GoodCompany

Projektkoordination und Marketing für den MUT-ATLAS (gn)

Details zur Position

100% Remote

vor 7 Stunden

Teilzeit

25 - 30 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: 2 - 3 Jahre

Arbeitsbeginn: Ab sofort

Produkt- & Projektmanagement

Zu den Ersten gehören

Mut fördern e.V.
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Mut fördern e.V.

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Der Mut fördern e.V. setzt sich remote mit einem deutschlandweiten Team aus Ehrenamtlichen, Honorarkräften und festangestellten Mitarbeitenden für einen offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen ein. Wir fördern Selbsthilfe, leisten Öffentlichkeitsarbeit und bieten Betroffenen und Angehörigen eine Plattform, um Hilfsangebote zu finden. Unsere wichtigsten Initiativen sind:


  1. MUT-TOUR: Eine jährliche Aktion, bei der Menschen mit und ohne Depressionserfahrung per Tandem und wandernd gemeinsam durch Deutschland reisen, um das Thema psychische Gesundheit in die Öffentlichkeit zu tragen.
  2. MUT-ATLAS: Deutschlands erste umfassende Online-Karte für die Versorgungs- und Selbsthilfelandschaft im Bereich der psychischen Gesundheit. Der MUT-ATLAS bietet Betroffenen, Angehörigen sowie beruflich Helfenden Informationen zu Unterstützungsangeboten bei psychischen Krisen und Erkrankungen. Abgeleitet davon führen wir zusätzlich ein Forschungsprojekt zur Schaffung eines Suizidpräventions-Atlas durch.

Wir suchen eine engagierte, verlässliche Person, idealerweise mit Kenntnissen der psychosozialen Versorgungslandschaft, die eigenständig Kooperationsaufbau und Marketing für die gemeinnützigen Ziele des MUT-ATLAS voranbringt. Auch Menschen mit Psychologie-Hintergrund sind willkommen – entscheidend ist eine digitale Affinität.


Projektkoordination und Marketing für den MUT-ATLAS (gn)

Aufgaben

In der Rolle Projektkoordination & Marketing übernimmst du u. a.:


  1. Projektkoordination: Du steuerst die Weiterentwicklung und Zielerreichung des MUT-ATLAS in enger Abstimmung mit Team und Ehrenamtlichen.
  2. Kooperationsaufbau: Du überzeugst Selbsthilfe-Kontaktstellen, Initiativen und Fachverbände dafür, den MUT-ATLAS aktiv zu nutzen bzw. zu unterstützen. Ziel ist es, DSGVO-konforme Angebotsdaten (z.B. Adressen von Anlaufstellen) automatisiert einzupflegen statt händisch zu sammeln. Dafür kontaktierst du proaktiv viele Stellen und gewinnst sie zur Teilnahme - kein Verkauf, kein Geldfluss, es geht um Daten und Zusammenarbeit, die für mehr Transparenz sorgen.
  3. Marketing & Öffentlichkeitsarbeit: Du erstellst Strategien für Social Media und Pressearbeit und setzt diese gemeinsam mit dem Team um.
  4. Community-Aufbau: Du gewinnst und begleitest Ehrenamtliche, die, ähnlich wie bei Wikipedia, Angebote eintragen, bearbeiten und evaluieren.
  5. Zielgruppenkommunikation & Netzwerkarbeit: Du bewirbst den MUT-ATLAS bei Betroffenen, Angehörigen und beruflich Helfenden, um die Reichweite der Einträge zu erhöhen. Dabei bist du auch auf Messen und anderen externen Veranstaltungen unterwegs.
  6. Mitarbeit im Verein: Du unterstützt bei Bedarf in anderen Projekten, um Teamgefühl und reibungslose Abläufe zu stärken.

