Stellvertretende*r Leiter*in des Justiziariates
Berlin
vor 1 Monat
Vollzeit
40 h/Woche
Deutsch
Anstellungsart: Festanstellung
Berufserfahrung: 3 – 5 Jahre
Leitung & Management, Verwaltung & Recht, Organisationsentwicklung
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Wir brauchen Verstärkung im Justiziariat!
Mit über 20.000 Mitgliedern gehört der BWE e.V. zu den weltweit größten Verbänden der Erneuerbaren Energien. Der BWE setzt sich seit Jahren erfolgreich für einen nachhaltigen und effizienten Ausbau der Windenergie in Deutschland und die bestmögliche Nutzung von Windstrom ein. Seine Referent*innen arbeiten zudem in internationalen Verbänden wie der WindEurope, dem Global Wind Energy Council (GWEC) und der World Wind Energy Association (WWEA) an der europäischen und weltweiten Entwicklung der Windenergie mit.
Das BWE Justiziariat besteht aktuell aus vier Justiziar*innen. Angesichts der wachsenden Herausforderungen im Bereich der Weiterentwicklung des gesetzlichen Rahmens für die Windenergie suchen wir als Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Geschäftsstelle Berlin, eine
Stellvertretende*r Leiter*in des Justiziariates
(eine unbefristete Vollzeitstelle 40/h Woche)
Aufgaben
Ihre Aufgaben
- Organisation und Koordination der fachlichen Aufgaben des Justiziariats
- Übernahme der disziplinarischen Verantwortung im Justiziariat, bei Abwesenheit der Leitung
- Begleitung der aktuellen politischen, insbesondere gesetzgeberischen Entwicklungen
- Gemeinsam mit den Kolleg*innen aus dem Justiziariat: Unterstützung der BWE-Geschäftsstelle, der Geschäftsführung, des Vorstandes und des Präsidiums bei rechtlichen Fragen rund um die Windenergie – Energierecht sowie Planungs- und Genehmigungsrecht und
- Unterstützung der BWE-Mitglieder zu aktuellen juristischen, insbesondere energierechtlichen, planungs- und genehmigungsrechtlichen Themen
- Erarbeitung von Stellungnahmen, Positionen und Info- und Hintergrundpapieren zu aktuellen Themen der Windbranche
- Vertretung des BWE auf in- und externen Veranstaltungen, halten von Fachvorträgen
- Interessenvertretung der Windbranche gegenüber allen relevanten Stakeholdern
- Mitwirkung in verbandsübergreifenden Gremien
- enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Abteilung Politik und der Abteilung Fachgremien
Anforderungen
Ihr Profil
- Sie haben das 2. Juristische Staatsexamen und verfügen über mehrjährige Berufserfahrungen als Jurist*in im Bereich Energierecht (ob zivilrechtlicher oder öffentlich-rechtlicher Schwerpunkt nicht relevant) oder Sie blicken auf ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine mehrjährige Berufserfahrung als Expert*in in Planungs- und Windenergieprojektierungen sowie Erfahrungen in der politischen Arbeit
- Sie haben Interesse und Spaß an der politischen Arbeit, den juristischen Themen des Energierechts und des öffentlichen Rechts mit Bezug zur Windenergie
- Sie haben vorzugswiese Führungserfahrungen und pflegen einen modernen Führungsstil
- Sie haben Erfahrung in der Organisation komplexer Prozesse und Freude am interdisziplinären und kreativen Arbeiten
- Sie bringen Lust und großes Interesse mit, die Windbranche zu vertreten und die Energiewende voranzubringen
- Sie haben sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten, einen selbständigen Arbeitsstil, rasches Auffassungsvermögen und Entscheidungsfreude
Benefits
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Themenfeld, in das Sie Ihre Stärken einbringen und Sie sich entwickeln können
- Flache Hierarchien mit viel Freiraum und der Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen
- Die Energiewende in Deutschland aktiv mitgestalten
- Ein gut strukturiertes Arbeitsumfeld mit motivierten Kolleg*innen
- Duz-Kultur, After-Work Partys und MA-Events
- mobiles Arbeiten: 80% Home-Office und 20% vor Ort
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung, für eine gute Work-Live-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Für Verpflegung ist gesorgt: Kostenlose Kaffeespezialitäten, Tee und Wasser stehen jederzeit zur Verfügung
- Eine Vollzeitstelle in neuen modernen Büroräumen auf dem EUREF-Campus in Berlin Schöneberg
- Zuschuss zum Mittagessen und BVG-Firmenticket
Bewerbungsprozess
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (gern als PDF-Dokument, Betreff (stellvertretende Leitung des Justitiariates (w/m/d)) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Eintrittstermins. Bei der Vergütung orientieren wir uns am Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder.
Bundesverband WindEnergie e.V.
Sabine Siebert
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
jobs@wind-energie.de
Sabine Siebert
jobs@wind-energie.de
Bundesverband WindEnergie e.V.
Der Bundesverband WindEnergie - Ein starker Partner
Deutschland ist dabei Vorbild für viele Staaten. Dazu hat der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) seit seiner Gründung im Jahr 1996 maßgeblich beigetragen. Mit über 20.000 Mitgliedern gehört er zu den weltweit größten Verbänden der Erneuerbaren Energien. Der BWE setzt sich seit Jahren immer erfolgreicher für einen nachhaltigen und effizienten Ausbau der Windenergie in Deutschland ein.
Mit ihren ambitionierten Ausbauzielen ist die Windenergiebranche tragende Säule der Energiewende. Der BWE setzt sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern mit voller Kraft dafür ein, dass die Erfolgsgeschichte der deutschen Windenergie weitergeht und die Vision von „100 Prozent Strom aus Erneuerbaren Energien“ in Deutschland schon bald Wirklichkeit wird.