GoodCompany

Organisationsentwickler*in

Details zur Position

Gelnhausen

| Hybrid

vor 14 Stunden

Teilzeit

30 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: Keine Angabe

Arbeitsbeginn: 01.01.2026

Recht & Verwaltung

Zu den Ersten gehören

Lokalprojekte gGmbH
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Lokalprojekte gGmbH

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Du hast Bock als externe:r Macher:in im Main-Kinzig-Kreis anzupacken?


Dein Projekt ist es, das Konzept für ein Interkommunales Zentrum für IT & Digitalisierung im Main-Kinzig-Kreis zu entwickeln. Du hast abgeliefert, wenn eine tragfähige Beschlussvorlage mit Businessplan, Governance-Strukturen und Roadmap vorliegt und die Kreisverwaltung gemeinsam mit den teilnehmenden Kommunen in die Umsetzung gehen kann.

Aufgaben

  1. Analyse des Status Quo (digitaler Reifegrad, Bedarfe und Ressourcen im Kreis)
  2. Entwicklung des Konzepts für das Interkommunale Zentrum für IT & Digitalisierung
  3. Ausarbeitung eines Businessplans inkl. Kosten- und Ressourcenteilung, Governance-Strukturen und Risikoanalyse
  4. Einbindung von Stakeholdern aus Politik und Verwaltung, um Commitment für kooperative Lösungsansätze zu schaffen

Anforderungen

Was du idealerweise mitbringst oder schnell lernst

Du kannst Probleme lösen

  1. Du leitest das Projekt mit einem hohen Maß an analytischem und kritischem Denken.
  2. Herausforderungen löst du mit einem hohen Maß an Innovationsfähigkeit und Kreativität sowie Engagement und Umsetzungskraft.

Du arbeitest gerne mit Menschen

  1. Ein dienstleistungsorientierter, diplomatischer Umgang innerhalb der Verwaltung und mit den beteiligten Kommunen, sind für dich Anlass zur Freude, denn du bringst eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit mit.
  2. Du überzeugst durch strategisches Denken und begeisterst andere von deinen Ideen.

Du kannst dich gut selbst managen

  1. Du arbeitest am liebsten zielorientiert und strukturiert.
  2. Du kannst dich sehr gut schriftlich und mündlich ausdrücken und bringst Geschriebenes auf den Punkt.

Du kannst Konzepte entwickeln

  1. Du analysierst komplexe Verwaltungsstrukturen und entwickelst daraus tragfähige Konzepte – idealerweise hast du bereits einen Businessplan oder Governance-Strukturen erstellt.
  2. Du berücksichtigst rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen und richtest deine Lösungen konsequent an den Bedarfen der Kommunen und Stakeholder aus.

Du bringst idealerweise Erfahrung in vergleichbaren Projekten aus dem Bereich Konzept- oder Organisationsentwicklung mit.

Benefits

  1. Du arbeitest an einem sinnstiftenden Projekt in deiner Region!

Im Rahmen deines Projekts bist du nicht allein

  1. Du bildest mit einem festen Buddy aus der Verwaltung das Kernteam bei der Umsetzung des Projekts.
  2. Euch steht ein Pate von Lokalprojekte als Ansprechpartner in inhaltlichen wie persönlichen Belangen zur Seite.
  3. In regelmäßigen digitalen Runden kannst du dich mit anderen Projektteams über Herausforderungen und Erfahrungen austauschen.
  4. Du bist Teil eines wissenschaftlichen Forschungsprojekts in Kooperation mit der Helmut- Schmid- Universität Hamburg

Die Eckdaten zur Stelle

  1. 30 Stunden pro Woche
  2. monatliches Bruttoentgelt zwischen 3.300 und 3.600 Euro - die genaue Eingruppierung erfolgt je nach deiner Qualifikation und Erfahrung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  3. Hybrides Arbeiten ist möglich und erfolgt bedarfsgerecht in enger Abstimmung mit dem Projekt-Buddy aus der Kommune.

Keine Verwaltungserfahrung?

Prima. Lokalprojekte bietet dir ein Online-Lernprogramm, das dich von „How to Verwaltung“ bis „Politische Kommunikation“ unterstützt. Wir bieten ein diverses Arbeitsumfeld und haben uns der Charta der Vielfalt verpflichtet.

Bewerbungsprozess

  1. Du füllst unser Formular aus.
  2. Wir sichten dein Profil.
  3. Wir geben dir Feedback und laden dich idealerweise zum Kennenlernen ein.

Ganz einfach und persönlich! :)

Dustin Savarino Savarino

Projektmanager

0155 602 155 18

Lokalprojekte gGmbH

Wir bringen Macher:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft mit Kommunen und Behörden zusammen – für eine moderne, wirkungsvolle Verwaltung. Wir lösen nicht nur gemeinsam mit Kommunen die drängendsten lokalen Herausforderungen, sondern tragen auch aktiv zur Stärkung unserer Demokratie bei.


Das ist für dich drin

  • Du darfst MACHEN STATT MECKERN.
  • Du bringst mit deinen Kompetenzen die öffentliche Verwaltung vor Ort konkret voran – für das Gemeinwohl.
  • Du erhältst Einblicke in den Maschinenraum unserer Demokratie und lernst, wie Verwaltung wirklich funktioniert.

  • Die Lokalprojekte gGmbH ermöglicht die projektbasierte Einbindung externer Macher:innen in Städte, Kommunen und Behörden. Wir begleiten die Umsetzung der Projekte und fördern mit unserem bildenden Begleitprogramm die wirkungsorientierte und nachhaltige Transformation der Verwaltung.


