Leitung Beratung und Unterstützung in der Community
Berlin | Remote möglich
vor 1 Woche
Vollzeit
Deutsch
Anstellungsart: Festanstellung
Berufserfahrung: > 5 Jahre
Beratung, Fach-/Referent*in, Sozialpädagogik
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Leitung Beratung und Unterstützung in der Community , in Vollzeit oder Teilzeit (min. 35h/ Woche) mit Sitz in Berlin.
Über das Team & die Position:
Der Bereich Communitys - Gesellschaft - Politik kümmert sich u.a. darum, neue Ehrenamtliche für die Wikimedia-Projekte zu gewinnen. Die bestehenden Communitys des Freien Wissens - u.a. die Wikipedia - unterstützt das Team Communitys & Engagement durch diverse Förderangebote sowie lokale Arbeitsräume, Projektberatung, Austauschtreffen und Qualifizierungen.
Das Team Beratung und Unterstützung im Bereich Communitys - Gesellschaft - Politik soll Ehrenamtliche unterstützen und zur Seite stehen, wenn sie Ziel von Angriffen oder wenn sie mit inakzeptablem Verhalten konfrontiert werden, sei es online, offline oder rechtlich. Weiterhin werden im Team Workshops und Austauschformate verantwortet, die Freiwillige dabei unterstützen, die Online-Kommunikationskultur insbesondere in der Wikipedia wertschätzender und inklusiver zu gestalten (Projektseite Projekt Online-Kommunikationskultur).
Aufgaben
- Sie sind für den Aufbau und die Führung des neuen Teams „Beratung und Unterstützung“ verantwortlich
- Sie sind verantwortlich für die (Weiter-)entwicklung von Fürsorgekonzepten, Standards und Prozessen zur vertraulichen Behandlung von Unterstützungsleistungen und zur Prävention
- Sie sind für die Bereitstellung und Vermittlung von Angeboten wie Mediation, psychosoziale Hilfe und Krisenintervention zuständig
- Sie betreiben Prävention, Sensibilisierung und Zusammenarbeit mit den Communitys
- Sie moderieren Prozesse zur Verbesserung der Konfliktbearbeitung in den Communitys
- Sie unterstützen interne Teams bei Konfliktsituationen mit Mitgliedern der Communitys
Anforderungen
- Sie verfügen über stellenrelevante Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung (z.B. in den Bereichen Sozialarbeit, Pädagogik, Psychologie, Erziehungswissenschaften, Geistes- und/oder Sozialwissenschaften, Recht)
- Sie haben Führungserfahrung von Teams mittlerer Größe im Bereich Trust & Safety, Fraud-, und Risikomanagement oder Kundenservice
- Ihre Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Prozessen im Umgang mit sensiblen Anfragen, Meldungen von Übergriffigkeiten etc. sind exzellent
- Sie haben Erfahrung mit Online-Kommunikation und -Konflikten und der Beratung von Betroffenen und sind routiniert im Umgang mit IT-Anwendungen und sozialen Medien
- Sie sind sensibel im Hinblick auf Diversität und Gender und wahren ein professionelles Nähe-Distanz-Verhältnis mit Ratsuchenden
- Ihre Deutsch-Kenntnisse sind sehr gut und Sie haben gute Englisch-Kenntnisse
- Bereitschaft zur Wochenend-/Abendarbeit
Benefits
Bitte bewerben Sie sich inkl. Motivationsschreiben (ja, wir lesen Motivationsschreiben), Lebenslauf & Arbeitszeugnisse über unser Jobportal. Von Bewerbungsfotos und Angaben zu Geburtsdatum und Familienstand bitten wir abzusehen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns über jobs@wikimedia.de.
Bewerbungsprozess
Bitte bewerben Sie sich inkl. Motivationsschreiben (ja, wir lesen Motivationsschreiben), Lebenslauf & Arbeitszeugnisse über unser Jobportal. Von Bewerbungsfotos und Angaben zu Geburtsdatum und Familienstand bitten wir abzusehen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns über jobs@wikimedia.de.
Britta Kosog
jobs@wikimedia.de
Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V.
Freies Wissen führt zu einer gerechteren Welt. Die Wikipedia ist die bedeutendste Online - Wissenssammlung unserer Zeit. Allein die deutschsprachige Wikipedia hat knapp 1 Milliarde Seitenaufrufe pro Monat und umfasst aktuell 2,6 Million Artikel. Wir unterstützen die Ehrenamtlichen der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte, entwickeln freie Software, wie z. B. Wikidata und setzen uns beim Zugang zu Wissen, der Öffnung von Bildung und Forschung und mehr Gemeinwohlorientierung in der Datenpolitik ein.