GoodCompany

Lokalprojekte gGmbH
Hatten
In 2021 gegründet
1 - 10 Mitarbeiter*innen
Recht & Verwaltung, Bildung & Pädagogik, HR & Personal
Über uns
Das müsst ihr über uns wissen
Wir bringen Macher:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft mit Kommunen und Behörden zusammen – für eine moderne, wirkungsvolle Verwaltung. Wir lösen nicht nur gemeinsam mit Kommunen die drängendsten lokalen Herausforderungen, sondern tragen auch aktiv zur Stärkung unserer Demokratie bei.
Das ist für dich drin
- Du darfst MACHEN STATT MECKERN.
- Du bringst mit deinen Kompetenzen die öffentliche Verwaltung vor Ort konkret voran – für das Gemeinwohl.
- Du erhältst Einblicke in den Maschinenraum unserer Demokratie und lernst, wie Verwaltung wirklich funktioniert.
Die Lokalprojekte gGmbH ermöglicht die projektbasierte Einbindung externer Macher:innen in Städte, Kommunen und Behörden. Wir begleiten die Umsetzung der Projekte und fördern mit unserem bildenden Begleitprogramm die wirkungsorientierte und nachhaltige Transformation der Verwaltung.
Hier waren wir schon erfolgreich
- Pilotprojekt: Einführung der E-Akte in Eschwege – ausgezeichnet als Best Practice im Rahmen des Programms „Starke Heimat Hessen“ (2022).
- Integrationsmacher:innen (2023/2024): Digitalisierung der kommunalen Integrationsarbeit in fünf Städten deutschlandweit - gefördert durch die Robert-Bosch-Stiftung und extern durch IMAP evaluiert.
- Sozial & Digital in Zusammenarbeit mit der Helmut-Schmidt-Universität (2024): Begleitung von drei hessischen Kommunen bei der OZG-Umsetzung im Bereich Sozialleistungen – wissenschaftlich begleitet.
Lokalprojekte arbeitet wirkungsorientiert, evidenzbasiert und agil.
Lokalprojekte ist eine gemeinnützige GmbH, die sich voll und ganz dem Wohl der Gemeinschaft verschrieben hat.
Unsere Arbeit basiert auf dem Ziel, Städte und Gemeinden durch innovative und langfristige Lösungen zu stärken. In unserer Satzung ist fest verankert, dass all unsere Projekte darauf ausgerichtet sind, einen positiven gesellschaftlichen Impact zu schaffen. Unsere gemeinnützige Ausrichtung stellt sicher, dass wir unabhängig arbeiten und unsere Ressourcen vollständig in die Umsetzung unserer Mission investieren können.
Davon profitieren alle – Verwaltung, Macher:innen und Gesellschaft.
Galerie
Nachhaltigkeitsziele
Das möchten wir mit unserem Kerngeschäft bewirken
Gesellschaft fair gestalten
Wir betrachten die Vielfalt und Heterogenität der Gesellschaft als grundlegend. Egal welches Geschlecht, welche Hautfarbe, welche Religion, welche physischen oder psychischen Fähigkeiten oder welche sexuelle Orientierung – wir setzen uns für gleichwertige und faire Lebensbedingungen für alle Individuen ein.
Gesellschaft fair gestalten
Unser Ziel ist eine solidarische und demokratische Gemeinschaft sowie die Unterstützung vielfältiger Beteiligungsmöglichkeiten an politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen.
Umwelt schützen
Unsere Vision sind Städte mit ressourcen- und energieeffizienten Gebäuden und ausreichend Grün- und Freiraumversorgung, in denen es den Menschen möglich ist, ihre Wege sicher zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen.
Bewusst wirtschaften
Unser Ziel ist es, alltagstaugliche Produkte und Dienstleistungen sozialverträglich und unter fairen Bedingungen herzustellen oder sie mit einem sozialen Mehrwert auszustatten.
Wissen vermitteln
Mit unserer Arbeit wollen wir jeder Organisation die Möglichkeit geben, die Welt ein Stückchen besser zu machen und zeigen ihnen die unterschiedlichen Facetten einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Unternehmensentwicklung auf.
Bewusst wirtschaften
Wir streben die Veränderung bisheriger, konventioneller Geschäftsmodelle an, indem wir sie neu denken und negative in positive Effekte umwandeln.
Gesellschaft fair gestalten
Wir unterstützen andere Unternehmen dabei, den strukturellen Wandel der Arbeitswelt sicher zu beschreiten und ihren Mitarbeitenden eine möglichst flexible Lebensgestaltung zu ermöglichen.
