GoodCompany

Verwaltungsmitarbeiter*in

Details zur Position

Stuttgart

| Nur vor Ort

vor 4 Stunden

Teilzeit

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: Keine Angabe

Recht & Verwaltung

Zu den Ersten gehören

Forst Baden-Württemberg
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Forst Baden-Württemberg

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Wir suchenzum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Haus des Waldes mit Dienstsitz in Stuttgart, auf zwei Jahre befristet, eine*n

Verwaltungsmitarbeiter*in

mit einem Beschäftigungsumfang von 80 %.


Die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg (ForstBW) trägt Verantwortung für ca. 23 % der Waldfläche in Baden-Württemberg. Mit der Bewirtschaftung von über 300.000 Hektar Staatswald ist ForstBW größter Naturraummanager und größter Forstbetrieb des Landes. Das Prinzip der Nachhaltigkeit bildet die Grundlage unserer Tätigkeit. ForstBW setzt sich zum Ziel, ökologisch vorbildlich, sozial ausgewogen und ökonomisch erfolgreich zu arbeiten. Dazu tragen landesweit ca. 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 21 Forstbezirken, mehreren Servicestellen und der Betriebsleitung bei.


Das Haus des Waldes (HdW) ist das waldpädagogische Kompetenzzentrum von ForstBW in Stuttgart-Degerloch. Mit erlebnis- und handlungsorientierten Veranstaltungen im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wird den Menschen eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem Lebensraum Wald ermöglicht. Wesentliche Aufgaben, neben der Durchführung von waldpädagogischen Programmen für Schulklassen und sonstigen Gruppen jeglichen Alters in unterschiedlichen Formaten, sind die Weiterentwicklung und die Koordination der Waldpädagogik bei ForstBW sowie das Angebot von Qualifizierungsmaßnahmen.

Aufgaben

Waldpädagogische Angebote für Schulklassen

  1. Entgegennahme und Prüfung der Anfragen
  2. Zuordnung der Anfragen zu Waldpädagoginnen und Waldpädagogen in Zusammenarbeit mit der pädagogischen Leitung
  3. Kommunikation mit allen Beteiligten, Teilnahmeverwaltung (Zusagen, Absagen)
  4. Zertifikatsprüfungen und Trainingskurs: Anwerbung und Organisation von Schulklassen


Jahresprogramm des Haus des Waldes für Familien, Ferienprogramme

  1. Unterstützung in der Organisation der Angebote
  2. Teilnahmeverwaltung (Zusagen, Absagen)
  3. Kontakt mit Teilnehmenden, Referentinnen, Referenten
  4. Rechnungsstellung


Allgemeine Verwaltungsaufgaben

  1. Führen des zentralen Kalenders
  2. Maileingang
  3. Ausgangsrechnungen
  4. Telefondienst
  5. Auskünfte, Korrespondenz
  6. Terminüberwachung


Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.

Anforderungen

  1. eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf oder vergleichbare Qualifikation
  2. gute EDV-Kenntnisse und Sicherheit bei der Anwendung in allen Office-Anwendungen
  3. sehr selbstständige, sorgfältige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise
  4. Kontaktfreude und Gespür im Umgang mit unseren Besucherinnen und Besuchern
  5. Belastbarkeit, geistige Flexibilität und hohe Leistungsbereitschaft
  6. besonders ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  7. Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete und EDV-Fachanwendungen; Kenntnisse in der forstlichen Fachsoftware FOKUS 2000 oder im Seminarverwaltungsprogramm LANcloud sind von Vorteil

Benefits

Wir bieten

  1. eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer renommierten waldpädagogischen Bildungseinrichtung von ForstBW mit lokalen und landesweiten Aufgaben
  2. ein Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD-VKA), bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 6 TVöD
  3. flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeitsmöglichkeiten
  4. ein hochmotiviertes und vielfältiges Team
  5. ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  6. ein eigens für ForstBW entwickeltes Arbeitsschutz-Managementsystem, das die Gesunderhaltung und die sichere Arbeit für alle Mitarbeitenden in einem besonderen Maße berücksichtigt
  7. Firmenfitness (Zuschuss zu EGYM Wellpass)

Bewerbungsprozess

Wir möchten den Anteil der Frauen bei ForstBW weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.


Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgewählt.

Interne Bewerbungen werden im Auswahlverfahren bevorzugt. Zu den internen Bewerbungen zählen Beamte und Beamtinnen sowie Tarifbeschäftigte nach § 4 des Gesetzes zur Regelung des Personalübergangs auf die Anstalt des öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg.


Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen erbitten wir bis spätestens 28.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal: https://bewerbungsportal.forstbw.de/ (Kennziffer 0973) - oder über den "Ich bin interessiert"-Button. Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.


Für nähere Informationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Herr Kropp, Leiter des Haus des Waldes (Tel. 0711/209 095-83) und Herr Dietz, stellvertretender Leiter (Tel. 0711/209 095-81).


Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.forstbw.de entnehmen.

Herr Kropp und Herr Dietz

Leiter des Haus des Waldes und stellvertretender Leiter

Forst Baden-Württemberg

Die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg (ForstBW) arbeitet seit dem 01.01.2020 als eigenständiges Unternehmen. ForstBW trägt die Verantwortung für die Bewirtschaftung von über 324.000 ha Staatswald - das entspricht einem Viertel der Waldfläche Baden-Württembergs- und ist damit der größte Forstbetrieb des Landes. ForstBW setzt sich zum Ziel, ökologisch vorbildlich, sozial ausgewogen und ökonomisch erfolgreich zu arbeiten. Im Sinne des Waldes und der Menschen bildet das Prinzip der Nachhaltigkeit die Grundlage unserer Tätigkeit. Dazu tragen landesweit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei. Die naturnahe und nachhaltige Bewirtschaftung des Staatswaldes durch Forst Baden-Württemberg, AöR ist FSC® C120870 und PEFC zertifiziert. Seit dem 01. Oktober 2020 trägt ForstBW zudem das Gemeinwohl Ökonomie Zertifikat.

Nachhaltigkeitsziele

Umwelt schützen

Umwelt schützen

Förderung von Tier- und Pflanzenschutz

Wir fördern eine tier- und pflanzenfreundliche Welt: Deshalb setzen wir uns für ihren Schutz ein und ergreifen Maßnahmen, um ihre Lebensräume zu erhalten sowie neue zu schaffen. Wir verhindern Monokulturen und Giftstoffe und wollen die Biodiversität der Pflanzen stärken, um unsere natürliche Atmosphäre zu schützen oder wiederherzustellen.

Förderung einer ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft

Wir fordern und fördern eine ressourcenschonende, umwelt- und tiergerechte Landwirtschaft . Sowohl im Stall, als auch auf dem Feld oder in der Energieversorgung streben wir, angelehnt an die Prinzipien der Permakultur, einen möglichst geschlossenen Nährstoffkreislauf, eine vielfältige Fruchtfolge sowie tiergerechte Haltungsverfahren an.

Schutz der natürlichen Ressourcen

Für uns ist es Priorität, die Erde als ein stabiles Ökosystem zu erhalten, indem wir für den Schutz von Boden, Wasser und Luft arbeiten. Somit setzen wir uns für einen schonenden Umgang mit Naturgütern ein.

Forst Baden-Württemberg

Hauptsitz

Forst Baden-Württemberg

Im Schloß 5

72074 Tübingen

https://www.forstbw.de

Online bis 28.10.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn

Ähnliche Stellen wie Verwaltungsmitarbeiter*in

Assistent*in der Teamleitung Fundraising (all genders)

Stuttgart

| Hybrid

vor 3 Wochen

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

PETA Deutschland e.V.

BUND Botschafter*in

Deutschland

| 100% Remote

vor 10 Monaten

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Freie Mitarbeit

BUNDconnect GmbH

Ausstellungskurator*in

Stuttgart

| Hybrid

vor 3 Wochen

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Kein Anschreiben benötigt

Naturkundemuseum Stuttgart