GoodCompany

Studentische Mitarbeiter*in im Bereich Wissenschaftskommunikation

Berlin

| Hybrid

vor 2 Wochen

Teilzeit

19 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Werkstudent*in, Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: Keine Angabe

Arbeitsbeginn: Ab sofort

Bildung & Wissensmanagement

Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat
Mehr zur Organisation

GoodCompany

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend.


Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als

studentische MitarbeiterIn (m/w/d) im Bereich Wissenschaftskommunikation.

Die Stelle ist im Bereich „Nationale Hilfsgesellschaft“ des DRK-Generalsekretariates verankert und dem Team „Risikomanagement, Sicherheitsforschung und Innovationstransfer“ zugeordnet. Basierend auf den Bedarfen des Verbandes, die in einem fortlaufenden Prozess aktualisiert werden, analysiert das Team ein weites Spektrum an wissenschaftlichen Fragen der öffentlichen Sicherheit sowie des Risikomanagements und transferiert Innovationen in die Praxis des Bevölkerungsschutzes. Hierzu werden Forschungsaktivitäten durchgeführt und konkrete Handlungsgrundlagen für die Operationalisierung im Verband generiert.

Ein inhaltlicher Fokus der Stelle liegt auf der Aufbereitung von Projektergebnissen für die Wissenschaftskommunikation und den Innovationstransfer in die Praxis sowie sonstige in diesem Zusammenhang anfallende Tätigkeiten.


Weiterführende Informationen zu den Themenschwerpunkten finden Sie unter www.drk-forschung.de.


Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit (19,5h/Woche). Das Beschäftigungsangebot ist auf ein Jahr befristet.

Aufgaben

Das Stellenprofil beinhaltet die Unterstützung im Sachgebiet Innovationstransfer.

Das bedeutet im Einzelnen:


  1. Mitarbeit bei der Entwicklung verschiedener Formate für den Innovationstransfer und die Wissen-schaftskommunikation (z.B. Vorträge, Workshops, Schulungsmaterialien, Druckprodukte und diver-se Onlineangebote)
  2. Unterstützung bei der Kommunikation- und Öffentlichkeitsarbeit, sowie beim Community-Management des Sachgebiets
  3. Erstellen von Recherchen, Briefings und Präsentationen
  4. Unterstützung bei der Pflege der Website der DRK-Forschung
  5. Organisation und Dokumentation von Veranstaltungen
  6. Unterstützung bei administrativen Aufgaben

Anforderungen

  1. Aktuelles Studium im Bereich Kommunikation-, Medien-, oder Informationswissenschaften, Sozial- und Kulturanthropologie, Politikwissenschaften, sowie Marketing/Design; ebenfalls Risikomanagement, Katastrophenhilfe und Bevölkerungsschutz sowie verwandte Bereiche (mindestens noch ein Jahr Studium)
  2. Interesse an den Themen Sicherheitsforschung, Innovationstransfer und Wissenschaftskommunikation
  3. Fähigkeit, sich schnell und selbstständig in neue Themen einzuarbeiten und komplexe Sachverhalte auf den Punkt zu bringen
  4. Eine gute Portion Initiative und Motivation Projekte aus der Forschung in die Praxis zu übersetzen und Interesse die Zukunft des DRK mitzugestalten
  5. Teamplayer mit der Fähigkeit effektiv zu kommunizieren (auch wenn es mal stressig wird)
  6. Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen (ggf. auch an Wochenenden)
  7. Erfahrungen mit Content-Management-Systemen und der Pflege von Webseiten von Vorteil
  8. Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch, journalistische Vorerfahrung von Vorteil
  9. Gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel und Power Point

Benefits

  1. Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Zeichen der Menschlichkeit
  2. Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einem erfahrenen und engagierten Team
  3. Faire Arbeitsbedingungen gemäß DRK-Reformtarifvertrag
  4. Vergütung nach Entgeltgruppe 6
  5. 30 Urlaubstage im Jahr und Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
  6. Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  7. Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten
  8. Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit Präsenz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung
  9. Urban Sports Club, Headspace, Babbel und weitere individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung

Bewerbungsprozess

Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.


Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 16.02.2025 !

Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat

Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend. Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.

Galerie

Nachhaltigkeitsziele

Gesellschaft fair gestalten

Gesellschaft fair gestalten

Förderung von Entwicklungszusammenarbeit und Armutsbekämpfung

Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen weltweit die Freiheit haben, ohne materielle Not oder Unterdrückung, selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihr Leben zu gestalten und auch ihren Kindern eine menschenwürdige Zukunft zu ermöglichen.

Lösungen zur Inklusion und Selbstbestimmung

Wir stehen für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch ganz natürlich dazugehört und ausnahmslos gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann – unabhängig von Aussehen, Sprache oder körperlichen Einschränkungen.

Menschen helfen

Menschen helfen

Friedens- und Konfliktarbeit

Mit unserer Arbeit fordern und fördern wir Frieden zwischen Staaten, Völkern und Menschen. Darum wollen wir Konfliktbewältigung sowie Lösungsfindung auf allen Ebenen vorantreiben und Dialog- und Versöhnungsprozesse gestalten.

Lösungen zur Kindererziehung oder Kinderbetreuung

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Kindern ihr Potenzial aufzuzeigen, ihnen Werte zu vermitteln und sie auf dem Weg des Lernens und Wachsens zu begleiten.

Prävention und Behandlung von Krankheiten

Wir arbeiten daran, den Gesundheitszustand der Bevölkerung zu erhalten und kontinuierlich zu verbessern. Wir wollen individuelles Leid so weit wie möglich verhindern sowie die Lebensqualität der Menschen verbessern.

Humanitäre Unterstützung bei Krisensituationen

Wir sind in Notsituationen für Betroffene vor Ort da, bieten ihnen Unterstützung und zeigen vollen Einsatz, um die schweren Folgen von Katastrophen akut zu begrenzen. Anschließend kümmern wir uns darum, dass die Menschen wieder in einem menschenwürdigen Umfeld leben können.

Einsatz für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dass die Menschenrechte weltweit gleichermaßen umgesetzt werden. Deshalb setzen wir uns für sozialen Fortschritt, bessere Lebensbedingungen, Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden ein.

Unterstützung in der Kranken- oder Altenpflege

Wir arbeiten für ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl und die Unterstützung Schwächerer, um allen die Möglichkeit zu geben, durch den Erhalt einer guten stabilen Lebensqualität die Freuden des Lebens bis ins hohe Alter zu genießen.

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Förderung von Pressefreiheit

Unser Ziel ist es, für die Wahrheit und die uneingeschränkte freie Meinungsäußerung einzustehen. Wir setzen uns dafür ein, dass wahrheitsgetreue Informationen und Ideen ungehindert durch Kommunikationsmittel verbreitet werden können.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat

Hauptsitz

Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat

Carstennstraße 58

12205 Berlin

https://www.drk.de/mitwirken/stellenboerse/arbeitgeber-drk-generalsekretariat/

Online bis 13.02.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn