GoodCompany

Ehrenamtliche*r TeamUp-Moderator*in für geflüchtete Kinder und Jugendliche

Details zur Position

Berlin, Hamburg

| Nur vor Ort

vor 2 Wochen

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Ehrenamt

Berufserfahrung: Keine Angabe

Erziehung & Soziale Berufe

War Child Deutschland
Mehr zur Organisation

GoodCompany

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Am 22. und 23. Februar 2025 findet eine weitere kostenlose Ausbildung für zukünftige ehrenamtliche TeamUp-Moderator*innen in Berlin statt. Melde dich an und unterstütze Kinder in Berlin und Hamburg mit deinem Engagement.


Mit unserem Programm TeamUp unterstützen wir Kinder mit und ohne Fluchterfahrung dabei, Stress abzubauen, ihren Empfindungen Raum zu geben und ihre Widerstandskraft zu stärken.


Möglich machen das unser Programm TeamUp, bestehend aus Spiel, Bewegung und Routinen an einem sicheren Ort – und das Engagement unserer Moderator*innen. TeamUp wird dafür einmal in der Woche an verschiedenen Orten angeboten und durch unsere ausgebildeten Moderator*innen durchgeführt.


Bist du dabei?


Wir sind aktuell auf der Suche nach neuen Moderator*innen für TeamUp in Hamburg und Berlin. Deshalb bieten wir unsere kostenlose TeamUp-Ausbildung erneut in Berlin an.

In Hamburg sind wir verstärkt auf der Suche nach Moderator*innen für unsere Standorte in Wandsbek und Niendorf, in Berlin u.a. für die Standorte in Friedrichshain und Charlottenburg.

Ehrenamtliche TeamUp-Moderator*in für geflüchtete Kinder und Jugendliche (Neue Ausbildungsrunde am 22. und 23. Februar)

Aufgaben

Dein Engagement...

  1. sollte mindestens einmal in der Woche sein
  2. dauert in der Regel zwei Stunden
  3. ist auf einen Zeitraum von mindestens drei Monaten ausgelegt (gerne auch länger)
  4. kann sowohl unter der Woche wie auch potentiell am Wochenende stattfinden
  5. wird in Gemeinschaftsunterkünften, Sportvereinen oder in Schulen realisiert


An der Ausbildung teilnehmen können Menschen aus Berlin und Hamburg sowie dem Umland beider Städte, die sich ein Engagement bei unserem Programm vorstellen können.

Anforderungen

Was bringst du mit?


  1. Du hast Interesse daran, etwas Sinnstiftendes zu tun und mit Kindern zu arbeiten?
  2. Du hast bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, in der Geflüchtetenhilfe oder im Bereich Sport gemacht?
  3. Du möchtest Teil eines Programms sein, das Kinder aus Kriegs- und Konfliktgebieten in ihrer Widerstandskraft stärkt?
  4. Du arbeitest gerne mit anderen im Team zusammen und hast Lust, deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit einzubringen?


Dann ist die TeamUp-Ausbildung genau das Richtige für dich.


Was brauchen wir von Dir?


  1. Ein erweitertes Führungszeugnis
  2. Einen Impfnachweis für die Masernimpfung

Benefits

  • Regelmäßiges Mentoring
  • Teamtreffen
  • Die Möglichkeit an einem Follow-Up-Training teilzunehmen
  • Fortbildungsmöglichkeiten zur*zum TeamUp-Trainer*in
  • Weiteres Engagement innerhalb von War Child Deutschland
  • Der einmalige TeamUp-Spirit

Bewerbungsprozess

TeamUp ist genau das Richtige für dich?

Bei einem unverbindliches Online-Gespräch kannst du das Programm genauer kennenlernen. Die Online-Gespräch findet nach Terminanfrage zu individuellen Zeiten statt.

Die Anmeldung zur TeamUp-Ausbildung, dem Online-Gespräch und bei Interesse erfolgt über eine schlichte E-Mail (über den "Direkt-Bewerben-Button") an Daria.Kowol@warchild.de (verantwortlich für Berlin) oder Till.Schuster@warchild.de (verantwortlich für Hamburg).


Weitere Infos zu TeamUp findest du hier: https://www.warchild.de/teamup-in-deutschland/

Daria Kowol Kowol

Projektkoordinatorin TeamUp

0176 638 092 48

War Child Deutschland

Kein Kind sollte von Krieg oder Konflikten betroffen sein. Jemals. Kinder haben ein Recht darauf, in Frieden aufzuwachsen, frei von Angst und Gewalt. Um ihr volles Potential ausschöpfen und zu einer friedlichen Zukunft beizutragen zu können – für sich selbst und für andere. Wir leisten Unterstützung, damit Kinder eine echte Chance auf eine bessere Zukunft haben.


Seit 2019 ist War Child in Deutschland aktiv und hat sich schnell zu einem lebendigen Knotenpunkt in Hamburg entwickelt. Als Teil der internationalen War Child Familie setzen wir uns weltweit für die verbesserte psychosoziale Unterstützung, Bildung sowie den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein, die von Krisen und Konflikten betroffen sind. Mit unserem Programm TeamUp unterstützen wir geflüchtete Kinder und Jugendliche in Deutschland bei der Verarbeitung ihrer Erfahrungen. Darüber hinaus steht die Unterstützung der internationalen Projekten in Krisen- und Konfliktregionen weltweit im Fokus. Dabei leiten uns unsere Kernwerte Inspiration, Kreativität, Wirkung und Offenheit.


Wir sind ein Social Start-Up in Deutschland, ein kleines Team aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Unterstützer*innen, die hybrid aus Hamburg und Berlin arbeiten. 

Galerie

© War Child Alliance

War Child bietet Kindern in & aus Konfliktgebieten Zugang zu psychosozialer Unterstützung...

© War Child Alliance

...geschützte Räume zum Spielen und Lernen...

© War Child Alliance

...und Zugang zu Bildungsangeboten.

© War Child Deutschland / Andreas Hornoff

TeamUp: Unser spiel- und sportorientiertes Programm zur psychosozialen Unterstützung für geflüchtete Kinder & Jugendliche in Hamburg und Berlin.

Nachhaltigkeitsziele

Menschen helfen

Menschen helfen

Friedens- und Konfliktarbeit

Mit unserer Arbeit fordern und fördern wir Frieden zwischen Staaten, Völkern und Menschen. Darum wollen wir Konfliktbewältigung sowie Lösungsfindung auf allen Ebenen vorantreiben und Dialog- und Versöhnungsprozesse gestalten.

Lösungen zur Kindererziehung oder Kinderbetreuung

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Kindern ihr Potenzial aufzuzeigen, ihnen Werte zu vermitteln und sie auf dem Weg des Lernens und Wachsens zu begleiten.

Humanitäre Unterstützung bei Krisensituationen

Wir sind in Notsituationen für Betroffene vor Ort da, bieten ihnen Unterstützung und zeigen vollen Einsatz, um die schweren Folgen von Katastrophen akut zu begrenzen. Anschließend kümmern wir uns darum, dass die Menschen wieder in einem menschenwürdigen Umfeld leben können.

Einsatz für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dass die Menschenrechte weltweit gleichermaßen umgesetzt werden. Deshalb setzen wir uns für sozialen Fortschritt, bessere Lebensbedingungen, Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden ein.

War Child Deutschland

Hauptsitz

War Child Deutschland

Steindamm 97

20099 Hamburg

https://www.warchild.de

Online bis 07.03.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn