Christoph Laudon

Das Geil Montag Tutorial

"Geil Montag" - Bock statt Businessplan

02.02.2019


Christoph Laudon ist einer von drei Mitgründern von Hydrophil. Seit der Geburt der Marke 2012 haben die inzwischen mehr als 15 Mitarbeiter des hamburger Sozialunternehmens rund 1 Million Bambuszahnbürsten verkauft und damit nicht nur auf das Problem der globalen Wasserknappheit aufmerksam gemacht: Nach einer möglichst Wasser- und Plastik-freien Produktion fließen 10% der Gewinne an die Non-profit-Organisation Viva con Agua. Neben Zahnbürsten und Zahnbürstengarderoben gibt es ca. 29 andere nachhaltige Hygieneprodukte wie feste Zimt-Zahnpasta oder vegane Kondome. 

Für unseren "Geil Montag"-Podcast haben wir uns mit Christoph im Hydrophil Hauptquartier in Hamburg getroffen. Natürlich erzählt Christoph uns in der Folge wie man nachhaltige Hygieneartikel herstellt und wie sein Engagement für den Fußballverein FC Sankt Pauli und Viva con Agua ihn und seine Freunde zur Geschäftsidee gebracht hat. Noch interessanter als diese Infos ist allerdings die Lässigkeit mit der er sich und Hydrophil durchs Leben zu navigieren scheint.

Der ausgebildete Sozialpädagoge und studierte Kulturanthropologe hat Kinder gerne mal als erzieherische Maßnahme beim Basketball abgezogen, die Idee zu Hydrophil bei einer Fahrrad-Kneipentour mit seinen Freunden gehabt und hat generell mehr Bock als Businessplan. Wahrscheinlich ist er gerade deswegen so erfolgreich. Jedenfalls haben wir im Hydrophil Office zwischen Baseballschlägern, Playstation und Graffitis auch jede Menge gut gelaunter Kollegen angetroffen.

Hört Euch das Gespräch mit Christoph an! Ihr könnt unsere Folgen auf allen gängigen Podcast-Plattformen hören und abonnieren.

Hier eine kleine Auswahl: 

Spotify, Anchor.fm, Soundcloud
 

 

Tags

    gmpodcast

Weitere Folgen

Georg Schürmann (Triodos Bank): Kann die EU-Taxonomie die Wirtschaft auf den Kopf stellen?

Was stellen konventionelle Banken eigentlich mit unserem Geld an? Und was machen nachhaltige Banken besser?

Ben Unterkofler (share): Kann ein Müsliriegel die Welt verbessern?

Früher Teenieschwarm, heute bei uns im Podcast. Ben, Mitgründer von share, spricht übers Teilen, das Geschäftsmodell hinter share und von welchen share-Produkten er träumt.

Carlos Härtel (Climeworks): Können eure CO2-Staubsauger die Klimakrise wegsaugen?

In Zukunft müssen wir nicht nur weniger CO2 emittieren, sondern auch bereits freigesetztes CO2 wieder aus der Atmosphäre saugen. Wie das funktioniert erklärtCarlos im Podcast.

Fridtjof Detzner (Planet A Ventures): Können wir uns eine bessere Welt kaufen?

Startups mit krassen Visionen feiern nicht nur wir von GoodJobs. Auch Fridtjof Detzner ist ein echter Fanboy was Startups angeht, die mit geilen Ideen die Welt verbessern wollen.