GoodCompany
Digitale Projektkoordinator*in
Details zur Position
| Hybrid
Ort | Hybrid
bedeutet, dass der Job teils an einem festen Standort und teils remote ausgeführt werden kann.
vor 1 Tag
Flexibel
Deutsch
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: Keine Angabe
Arbeitsbeginn: 05.01.2026
IT & Softwareentwicklung
Zu den Ersten gehören

GoodCompany
Lokalprojekte gGmbH
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Dein Projekt ist es, den digitalen KI-Assistenten für die Sozialarbeit (DiA) in Mittelsachsen zu koordinieren und zum Leben zu bringen. DiA soll ein innovatives Werkzeug werden, das Fachwissen aus der Sozialarbeit bündelt und auf einfache Weise zugänglich macht – für die Verwaltung, Ehrenamtliche und Ratsuchende gleichermaßen.
Der Assistent soll beispielsweise als digitaler Ersthelfer dienen: Er gibt Bürger:innen schnelle, verlässliche Antworten zu Sozialleistungen, Antragsverfahren und Zuständigkeiten. Gleichzeitig entlastet er Sozialarbeiter:innen, indem er Standardfragen automatisiert beantwortet, und unterstützt Fachkräfte mit kontext-sensitiven Handlungshinweisen und Arbeitshilfen. Er liefert passende, verständliche Informationen in verschiedenen Sprachen und komplexe Anliegen werden an Fachkräfte weitergeleitet, sodass der Assistent als Ergänzung und nicht als Ersatz der persönlichen Beratung dient.
Das Projekt findet in Mittelsachsen statt, startet im Januar 2026 und läuft über sechs Monate.
Aufgaben
Du hast abgeliefert, wenn der digitale Wissens- und Beratungsassistent als Pilot steht, erfolgreich getestet wurde und die Verwaltung bereit ist, ihn in die Praxis zu überführen. Damit trägst du dazu bei, Sozialarbeit im Migrationskontext effizienter, zugänglicher und bürgernäher zu gestalten.
Es gibt folgende Projektaufgaben, die du maßgeblich selbst gestalten kannst, z. B.:
- Du koordinierst und setzt die Pilotphase des digitalen Assistenten um.
- Du führst Bedarfsanalysen durch und organisierst Workshops sowie Abstimmungen mit Sozialarbeit, Verwaltung und Ehrenamt.
- Du bereitest die Wissensbasis mit rechtlichen, sozialen und praktischen Inhalten in einfacher Sprache auf, strukturierst sie und pflegst sie fortlaufend.
- Du arbeitest eng mit IT-Dienstleister:innen zusammen, um die KI-Extension in Typo3 zu entwickeln und zu integrieren.
- Du sicherst die Qualität durch rechtliche Prüfung, barrierefreie Aufbereitung und Mehrsprachigkeit.
- Du organisierst und begleitest Tests mit Zielgruppen.
- Du stimmst dich mit Datenschutz-und IT-Sicherheitsbeauftragten ab.
- Du wertest die Ergebnisse aus, erstellst einen Verstetigungsplan und dokumentierst die Erfahrungen für die Übertragbarkeit auf andere Kommunen.
Anforderungen
Dieses Projekt ist genau richtig für dich, wenn du kommunikativ, strukturiert und lösungsorientiert arbeitest, Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit hast und es liebst, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten.
Fachkompetenz
- Du bringst Erfahrung in digitalem Wissensmanagement, Content-Aufbereitung und einfach sprachlicher Kommunikation mit.
- Du arbeitest sicher mit interaktiven Lern- und Wissensplattformen (z. B. Typo3, H5P) und kannst Inhalte für verschiedene Zielgruppen aufbereiten.
- Du verstehst die Funktionsweise digitaler Tools und KI-Anwendungen und kannst technische Anforderungen an IT-Dienstleister:innen formulieren.
- Grundkenntnisse in Datenschutz, IT-Sicherheit und rechtlichen Rahmenbedingungen runden dein Profil ab.
Problemlösungskompetenz
- Du gehst Projekte analytisch, kritisch und lösungsorientiert an.