    Hier waren wir schon erfolgreich

  • Pilotprojekt: Einführung der E-Akte in Eschwege – ausgezeichnet als Best Practice im Rahmen des Programms „Starke Heimat Hessen“ (2022).
  • Integrationsmacher:innen (2023/2024): Digitalisierung der kommunalen Integrationsarbeit in fünf Städten deutschlandweit - gefördert durch die Robert-Bosch-Stiftung und extern durch IMAP evaluiert.
  • Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut-Schmidt-Universität (2024): Begleitung von drei hessischen Kommunen bei der OZG-Umsetzung im Bereich Sozialleistungen – wissenschaftlich begleitet.

  • Lokalprojekte arbeitet wirkungsorientiert, evidenzbasiert und agil.

    Lokalprojekte ist eine gemeinnützige GmbH, die sich voll und ganz dem Wohl der Gemeinschaft verschrieben hat.

    Unsere Arbeit basiert auf dem Ziel, Städte und Gemeinden durch innovative und langfristige Lösungen zu stärken. In unserer Satzung ist fest verankert, dass all unsere Projekte darauf ausgerichtet sind, einen positiven gesellschaftlichen Impact zu schaffen. Unsere gemeinnützige Ausrichtung stellt sicher, dass wir unabhängig arbeiten und unsere Ressourcen vollständig in die Umsetzung unserer Mission investieren können.


    Davon profitieren alle – Verwaltung, Macher:innen und Gesellschaft.


    Galerie

    Abschluss Integrationsmacher:innen

    Team Lokalprojekte

    Workshops

    Programm Sozial & Digital

    CBF 2024

    Nachhaltigkeitsziele

    Gesellschaft fair gestalten

    Gesellschaft fair gestalten

    Förderung von Diversity oder Vielfalt

    Wir betrachten die Vielfalt und Heterogenität der Gesellschaft als grundlegend. Egal welches Geschlecht, welche Hautfarbe, welche Religion, welche physischen oder psychischen Fähigkeiten oder welche sexuelle Orientierung – wir setzen uns für gleichwertige und faire Lebensbedingungen für alle Individuen ein.

    Lösungen für kommunale Daseinsvorsorge und ein sozialeres Gemeinwesen

    Unser Ziel ist eine solidarische und demokratische Gemeinschaft sowie die Unterstützung vielfältiger Beteiligungsmöglichkeiten an politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen.

    Förderung von New Work & Unterstützung gegen den Fachkräftemangel

    Wir unterstützen andere Unternehmen dabei, den strukturellen Wandel der Arbeitswelt sicher zu beschreiten und ihren Mitarbeitenden eine möglichst flexible Lebensgestaltung zu ermöglichen.

    Digitale Transformation

    Wir tragen zur Digitalisierung systemrelevanter Branchen bei und geben möglichst vielen Menschen vereinfachten Zugang zu relevanten Produkten & Services.

    Umwelt schützen

    Umwelt schützen

    Umweltschonende Gebäude- und Stadtentwicklung

    Unsere Vision sind Städte mit ressourcen- und energieeffizienten Gebäuden und ausreichend Grün- und Freiraumversorgung, in denen es den Menschen möglich ist, ihre Wege sicher zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen.

    Förderung von erneuerbaren Energien

    Wir verabschieden uns von konventionellen Energieträgern wie Erdgas, Kohle, Öl und Kernbrennstoffen und unterstützen alle Formen der regenerativen Energien. So wollen wir einen Beitrag zu einer dezentralen, klimafreundlichen und modernen Energie- und Wärmeversorgung leisten.

    Bewusst wirtschaften

    Bewusst wirtschaften

    Entwicklung sozialverträglicher Produktlösungen

    Unser Ziel ist es, alltagstaugliche Produkte und Dienstleistungen sozialverträglich und unter fairen Bedingungen herzustellen oder sie mit einem sozialen Mehrwert auszustatten.

    Entwicklung alternativer, ethisch vertretbarer Geschäftsmodelle

    Wir streben die Veränderung bisheriger, konventioneller Geschäftsmodelle an, indem wir sie neu denken und negative in positive Effekte umwandeln.

    Wissen vermitteln

    Wissen vermitteln

    Förderung einer nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen

    Mit unserer Arbeit wollen wir jeder Organisation die Möglichkeit geben, die Welt ein Stückchen besser zu machen und zeigen ihnen die unterschiedlichen Facetten einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Unternehmensentwicklung auf.

    Lokalprojekte gGmbH

    Hauptsitz

    Lokalprojekte gGmbH

    Ringstraße 13

    26209 Hatten

    https://www.lokalprojekte.de/

    Online bis 24.10.2025

    Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

    Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

    Personalisierte Jobempfehlungen

    Job-Alerts per Mail

    Einfache Verwaltung deiner Jobs

    Handverlesene Jobs mit Sinn

    Ähnliche Stellen wie Organisationsentwickler*in

    Teamleitung Technik (gn) Infrastruktur Web-Applikationen

    Deutschland

    | 100% Remote

    vor 3 Wochen

    Flexibel

    32 - 39 h/Woche

    Deutsch

    Anstellungsart: Festanstellung

    Campact e. V.

    BUND Botschafter*in

    Deutschland

    | 100% Remote

    vor 10 Monaten

    Flexibel

    Deutsch

    Anstellungsart: Freie Mitarbeit

    BUNDconnect GmbH