Anforderungen

  1. Wohnort und Ruhe: Wohnsitz in Deutschland und die Möglichkeit, dauerhaft fokussiert von einem Ort aus zu arbeiten – überwiegend remote.
  2. Vernetztheit & Vorkenntnisse: Idealerweise bringst du Kontakte bzw. Erfahrung in der psychosozialen/gesundheitsbezogenen Landschaft mit.
  3. Kontaktfreude & strukturierte Bildschirmarbeit: Telefonate und Zoom-Calls, strukturierte Recherche und Dokumentation am Rechner machen dir Freude.
  4. Kommunikationsstärke, Ausdauer & Flexibilität: Du gehst offen auf Menschen zu, findest Zielgruppen entsprechend passende Worte, bleibst dran und reagierst gelassen auf Änderungen.
  5. Selbstorganisation & Eigeninitiative: Du arbeitest selbstständig, strukturiert und behältst auch bei komplexen Themen den Überblick; du holst aktiv Feedback ein und sprichst Unklarheiten an.
  6. Digitale Routine: Souveräner Umgang mit großen Tabellen, Online- und Desktop-Anwendungen.
  7. Schnelle Auffassungsgabe: Du arbeitest dich selbstständig in neue Themen ein.
  8. Motivation: Hohes Interesse an psychischer Gesundheit und Selbsthilfe.
  9. Berufserfahrung (wünschenswert): Erfahrung in ähnlichen Aufgabenfeldern und im Homeoffice ist ein Plus.
  10. Langfristige Zusammenarbeit erwünscht: Die Stelle soll idealerweise viele Jahre gleich besetzt sein.

Benefits

  1. Sinnstiftende Arbeit: Du arbeitest in einem kleinen, intrinsisch hoch motivierten Team, das über ganz Deutschland verteilt ist und sich für psychische Gesundheit engagiert.
  2. Reale Treffen: Jährlich gibt es 1-3 Möglichkeiten, sich mit dem Team und den Ehrenamtlichen persönlich zu treffen.
  3. Entwicklungsmöglichkeiten: Du hast die Möglichkeit, dich in deinen Aufgaben weiterzuentwickeln und auch weitere Themen oder Verantwortungsbereiche im Verein zu übernehmen.
  4. Gutes IT-Setup: Wir bieten eine ausgeklügelte IT-Infrastruktur (inkl. KI), bei der wir viel Wert auf Datenschutz legen und die Möglichkeit, die digitale Vereinsarbeit aktiv mitzugestalten.
  5. Remote & flexibel: Volle Remote-Arbeit, flexible Zeiteinteilung innerhalb üblicher Arbeitszeiten (8–18 Uhr).
  6. Ausstattung: Bei Bedarf stellen wir eSIM, Zweitbildschirm oder weitere IT-Ausrüstung.
  7. Langfristige Perspektive: Du startest mit einem bezahlten Probearbeiten. Für 2025 ist die Stelle förderbedingt bis 31.12. befristet, sie soll jedoch immer weiter verlängert werden, da uns nachhaltige Beschäftigungsverhältnisse wichtig sind. In der Vergangenheit musste niemand aufgrund fehlender Projektfinanzierung das Team verlassen.
  8. Vergütung angelehnt an TVöD: Orientierung an E9–E10 (abhängig von einschlägiger Berufserfahrung); tariflichen Entwicklungen folgen wir im Rahmen der Projektfinanzierung.

Bewerbungsprozess

Online-Selbsteinschätzung

Um dir und uns Zeit zu sparen, nutze gern vorab diese Selbsteinschätzung:

https://survey.lamapoll.de/Online-Einschaetzung-MA-Stelle/ Du erhältst eine Einschätzung, ob Stelle und Profil zueinander passen. Die Ergebnisse bleiben bei dir; wir fragen sie nicht ab.


Bewerbung

Sende ein kurzes Anschreiben (gern ohne oder mit wenigen Nachweisen) an bewerbungen@mut-foerdern.de, z. H. Tilo (er/ihm), und füge deinen Lebenslauf als separates PDF (max. 10 MB) bei. Bitte zunächst nicht anrufen. Im weiteren Verfahren folgen Telefonate, ein Zoom-Gespräch und ein bezahltes Probearbeiten.


