Christian Vollmann

Das Geil Montag Tutorial

"Geil Montag" – Wie sozial ist ein soziales Netzwerk?

04.07.2020

Christian Vollmann gehört seit vielen Jahren zur deutschen Startup-Prominenz. Seit der Jahrtausendwende ist er in der Gründerszene hierzulande in verschiedensten Funktionen aktiv, war seither an mehr als 70 Unternehmensgründungen beteiligt und kann auf viel persönliche Erfahrung als Gründer, Investor und Experte für Online-Geschäftsmodelle zurückgreifen. Mit der Gründung von nebenan.de im Jahr 2014 hat sich sein unternehmerischer Fokus allerdings klar verändert - weg vom schnellen Geld, hin zu sozialem Mehrwert und gesellschaftlicher Verantwortung. Was hat ihn dazu bewogen?

Wir sprechen mit Christian über seine Leidenschaft als Gründer, einige besonders interessante Stationen in seinem prall gefüllten Lebenslauf und die Entwicklung der deutschen Startup-Landschaft in den letzten Jahren. Wir haben viel gelernt über die Funktionsweisen von Online-Geschäftsmodellen und die Gründe, warum Geschwindigkeit bei der Skalierung für viele Tech-Startups so unglaublich wichtig ist. Außerdem hat Christian von seinem eigenen Sinneswandel berichtet, der ihn dazu bewogen hat, seine Fähigkeiten fortan dem Social Entrepreneurship Gedanken zu widmen. 

nebenan.de ist mittlerweile mit 1.6 Millionen Mitgliedern das größte Nachbarschaftsnetzwerk im deutschsprachigen Raum. Durch Corona ist die lokale Nachbarschaft für viele Menschen wieder sehr viel wichtiger geworden. Ein Trend, von dem das Netzwerk aktuell profitiert. Wie wichtig eine funktionierende Nachbarschaft, soziale Kontakte und gezielte Maßnahmen gegen die Vereinsamung in Großstädten sind, erfährst du im Podcast. Auch auf das spannende Geschäftsmodell von nebenan.de gehen wir näher ein. Denn es hat einen radikal lokalen Ansatz, verzichtet bewusst auf die Sammlung und Akkumulation von Daten zu Werbezwecken und setzt auf die Mündigkeit seiner Mitglieder.

Wir stecken viel Arbeit und Herzblut in "Geil Montag" und müssen diesen Aufwand auch refinanzieren. Wenn du möchtest, dass wir den Podcast auch zukünftig regelmäßig veröffentlichen, hast du unter www.geilmontag.de die Möglichkeit, einmalig oder monatlich wiederkehrend einen finanziellen Betrag deiner Wahl beizusteuern. Wir bedanken uns sehr herzlich für deinen Support!

Hört euch das Gespräch mit Christian an! Ihr könnt unsere Folgen auf allen gängigen Podcast-Plattformen hören und abonnieren.

Hier eine kleine Auswahl: 

Spotify, Anchor.fm, Soundcloud, Itunes

 

 

Wir stecken viel Arbeit und Herzblut in "Geil Montag" und müssen diesen Aufwand auch refinanzieren. Wenn du möchtest, dass wir den Podcast auch zukünftig regelmäßig veröffentlichen, hast du unter www.geilmontag.de die Möglichkeit, einmalig oder monatlich wiederkehrend einen finanziellen Betrag deiner Wahl beizusteuern. Wir bedanken uns sehr herzlich für deinen Support!

Zu erreichen sind wir per Mail:

fanpost@geilmontag.de

 

Tags

    gmpodcast

Weitere Folgen

Georg Schürmann (Triodos Bank): Kann die EU-Taxonomie die Wirtschaft auf den Kopf stellen?

Was stellen konventionelle Banken eigentlich mit unserem Geld an? Und was machen nachhaltige Banken besser?

Ben Unterkofler (share): Kann ein Müsliriegel die Welt verbessern?

Früher Teenieschwarm, heute bei uns im Podcast. Ben, Mitgründer von share, spricht übers Teilen, das Geschäftsmodell hinter share und von welchen share-Produkten er träumt.

Carlos Härtel (Climeworks): Können eure CO2-Staubsauger die Klimakrise wegsaugen?

In Zukunft müssen wir nicht nur weniger CO2 emittieren, sondern auch bereits freigesetztes CO2 wieder aus der Atmosphäre saugen. Wie das funktioniert erklärtCarlos im Podcast.

Fridtjof Detzner (Planet A Ventures): Können wir uns eine bessere Welt kaufen?

Startups mit krassen Visionen feiern nicht nur wir von GoodJobs. Auch Fridtjof Detzner ist ein echter Fanboy was Startups angeht, die mit geilen Ideen die Welt verbessern wollen.