Abteilungsleiter*in Verband

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. (ADFC) ist mit mehr als 220.000 Mitgliedern und über 500 regionalen Glie-derungen die größte Interessensvertretung von Radfahrer*innen weltweit. Er versteht sich als treibender Faktor für die Verkehrswende – für mehr Lebensqualität in den Städten und für eine klimaneutrale Mobilität. Ein ehrenamtlicher Vor-stand führt den Verband strategisch, unterstützt von der hauptamtlichen Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Mitte.
Die Abteilung Verband ist die wichtigste Schnittstelle zwischen der Bundesgeschäftsstelle und allen ADFC-Gliederun-gen. Sie ist für die reibungslose Arbeit der Gremien des ADFC und die innerverbandliche Kommunikation verantwortlich. Die Abteilungsleitung Verband treibt dabei die Verbandsentwicklung voran und verantwortet die Aus- und Weiterbil-dung im ADFC durch die ADFC-Akademie. Die Abteilungsleitung berichtet an die Bundesgeschäftsführerin Politik und Kommunikation.
Aufgaben
- Organisationsentwicklung und –Betreuung – Sie sind verantwortlich für die strategische Ausrichtung, Abstim-mung und Umsetzung der innerverbandlichen Entwicklung – von Satzungsänderungen bis zur Förderung der Diversität.
- Verbandskommunikation – Sie kümmern sich um eine gelingende innerverbandliche Kommunikation.
- Gremien und Organe – Sie bereiten mit ihrem Team verbandliche Sitzungen vor und führen diese durch. Sie und Ihr Team strukturieren und moderieren dabei die Arbeit der ehrenamtlichen Organ- und Gremienleitungen. Sie begleiten die kontinuierliche Umsetzung der Beschlüsse.
- ADFC-Akademie – Sie verantworten die Strategie, Ausrichtung und Durchführung der ADFC-Akademie.
- Personalleitung – Sie führen das dreiköpfige Team und entwickeln es strategisch weiter.
Anforderungen
- Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation in ei-nem relevanten Fach.
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit in Vereinen oder Verbänden in leitender Funktion so-wie in der Führung von Mitarbeitenden.
- Sie verfügen über hohe strategische Kompetenz und die Fähigkeit Vereinsprozesse zu moderieren.
- Sie haben eine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten.
- Sie sind flexibel, belastbar und haben die Bereitschaft zu Dienstreisen im Inland und gelegentlichen Einsätzen an Wochenenden und Abenden.
- Sie haben sehr gute Deutsch-Kenntnisse.
Benefits
- Mitarbeit am gesellschaftsrelevanten Boom-Thema Fahrrad in einem motivierten Team, das sich im Herzen Berlins gemeinsam für die Verkehrswende mit dem Rad einsetzt.
- Kreativen Freiraum in der Weiterentwicklung eines Verbandes im Aufbruch.
- Freundliche und kompetente Kolleg*innen, die Ihnen gern für Einarbeitung, Beratung und laufenden Austausch zur Seite stehen.
- Ein familienfreundliches Klima: flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Absprache sind für uns selbstver-ständlich!
- 30 Tage Urlaub und Ausgleich von Überstunden.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bewerbungsprozess
Ihre Bewerbung mit relevanten Arbeitsproben/Links und Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen und Ihrem möglichen Einstiegstermin schicken Sie bitte per E-Mail an bewerbung@adfc.de (Stichwort: Abteilungsleitung Verband). Vorstel-lungsgespräche sind ab Ende Januar/Anfang Februar vorgesehen.
Eleni Karageorgoudis
Assistentin der Geschäftsführung
bewerbung@adfc.de
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC)
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. (ADFC) ist mit mehr als 220.000 Mitgliedern und über 500 regionalen Gliederungen die größte Interessensvertretung von Radfahrer*innen weltweit. Er versteht sich als treibender Faktor für die Verkehrswende – für mehr Lebensqualität in den Städten und für eine klimaneutrale Mobilität. Ein ehrenamtlicher Vorstand führt den Verband strategisch, unterstützt von der hauptamtlichen Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Mitte.
Deutschland ist das Radreiseland Nummer eins mit über 250 Radfernwegen und 5,5 Mio. Radreisenden. Der ADFC ist die Fachinstanz im Radtourismus und setzt sich seit Jahren für die Förderung der radtouristischen Angebote ein. Mit den ADFC-Qualitätsradrouten und ADFC- RadReiseRegionen hat der Verband deutschlandweite Qualitätsstandards geschaffen. Die ADFC-Radreiseanalyse ist die einzige langjährige bundesweite Untersuchung mit repräsentativen Aussagen zum Verhalten der Radtouristen.