- Du nutzt deine Innovationsfähigkeit und Kreativität um Herausforderungen anzugehen.
Kompetenzen in der Arbeit mit Menschen
- Ein dienstleistungsorientierter, diplomatischer Umgang und die Zusammenarbeit mit den Akteur:innen ausVerwaltung, Wirtschaft, Politik sowie Interessengruppen und den Bürger:innen, sind für dich Anlass zur Freude.
- Du bringst eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit mit.
- Du überzeugst durch strategisches Denken und begeisterst andere von deinen Ideen.
Selbstmanagement-Kompetenz
- Du arbeitest am liebsten zielorientiert und strukturiert.
- Du kannst dich sehr gutschriftlich und mündlich ausdrücken und bringst Geschriebenes auf den Punkt.
Benefits
- Du arbeitest an einem sinnstiftenden Projekt in Mittelsachsen.
- Du kannst in 6 Monaten eine nachhaltige Veränderung in der Verwaltung bewirken.
- Du kannst vor Ort und remote arbeiten.
- Du bildest mit einem festen Buddy aus der Verwaltung das Kernteam bei der Umsetzung des Projekts.
- Euch steht eine Patin von Lokalprojekte als Ansprechpartner in inhaltlichen wie persönlichen Belangen zur Seite.
- Du wirst zwei Dienstreisen nach Stuttgart und Berlin machen, um die anderen Projekt-Teams von Integrationsmacher:innen 2.0 kennenzulernen und dich auszutauschen.
- Keine Verwaltungserfahrung? Kein Problem. Lokalprojekte bietet dir ein Online-Lernprogramm, das dich von „How to Verwaltung“ bis „Politische Kommunikation“ unterstützt.
- Wir bieten ein diverses Arbeitsumfeld und haben uns der Charta der Vielfalt verpflichtet.
Bewerbungsprozess
- Du füllst unser Formular aus.
- Wir sichten dein Profil.
- Wir geben dir Feedback und laden dich idealerweise zum Kennenlernen ein.
Los geht’s mit einem kurzen Kennenlernen (ca. 30 Minuten) mit Carolina von Lokalprojekte. Danach entscheiden wir gemeinsam mit dem Team aus Mittelsachsen, mit wem wir in einen vertieften Austausch gehen – um zu schauen, ob unsere Vorstellungen, Arbeitsweisen und Werte gut zusammenpassen.

GoodCompany
Lokalprojekte gGmbH
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Lokalprojekte gGmbH
Wir bringen Macher:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft mit Kommunen und Behörden zusammen – für eine moderne, wirkungsvolle Verwaltung. Wir lösen nicht nur gemeinsam mit Kommunen die drängendsten lokalen Herausforderungen, sondern tragen auch aktiv zur Stärkung unserer Demokratie bei.
Das ist für dich drin
Die Lokalprojekte gGmbH ermöglicht die projektbasierte Einbindung externer Macher:innen in Städte, Kommunen und Behörden. Wir begleiten die Umsetzung der Projekte und fördern mit unserem bildenden Begleitprogramm die wirkungsorientierte und nachhaltige Transformation der Verwaltung.
Hier waren wir schon erfolgreich
Lokalprojekte arbeitet wirkungsorientiert, evidenzbasiert und agil.
Lokalprojekte ist eine gemeinnützige GmbH, die sich voll und ganz dem Wohl der Gemeinschaft verschrieben hat.
Unsere Arbeit basiert auf dem Ziel, Städte und Gemeinden durch innovative und langfristige Lösungen zu stärken. In unserer Satzung ist fest verankert, dass all unsere Projekte darauf ausgerichtet sind, einen positiven gesellschaftlichen Impact zu schaffen. Unsere gemeinnützige Ausrichtung stellt sicher, dass wir unabhängig arbeiten und unsere Ressourcen vollständig in die Umsetzung unserer Mission investieren können.
Davon profitieren alle – Verwaltung, Macher:innen und Gesellschaft.
Galerie
Nachhaltigkeitsziele
Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!
Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.
Personalisierte Jobempfehlungen
Job-Alerts per Mail
Einfache Verwaltung deiner Jobs
Handverlesene Jobs mit Sinn
