GoodCompany

Forst Baden-Württemberg
Tübingen
500+ Mitarbeiter*innen
Land- und Forstwirtschaft
Über uns
Das müsst ihr über uns wissen
Die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg (ForstBW) arbeitet seit dem 01.01.2020 als eigenständiges Unternehmen. ForstBW trägt die Verantwortung für die Bewirtschaftung von über 324.000 ha Staatswald - das entspricht einem Viertel der Waldfläche Baden-Württembergs- und ist damit der größte Forstbetrieb des Landes. ForstBW setzt sich zum Ziel, ökologisch vorbildlich, sozial ausgewogen und ökonomisch erfolgreich zu arbeiten. Im Sinne des Waldes und der Menschen bildet das Prinzip der Nachhaltigkeit die Grundlage unserer Tätigkeit. Dazu tragen landesweit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei. Die naturnahe und nachhaltige Bewirtschaftung des Staatswaldes durch Forst Baden-Württemberg, AöR ist FSC® C120870 und PEFC zertifiziert. Seit dem 01. Oktober 2020 trägt ForstBW zudem das Gemeinwohl Ökonomie Zertifikat.
Nachhaltigkeitsziele
Das möchten wir mit unserem Kerngeschäft bewirken
Umwelt schützen
Wir fördern eine tier- und pflanzenfreundliche Welt: Deshalb setzen wir uns für ihren Schutz ein und ergreifen Maßnahmen, um ihre Lebensräume zu erhalten sowie neue zu schaffen. Wir verhindern Monokulturen und Giftstoffe und wollen die Biodiversität der Pflanzen stärken, um unsere natürliche Atmosphäre zu schützen oder wiederherzustellen.
Umwelt schützen
Wir fordern und fördern eine ressourcenschonende, umwelt- und tiergerechte Landwirtschaft . Sowohl im Stall, als auch auf dem Feld oder in der Energieversorgung streben wir, angelehnt an die Prinzipien der Permakultur, einen möglichst geschlossenen Nährstoffkreislauf, eine vielfältige Fruchtfolge sowie tiergerechte Haltungsverfahren an.
Umwelt schützen
Für uns ist es Priorität, die Erde als ein stabiles Ökosystem zu erhalten, indem wir für den Schutz von Boden, Wasser und Luft arbeiten. Somit setzen wir uns für einen schonenden Umgang mit Naturgütern ein.