GoodCompany
Leiter*in der Abteilung Bildung und Sport
Details zur Position
| Hybrid
Ort | Hybrid
bedeutet, dass der Job teils an einem festen Standort und teils remote ausgeführt werden kann.
vor 18 Stunden
Vollzeit
Deutsch
Anstellungsart: Festanstellung
Berufserfahrung: Keine Angabe
Arbeitsbeginn: 01.03.2026
Unternehmensorganisation, Management & Beratung
Zu den Ersten gehören

GoodCompany
Stadt Ulm
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.
Die Stadt Ulm sucht im Fachbereich Bildung und Soziales zum 01.03.2026 eine*n
Leiter*in der Abteilung Bildung und Sport.
Vollzeit, unbefristet. Die Stadt Ulm steht für eine lebendige und innovative Bildungslandschaft, die sich den wachsenden Anforderungen der Gegenwart und Zukunft aktiv stellt. Die Abteilung Bildung und Sport übernimmt die umfassende Führungsverantwortung für rund 480 Mitarbeitende (266 VZÄ) und steuert die vielschichtigen Aufgabenbereiche eines modernen städtischen Schulträgers, wirkt gestaltend an der Bildungs- und Sportlandschaft der Stadt Ulm mit und prägt sie nachhaltig.
Die Abteilung versteht sich als Dienstleisterin für eine heterogene und breit gefächerte Zielgruppe – darunter Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Vereine, Verbände, politische Gremien und die Verwaltung. Sie übernimmt eine Schlüsselrolle im kontinuierlichen Dialog mit und zwischen diesen Anspruchsgruppen. Durch ausgeprägtes Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick sowie einen konstruktiven Austausch werden strategische Konzepte entwickelt und die qualitativ hochwertige Umsetzung der vielfältigen Aufgaben gewährleistet. Die Stelle wird bis Besoldungsgruppe B2 bzw. entsprechend übertariflich vergütet.
Aufgaben
- Führung und Steuerung der Abteilung Bildung und Sport mit Budget- und Personalverantwortung
- strategische Weiterentwicklung der Bildungs- und Sportangebote sowie Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung
- Verantwortung für Schulbaubedarfsplanung, Ganztagsbetreuung, Mittagstischverpflegung, Schulverwaltung, Bildungsbüro, Stiftungen und das Kreismedienzentrum Ulm/Alb-Donau
- Fortschreibung und Umsetzung des Sportentwicklungsplans mit Fokus auf Sportinfrastruktur, Sportförderung und Verwaltung städtischer Sportanlagen
- Ansprechpartner*in für alle am Schulleben Beteiligten, Sportvereine, Sportverbände sowie für kommunale und politische Partner*innen
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Verwaltungsleitung, politischen Gremien, Schulen, Vereinen, Verbänden sowie benachbarten Kommunen und dem Land
Anforderungen
- Qualifikation für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium, idealerweise mit Bezug zum Tätigkeitsfeld
- Mehrjährige, fundierte Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, ergänzt durch umfassende Führungsverantwortung
- Ausgeprägte strategische und analytische Denkweise sowie die Fähigkeit, Veränderungsprozesse aktiv und mutig zu gestalten
- Hervorragendes Verhandlungs-, Kommunikations- und Organisationstalent
- Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen und hohe Konflikt-und Problemlösungskompetenz
- Affinität zur Weiterentwicklung der dynamischen Schul- und Sportlandschaft
- Hohe Leistungsbereitschaft und Effizienz in dynamischen Arbeitsumgebungen
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
Benefits
- eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Führungsposition mit großem Gestaltungsspielraum
- ein engagiertes, aufgeschlossenes und verlässliches Team
- umfangreiche Fortbildungsangebote und individuelles Coaching für Führungskräfte
- vergünstigtes Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Flexible Teilzeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein wertschätzendes und vielfältiges Arbeitsumfeld, das Chancengleichheit fördert
.. und vieles mehr (https://www.ulm.de/rathaus/karriere/stadt-ulm-als-arbeitgeber)
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung
besonders berücksichtigt. Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter www.karriere.ulm.de.
Bewerbungsprozess
Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Bürgermeisterin Iris Mann.
Fragen zu den allgemeinen Rahmenbedingungen richten Sie bitte an bewerbungen@ulm.de.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 06./10. Oktober 2025 statt. Die Vorstellung und Wahl im Gemeinderat ist für den 19. November 2025 vorgesehen.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 23.08.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

GoodCompany
Stadt Ulm
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Stadt Ulm
Gestalte deine Zukunft in Ulm – und die deiner Stadt! Die Stadt Ulm sucht nicht einfach nur Mitarbeitende, sondern Menschen mit Visionen, die Lust haben, Ulm aktiv mitzugestalten! Bei uns findest du nicht nur einen Job, sondern einen Platz, um dich persönlich und beruflich zu entfalten. Mit über 4.000 Beschäftigten und 135 Berufen bieten wir vielfältige Herausforderungen und Chancen – für jede*n ist das passende Aufgabenfeld dabei!
Unsere Mission: Wir arbeiten gemeinsam daran, die Wünsche und Anliegen der Bürger*innen schnell und kompetent zu erfüllen.
Aber in Ulm geht es um mehr: Wir bieten eine berufliche Heimat, in der Vielfalt, Talent und Entwicklung großgeschrieben werden. Ob als Azubi, Fachkraft oder Führungskraft – bei uns gestaltest du deinen Karriereweg und kannst vom ersten Schritt an Großes erreichen.
Karriere & Entwicklung: Der Arbeitsplatz in Ulm ist mehr als nur der Broterwerb. In abwechslungsreichen Aufgabenfeldern warten Gestaltungsspielräume, Aufstiegsmöglichkeiten und ein breites Weiterbildungsangebot auf dich. Wer heute als Azubi beginnt, kann morgen vielleicht sogar Oberbürgermeister*in werden – oder eine ganz eigene berufliche Richtung einschlagen. In Ulm ist das möglich!
Beruf & Familie: Stillstand bedeutet Rückschritt – deshalb arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung unserer Rahmenbedingungen. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und weiteren familienfreundlichen Maßnahmen unterstützen wir die Balance zwischen Beruf und Privatleben.
Starte deine Karriere bei der Stadt Ulm und gestalte mit uns eine lebenswerte Stadt für alle!
Nachhaltigkeitsziele
Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!
Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.
Personalisierte Jobempfehlungen
Job-Alerts per Mail
Einfache Verwaltung deiner Jobs
Handverlesene Jobs mit Sinn