Gesellschaft fair gestalten
Wir tragen zur Digitalisierung systemrelevanter Branchen bei und geben möglichst vielen Menschen vereinfachten Zugang zu relevanten Produkten & Services.
Umwelt schützen
Wir verabschieden uns von konventionellen Energieträgern wie Erdgas, Kohle, Öl und Kernbrennstoffen und unterstützen alle Formen der regenerativen Energien. So wollen wir einen Beitrag zu einer dezentralen, klimafreundlichen und modernen Energie- und Wärmeversorgung leisten.
Benefits
Unsere Benefits am Arbeitsplatz
Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungsprogramme
Wir fördern stetig das Wissen und die Kompetenzen unserer Mitarbeiter*innen.
Workshops und Veranstaltungsbesuche
Bei uns haben die Mitarbeiter*innen die Möglichkeit über Veranstaltungen neue Eindrücke und Erkenntnisse zu gewinnen, sich in einem Netzwerk auszutauschen und weiterzubilden.
Coaching
Wir gewähren die Weiterentwicklung oder Findung individueller Kompetenzen.
Organisationskultur
Remote
Abhängig von der Funktion und Tätigkeit sind unsere Mitarbeiter*innen nicht immer vor Ort, aber immer miteinander im Austausch.
Freundschaftliches Arbeitsklima
Teamgeist als Maxime — Bei uns besteht ein wertschätzender Umgang im Team.
Home Office
Flexible Home-Office Regelung & Arbeitszeiten — Abhängig von Funktion und Tätigkeit, ermöglichen wir unseren Mitarbeiter*innen von zuhause aus zu arbeiten.
Flexible Arbeitszeitmodelle
Wir arbeiten mit flexiblen Vereinbarungen hinsichtlich der Arbeitszeit.
Flache Hierarchien
Selbstständiges Arbeiten innerhalb flacher und auf Vertrauen basierender Hierarchien mit großem Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum.
Vergütung
Faire Vergütung
Über unsere Wertschätzung und Benefits hinaus, bieten wir ein faires und angemessenes Gehalt.
Mitarbeiter*innenrabatte
Unsere Produkte können unsere Mitarbeiter*innen vergünstigt erwerben.
Unsere Vision für die Zukunft
Unsere Vision bei Lokalprojekte ist ein Staat, der die Zukunft aktiv gestaltet – mutig, proaktiv und gemeinsam mit seinen Bürger:innen. Ein Staat, der Wandel nicht nur als Herausforderung, sondern als Chance begreift, um Menschen zu befähigen, sich aktiv einzubringen.
Jobs
Offene Stellen bei uns
Bewerbungsprozess
Unser Bewerbungsprozess
Wir freuen uns über kurze Bewerbungen, die auf den Punkt bringen was du mitbringst und warum wir dich unbedingt kennenlernen sollten.
Im nächsten Schritt vereinbaren wir ein Gespräch (online) und lernen uns kennen - passt du zum Projekt, ist es das was du dir vorstellst, welche Kompetenzen kannst du einbringen die wir sonst nirgends finden...
Wir freuen uns über kurze Bewerbungen, die auf den Punkt bringen was du mitbringst und warum wir dich unbedingt kennenlernen sollten.
Im nächsten Schritt vereinbaren wir ein Gespräch (online) und lernen uns kennen - passt du zum Projekt, ist es das was du dir vorstellst, welche Kompetenzen kannst du einbringen die wir sonst nirgends finden?
Wenn alles passt stellen wir dich unserem Projektpartner vor und sprechen detaillierter über das Projekt & die Herausforderungen die auf dich warten und du kannst alle Fragen stellen die dir unter den Nägeln brennen.
Sagt auch unser Projektpartner sie wollen dich unbedingt haben - geht es 4-6 Wochen später auch schon los und du bist ein Lokali!
Wir freuen uns über kurze Bewerbungen, die auf den Punkt bringen was du mitbringst und warum wir dich unbedingt kennenlernen sollten.
Im nächsten Schritt vereinbaren wir ein Gespräch (online) und lernen uns kennen - passt du zum Projekt, ist es das was du dir vorstellst, welche Kompetenzen kannst du einbringen die wir sonst nirgends finden?
Wenn alles passt stellen wir dich unserem Projektpartner vor und sprechen detaillierter über das Projekt & die Herausforderungen die auf dich warten und du kannst alle Fragen stellen die dir unter den Nägeln brennen.
Sagt auch unser Projektpartner sie wollen dich unbedingt haben - geht es 4-6 Wochen später auch schon los und du bist ein Lokali!
Mitarbeitendenstimmen
Das sagen unsere Mitarbeiter*innen
Deine Ansprechpartner*innen

