Augenhöhe und flache Hierarchien bis hin zur Geschäftsführung
  4. Vertrauensvolle, wertschätzende Unternehmenskultur, in der Teamgeist gelebt wird
  5. Auf Ihren Bedarf zugeschnittene Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  6. Ein attraktives und leistungsgerechtes Vergütungspaket. Die Vergütung ist angelehnt an den TV-L in der Fassung für das Tarifgebiet Berlin, Entgeltgruppe 8.

Bewerbungsprozess

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann sende uns deine Bewerbung (Anschreiben + Lebenslauf) bitte bis zum 18. Dezember 2025 per E-Mail an bewerbung@eab-berlin.eu. Bei Rückfragen kannst du dich jederzeit gerne an Sarah Eilingsfeld wenden.


Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich Anfang 2026 in zwei Stufen statt: auf ein kurzes, virtuelles Kennenlerngespräch folgt dann ggf. ein längeres Gespräch direkt in der EAB.


Die EAB fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Anerkannt schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Sarah Eilingsfeld

Stellvertretende Direktorin

030 895 951 14

Europäische Akademie Berlin

Als Wissensvermittlerin erklärt und vermittelt die EAB aktuelle (europa)politische Zusammenhänge, setzt sich für die Stärkung demokratischer Werte ein und regt Dialog auf Augenhöhe zwischen Bürger*innen, Expert*innen sowie Entscheidungsträger*innen an. Indem sie Wissen vertieft und die Kritikfähigkeit des Einzelnen stärkt, leistet die EAB so einen Beitrag für eine lebendige Zivilgesellschaft in Deutschland und Europa.


Die EAB ist in und für Berlin aktiv - wirkt aber durch zahlreiche Kooperationen weit darüber hinaus. Sie ein etablierter Begegnungsort für ein internationales Publikum – immer mit aktuellen und spannenden Themen. Und dabei stets auf der Höhe inhaltlicher und pädagogisch-didaktischer Ansprüche.

Die EAB zeichnet sich dabei durch ihr exzellentes und multidisziplinäres Team aus. Das Studienteam legt hier den Fokus auf die Konzeption und Umsetzung innovativer Bildungsangebote in Form von Seminaren, Projekten, Konferenzen und vielem mehr. Zusätzlich ist die EAB auch selbst ein Tagungshaus und somit Tagungsstätte für Seminare und Konferenzen. Mit unserem Tagungshotel, modernster Veranstaltungstechnik und einem eigenem Catering-Service können wir eigene sowie externe Veranstaltungen erfolgreich umsetzen.

Unsere Zielgruppen sind dabei vielseitig. Sie umfassen vor allem Multiplikator*innen: Lehrer*innen, Diplomat*innen, Medienleute, politische Bildner*innen, Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Universitäten, Akteure aus dem politiknahen Umfeld und staatlichen Einrichtungen. In den letzten Jahren hat sich die EAB zudem aktiver an junge Menschen gerichtet und Angebote für die allgemeine Öffentlichkeit (Bürger*innen) geschaffen.

Nachhaltigkeitsziele

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Förderung von politischer Bildung

Mit unserer Arbeit fördern wir demokratisches Bewusstsein, erhöhen das Verständnis von politischen Sachverhalten und wollen die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit in der Bevölkerung stärken.

Gesellschaft fair gestalten

Gesellschaft fair gestalten

Lösungen zur Inklusion und Selbstbestimmung

Wir stehen für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch ganz natürlich dazugehört und ausnahmslos gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann – unabhängig von Aussehen, Sprache oder körperlichen Einschränkungen.

Europäische Akademie Berlin

Hauptsitz

Europäische Akademie Berlin

Bismarckallee 46/48

14193 Berlin

https://www.eab-berlin.eu/de

030 895 951 14

Online bis 18.12.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn

Ähnliche Stellen wie Projektmanager*in mit Schwerpunkt Fördermittelverwaltung

Fundraiser*in mit Fokus Aktionen & Events

Hamburg

| Hybrid

vor 2 Tagen

Vollzeit

32 - 40 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis, Elternzeitvertretung

Zu den Ersten gehören

Kein Anschreiben benötigt

War Child Deutschland

Fundraising & Partnerships Manager*in

Berlin

| Hybrid

vor 1 Woche

Teilzeit

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Kopfsachen e.V.

Großspenden-Fundraiser*in

Hilpoltstein

| Hybrid

vor 3 Wochen

Flexibel

30 - 39 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern