GoodCompany

Klassenlehrer*in für die Unter- und Mittelstufe

Details zur Position

Freudenstadt

| Nur vor Ort

vor 2 Wochen

Flexibel

20 - 40 h/Woche

Deutsch

Jahresgehalt

43.000€ – 53.000€

Anstellungsart: Festanstellung

Berufserfahrung: Keine Angabe

Arbeitsbeginn: 01.09.2025

Erziehung & Soziale Berufe

Kein Anschreiben benötigt

Freie Waldorfschule Freudenstadt e.V.
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Freie Waldorfschule Freudenstadt e.V.

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Der Schulverein Freie Waldorfschule Freudenstadt e.V. ist Träger der Schule und wurde 2003 gegründet. Aktuell besuchen rund 225 Schülerinnen und Schüler die 13 Klassen der einzügigen Schule, an der die üblichen staatlichen Abschlüsse einer allgemeinbildenden Schule (Hauptschule, Realschule und das allgemeine Abitur) angeboten werden. 35 sehr engangierte und hilfsbereite Pädagoginnen und Pädagogen sind aktuell beschäftigt neben den Verwaltungsmitarbeitenden, der Kernzeitbetreuung und Hausmeisterei. Die Klassengröße ist auf 24 Schüler*innen begrenzt.


Freudenstadt ist eine einladende und freundliche Kreisstadt mit ca. 25 Tsd Einwohner*innen inmitten der Natur im Nordschwarzwald. Viele schätzen die kurzen Wege, die hervorragenden Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Nicht zu vernachläsigen ist der bezahlbare Wohnraum im Vergleich zu den in rund einer Stunde sehr gut mit der Bahn erreichbaren größeren Städte wie Stuttgart und Karlsruhe. Freiburg und Straßbourg ist in zwei Stunden ebenfalls gut mit der Bahn erreichbar.

Aufgaben

Die Aufgabe, die auf Dich bzw. Sie wartet

  1. 24 Erstklässler:innen im Rahmen des Waldorfbildungsplanes zu "führen", die sich auf einen/e Klassenlehrer:in freuen oder eine Klassenführung der Unter- oder Mittelstufe.
  2. Gemeinsam mit einem engagierten Waldorfschulkollegium, die Schule im Rahmen ihrer Selbstverwaltung zu führen und zeitgemäß weiter zu entwickeln.
  3. Selbstverantwortliche fachliche und pädagogische Führung der Klassengemeinschaft im Rahmen des Waldorfbildungsplanes, eingebettet im kollegialen Austausch und gegenseitiger kollegialer Unterstützung in der pädagogischen Konferenz und weiterer Gremienarbeit.
  4. Eine Erziehungspartnerschaft erlebbar zu gestalten durch regelmäßige Eltenabende und Elterngespräche.

Grundsätzliches Leitbild

Klassenlehrer*innen arbeiten eng mit den Eltern und ihren Kolleg*innen zusammen und verantworten ihre Arbeit im Kollegium. Sie organisieren das Schulleben und übernehmen Leitungsaufgaben für die Schule. Die meisten Klassenlehrer*innen unterrichten neben dem Hauptunterricht in ihrer Klasse noch eine Reihe von Unterrichtsstunden in einem oder zwei Nebenfächern.

Anforderungen

Was bringen Sie /Du mit ?

  1. Erfahrung und Begeisterung als Waldorf-Klassenlehrer:in tätig zu sein.
  2. Die Begeisterung und den Willen zu einer aktiven Mitarbeit in der gemeinschaftlichen Selbstverwaltung einer Waldorfschule.
  3. Als Quereinsteiger:in und Anfänger:in das Interesse an berufsbegleitender, waldorfpädagogischer Aus- und Weiterbildung.
  4. Grundsätzlich das Zusammenspiel von Erfahrung oder Interesse in/an der Waldorfpädagogik sowie ausgeprägte soziale Kompetenzen neben einer breiten fachlichen Expertise.
  5. Innere Beweglichkeit, Gespür und Einfühlungsvermögen für eine gelingende Beziehung zu den Kindern.
  6. Lehrstoffinhalte aus dieser Haltung und Fähigkeit heraus mit den Kindern in Beziehung und in deren entwicklungsgemäßes Interesse zu bringen.

Benefits

  1. Überlegung und Beratung zur Aus- und Weiterbildung für Quereinsteiger*innen und Anfänger:innen.
  2. Teilweise Kostenübernahme erforderlicher Aus- und Weiterbildung zur/m Waldorfklassenlehrer:in
  3. Festes Weiterbildungsbudget für jede Pädagogin und jeden Pädagogen in Festanstellung.
  4. Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten berufsbegleitend und im digitalen Format an den entsprechenden Instituten und Akademien der Waldorfschulbewegung.

Bewerbungsprozess

Wie lernen wir uns kennen?

  1. Wir freuen uns auf ein Kennenlerngespräch (auf Wunsch auch per Video) und möchten Sie/Dich im Rahmen einer Hospitation im Schulalltag erleben.
  2. Gesprächspartner:innen sind die Mitglieder des Personalverantwortungskreises sowie Klassenlehrer- und Fachlehrerkolleg:innen und gegebenfalls ein Mitglied der Schulführungskonferenz.
  3. In der Regel gibt es zwei Runden im Prozess - Kennenlernen, Hospitation - und im Anschluss ein zweites vertiefendes Gespräch.
  4. Wir freuen uns auch sehr über "Junglehrer:innen" und /oder Quereinsteiger:innen, die frisch oder neu in ihr pädagogisches Berufsleben starten wollen.

Stephanie Guenther

Pädagogin und Personalverantwortliche

0177 415 295 6

Freie Waldorfschule Freudenstadt e.V.

Der Schulverein Freie Waldorfschule Freudenstadt e.V. ist Träger der Schule und wurde 2003 gegründet. Aktuell besuchen rund 225 Schülerinnen und Schüler die 13 Klassen der einzügigen Schule, an der die üblichen staatlichen Abschlüsse einer allgemeinbildenden Schule (Hauptschule, Realschule und das allgemeine Abitur) angeboten werden. 35 Pädagoginnen und Pädagogen sind aktuell beschäftigt neben Verwaltungsmitarbeitenden, Kernzeitbetreuung und Hausmeisterei. Die Klassengröße ist auf 24 Schüler*innen begrenzt. Die Schule in freier Trägerschaft ist nach dem Privatschulgesetz des Landes Baden Württemberg als sogenannte „Ersatzschule“ anerkannt und wird vom Regierungspräsidium Karlsruhe beaufsichtigt. Der Verein fördert Bildung und Erziehung auf der Grundlage der Pädagogik Rudolf Steiners. Der Vereinszweck wird besonders durch die Gründung, Unterhaltung und den Betrieb einer Waldorfschule verwirklicht und ist nach der Abgabenordnung als gemeinnützig anerkannt. Die Schule ist in das Netzwerk der Waldorfschulen eingebunden und sieht sich dem gemeinsamen Leitbild der deutschen Waldorfschulen gegenüber verpflichtet.


Freudenstadt ist eine einladende und freundliche Kreisstadt mit ca 25 Tsd Einwohner*innen inmitten der Natur im Nordschwarzwald. Kurze Wege und hervorragende Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Bezahlbarer Wohnraum im Vergleich zu den in rund einer Stunde sehr gut mit der Bahn erreichbaren größeren Städten wie Stuttgart und Karlsruhe. Freiburg und Straßbourg ist in zwei Stunden ebenfalls gut mit der Bahn erreichbar.

Galerie

Schulgebäude und weiträumiges Gelände der Waldorfschule Freudenstadt

Gartenbauunterricht, 5.Klasse auf dem Schulgelände

Martini Basar

Nachhaltigkeitsziele

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Lösungen zur Bildungsförderung

Unsere Aufgabe ist es, Menschen unterschiedlichen Alters Kenntnisse anzueignen und Inhalte, Sprachen oder Theorien weiterzugeben, die ihnen als gute Grundlage für ihren weiteren Weg dienen.

Diese Nachhaltigkeitsinitiativen haben wir bereits umgesetzt

  1. Das Schulgebäude ist in kompletter Holzbauweise erstellt und war zur Bauzeit 2013 ein Leuchtturm in der Landschaft des Schulbaus in Baden Württemberg.
  2. Wir haben eine Holzpellets Heizung installiert, die das Schulgebäude versorgt.



Freie Waldorfschule Freudenstadt e.V.

Hauptsitz

Freie Waldorfschule Freudenstadt e.V.

Friedrich-List-Straße 14

72250 Freudenstadt

https://www.waldorfschule-fds.de/

0744 195 129 5

Online bis 29.09.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn

Ähnliche Stellen wie Klassenlehrer*in für die Unter- und Mittelstufe

Klassenleiter*in / Lehrperson (gn) für den sozialpädagogischen Bereich

Berlin

| Nur vor Ort

vor 1 Monat

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

FORUM Berufsbildung e.V.

Teacher in Mathematics and ICT

Berlin

| Nur vor Ort

vor 1 Monat

Flexibel

Englisch

Phorms Education SE

Hauswirtschaftskraft (gn) /Köch*in für unsere Kajüten

Hamburg

| Nur vor Ort

vor 2 Tagen

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Zu den Ersten gehören

Kein Anschreiben benötigt

Auf Kurs – Jugendhilfe gGmbH