GoodCompany

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Agrarökonomie, Agroforst)

Details zur Position

Briesen (Mark)

| Hybrid

vor 1 Tag

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: 1 - 2 Jahre

Arbeitsbeginn: 01.10.2025

Land-, Tier-, & Forstwirtschaftsberufe

Zu den Ersten gehören

Kein Anschreiben benötigt

Finck Stiftung gGmbH
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Finck Stiftung gGmbH

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Regenerative Landwirtschaft erforschen, Wissen verbreiten, Wandel gestalten – werde Teil unseres Reallabors für zukunftsfähige Landnutzung. Wir suchen an unserem Standort in Alt Madlitz befristet auf 5 Jahre in Voll- oder Teilzeit eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

mit dem Schwerpunkt Agrarökonomie und Agroforstwirtschaft.

Aufgaben

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in unserem Team gestaltest du die Weiterentwicklung und Bewertung regenerativer Landnutzungssysteme mit. Insbesondere im Bereich ökonomischer Bewertung, Wertschöpfungsketten und Vermarktung. Deine Aufgaben umfassen u. a.:


  1. Entwicklung und Anwendung ökonomischer Bewertungsschemata für Agroforstsysteme mit unterschiedlichen Nutzungszielen
  2. Durchführung betriebswirtschaftlicher Analysen wie Kosten- und Leistungsrechnung, Investitionsrechnung, Break-Even-Analyse und Deckungsbeitragsrechnung
  3. Analyse von Wertschöpfungsketten und Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle für Produkte und Leistungen aus Agroforstsystemen
  4. Wissenschaftliche Aufbereitung und zielgruppenspezifische Dissemination der Ergebnisse für Praxis, Beratung und Politik
  5. Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben, Wissenschaftspartnern und Beratungsakteuren

Anforderungen

Deine Kompetenzen

  1. Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Agrarökonomie, BWL, Nachhaltigkeitsmanagement oder einem verwandten Fach
  2. Fundierte Kenntnisse in der ökonomischen Analyse und/oder Bewertung landwirtschaftlicher Produktionssysteme
  3. Erfahrung in der wissenschaftlichen Projektarbeit strukturiert, selbstorganisiert und kooperativ
  4. Fähigkeit komplexer Inhalte aufzubereiten verständlich und zielgruppengerecht
  5. Freude an transdisziplinärer Zusammenarbeit und anwendungsnaher Forschung

Ein großes Plus wären

  1. Erfahrung in der oder mit der landwirtschaftlichen Praxis durch eigene betriebliche Tätigkeit, Praxisforschung oder Beratung
  2. Ein feines Gespür für die Perspektiven von Landwirt:innen
  3. und ein sensibler Umgang mit der Kommunikation gegenüber Praxisbetrieben
  4. Berufserfahrung in der wissenschaftlichen Arbeit insbesondere in transdisziplinären Forschungsprojekten
  5. Vertrautheit mit Konzepten wie der Ökosystemleistungsbewertung und der Gesamtkostenrechnung


Du erfüllst nicht alle genannten Anforderungen?

Bewirb Dich gerne trotzdem - wir freuen uns Dich kennenzulernen!

Benefits

Bei uns

  1. arbeitest Du an einem gesellschaftlich relevanten Thema an der Schnittstelle von Praxis und Wissenschaft
  2. arbeitest Du eng mit renommierten Forschungseinrichtungen wie dem Julius-Kühn Institut (JKI), der Universität Kassel und der Uni Hohenheim zusammen
  3. wirst Du Teil eines transdisziplinären Teams zwischen Feld, Forschung und Datenerhebung
  4. gestaltest Du aktiv mit und kannst eigene Schwerpunkte einbringen
  5. bekommst Du täglich ein frisches Mittagessen von unserem Hof-Koch mit Bio-Produkten aus der Region
  6. Und: Wir unterstützen Dich bei Bedarf mit einer Unterkunft in Alt Madlitz.

Bewerbungsprozess

Du möchtest ein gesamtgesellschaftlich relevantes Thema an der Schnittstelle aus regenerativer Landwirtschaft, Klimaschutz und Gesellschaft aktiv mitgestalten und hast Lust, uns auf unserer Mission zu begleiten? Dann schicke uns Deine Bewerbung:


  1. Bewerbungsunterlagen an: bewerbung@finck-stiftung.org
  2. Bewerbungsfrist bis: 25.08.2025
  3. Bewerbungsgespräche: geplant für Anfang September (online)


Die Besetzung erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung der dafür vorgesehenen Fördermittel.

Joke Czapla

Leitung Wissenschaft

Finck Stiftung gGmbH

Die Finck Stiftung gGmbH entwickelt, erforscht und verbreitet Wissen über regenerative, ökologische Landnutzungsformen. Hierfür arbeiten wir eng mit den assoziierten Land- und Forstwirtschaftsbetrieben von Gut&Bösel im wissenschaftlichen Reallabor zusammen. Darüber hinaus kooperieren wir deutschlandweit mit Forschungsinstituten und Landwirtschaftsbetrieben, um übergreifende Fragestellungen der regenerativen Landwirtschaft zu bearbeiten.


Mehr zu den Wirkungsbereichen der Finck Stiftung und Gut&Bösel erfährst Du unter: www.finck-stiftung.org/wirkungsbereiche und www.gutundboesel.org

Galerie

© Finck Stiftung

Baumschule & Agroforstsystem

© Finck Stiftung

Biotopsvernetzung

© Finck Stiftung

Agroforst

© Finck Stiftung

© Finck Stiftung

Team Finck Stiftung und Gut&Bösel

Nachhaltigkeitsziele

Umwelt schützen

Umwelt schützen

Förderung von Tier- und Pflanzenschutz

Wir fördern eine tier- und pflanzenfreundliche Welt: Deshalb setzen wir uns für ihren Schutz ein und ergreifen Maßnahmen, um ihre Lebensräume zu erhalten sowie neue zu schaffen. Wir verhindern Monokulturen und Giftstoffe und wollen die Biodiversität der Pflanzen stärken, um unsere natürliche Atmosphäre zu schützen oder wiederherzustellen.

Förderung einer ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft

Wir fordern und fördern eine ressourcenschonende, umwelt- und tiergerechte Landwirtschaft . Sowohl im Stall, als auch auf dem Feld oder in der Energieversorgung streben wir, angelehnt an die Prinzipien der Permakultur, einen möglichst geschlossenen Nährstoffkreislauf, eine vielfältige Fruchtfolge sowie tiergerechte Haltungsverfahren an.

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Aufklärung über gesellschafts- und umweltrelevante Themengebiete

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Informationen für die Masse zugänglich zu machen und wollen die Menschen über aktuelle Situationen in der Welt aufklären oder auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen.

Finck Stiftung gGmbH

Hauptsitz

Finck Stiftung gGmbH

15518 Briesen (Mark)

https://finck-stiftung.org/

Online bis 25.08.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn

Ähnliche Stellen wie Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Agrarökonomie, Agroforst)

Communication & Public Relations Specialist (gn)

Deutschland

| 100% Remote

vor 2 Wochen

Vollzeit

Englisch

Anstellungsart: Festanstellung

Global Standard gGmbH

Freiberufliche Projektkoordination (gn) Schulischen Präventionsveranstaltungen

Deutschland

| 100% Remote

vor 2 Wochen

Teilzeit

Deutsch

Anstellungsart: Freie Mitarbeit

Sinus - Büro für Kommunikation GmbH

BUND Botschafter*in

Deutschland

| 100% Remote

vor 8 Monaten

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Freie Mitarbeit

BUNDconnect GmbH