Mehr Infos: www.mut-foerdern.de

Tilo

Mut fördern e.V.

Der Verein Mut fördern e.V. hat sich im Sommer 2020 aus der Initiative um die MUT-TOUR heraus gegründet. Als Selbsthilfeorganisation wollen wir in einer Gesellschaft leben, in der psychische Erkrankungen dieselbe Beachtung erfahren, wie körperliche Erkrankungen. Dies erreichen wir, indem wir offen über Themen der psychischen Gesundheit aufklären und Räume für Begegnungen und Austausch schaffen, die allen Menschen offen stehen und in welchen sie Selbstwirksamkeit erfahren können.

Mit verschiedenen Angeboten stellen wir Unterstützungen zur Selbsthilfe zur Verfügung. Hierzu gehören sowohl der MUT-ATLAS als auch unsere bewegungsorientierten MUT-GRUPPEN. Zusätzlich beraten wir Selbsthilfegruppen bezüglich Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und unterstützen bei IT-Belangen.

Galerie

Gruppenfoto Wander- und Tandemteam vorm Gröpeliner Tor

© Marcel Knaack

MUT-TOUR 2025 Finale vom 6. September in Rostock

Tandem mit "Woscht" hinnedruff (Zelte, Isomatten, Schlafsäcke pro Tandem)

© Marcel Knaack

Tandem der MUT-TOUR

Folder und Buttons auf Infotisch

© Esther Suave

MUT-ATLAS Werbung bei der MUT-TOUR

PowerPoint-Präse mit Mann und Publikum

© Lucy Weber

Sebastian stellt den Atlas als best practise beim 1. Mental Health Hackathon im Rahmen des DGPPN Kongress 2024 in City Cube Berlin vor

Gruppe macht Quatsch mit ihren Handies in Bad Nauheim am Berg

© Sebastian Burger

Team und Ehrenamtliche auf der Suche nach den besten Angeboten & Features

Nachhaltigkeitsziele

Menschen helfen

Menschen helfen

Prävention und Behandlung von Krankheiten

Wir arbeiten daran, den Gesundheitszustand der Bevölkerung zu erhalten und kontinuierlich zu verbessern. Wir wollen individuelles Leid so weit wie möglich verhindern sowie die Lebensqualität der Menschen verbessern.

Diese Nachhaltigkeitsinitiativen haben wir bereits umgesetzt

  1. MUT-TOUR ist reines Fahrrad- und Wanderprojekt, das Sanften Tourismus lebt
  2. Bei allen Vereinstreffen stets vegan-vegetarische Kost
  3. In Deutschland wird nicht geflogen, prioritär: Bahn, selten kfz
  4. Wir sparen CO2 und H20 in EDV, Hardware und Verbauchsmaterial, wo es geht (Gebrauchtkäufe, Upcycling von Briefumschlägen etc.)
Mut fördern e.V.

Hauptsitz

Mut fördern e.V.

Buntentorsteinweg 112

28201 Bremen

https://www.mut-foerdern.de

Online bis 08.10.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn

Ähnliche Stellen wie Projektkoordination und Marketing für den MUT-ATLAS (gn)

Referent*in mit Schwerpunkt Kommunikation & Veranstaltungen im Projekt „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten"

Berlin

| Hybrid

vor 1 Tag

Teilzeit

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Zu den Ersten gehören

Kein Anschreiben benötigt

Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V.

Werkstudent*in im Bereich Projektentwicklung

Berlin

| Hybrid

vor 1 Tag

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Werkstudent*in

Zu den Ersten gehören

Luminous Energy Deutschland GmbH

Kampaigner*in zukunftsfähige KI für ökologische Wirtschaftswende, Energieverbrauch, Datensouveranität & Demokratie

Hamburg

| Hybrid

vor 2 Tagen

Vollzeit

37 - 38 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Zu den Ersten gehören

Greenpeace e.V.