GoodCompany

Sozialpädagog*in für nigerianische Geflüchtete (gn) - ARRIVES

Details zur Position

München

| Hybrid

vor 2 Stunden

Teilzeit

Deutsch

Jahresgehalt

43.000€ – 50.000€

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: 3 - 5 Jahre

Erziehung & Soziale Berufe

Zu den Ersten gehören

Social Impact gGmbH
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Social Impact gGmbH

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Die Social Impact gGmbH steht für soziale Innovationen und ist führender Experte für soziale Gründungsberatung in Deutschland. Wir sind Social Impact: Pioniere und Expert:innen für Gründungsberatung. First Mover mit Gespür für die Trends und gesellschaftliche Entwicklungen von morgen. Nur stark durch unser enges Netzwerk aus Mitarbeiter:innen, Partnern, Förderern und unsere Community. Wir glauben an das Gute und setzen uns für ein gerechtes, zukunftsfähiges und lebenswertes Morgen ein. Wir sind Optimist:innen. Wir sind ein interdisziplinäres Team aus verschiedensten Fachbereichen. Wir wollen andere befähigen, selbst Teil des Wandels zu werden. Wir treiben Lösungen für gesellschaftliche Probleme voran, für welche die Politik noch keine zufriedenstellenden Lösungen anbieten kann. Wir sind der Motor für gesellschaftliche Veränderung. Unser Team besteht aus rund 140 Mitarbeiter:innen an 11 Standorten. Du willst Teil unseres Teams werden? Dann bewirb dich gleich jetzt!


Du begleitest nigerianische Geflüchtete durch die Qualifizierungsphase von ARRIVES – strukturiert, traumasensibel und ressourcenorientiert. Du erkennst früh Unterstützungsbedarfe, koordinierst passende psychosoziale Hilfen und kombinierst Gruppenangebote mit individueller Beratung. Gemeinsam mit Projektleitung und Coaches sorgst du dafür, dass Teilnehmende verlässlich begleitet werden und Fortschritte messbar werden.

Sozialpädagog*in für nigerianische Geflüchtete (gn) – ARRIVES

Aufgaben

  1. Gruppen- und Einzelcoachings planen, durchführen und auswerten (u. a. Psychoedukation, Alltag & Stabilisierung, Orientierung).
  2. Frühwarnzeichen/Vulnerabilitäten erkennen, geeignete Schritte einleiten und klare Schutz- sowie Referralwege nutzen.
  3. Psychosoziale Unterstützungsangebote koordinieren (z. B. Beratungsstellen, Unterkünfte, psychosoziale Dienste) und Teilnehmende aktiv lotsen.
  4. Lern- und Workshopkonzepte mitentwickeln, Materialien an Sprache und Kontext anpassen.
  5. Case-Management und Dokumentation verlässlich sicherstellen (Teilnahmelisten, Protokolle, Einwilligungen, Terminplanung, Follow-ups).
  6. Zusammenarbeit mit Unterkünften, Behörden und Diaspora-Vereinen pflegen; Termine und kleinere Veranstaltungen mitorganisieren.
  7. Wirkung mit dem Team sichtbar machen (z. B. Teilnahme-/Abschlussquoten, Zufriedenheits-Pulse, Qualität der Weiterverweisungen).

Anforderungen

  1. Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit/Sozialpädagogik (B.A./M.A.) oder Psychologie (B.Sc./M.Sc.) oder vergleichbare Qualifikation.
  2. Erfahrung in der Arbeit mit geflüchteten und/oder anderen vulnerablen Zielgruppen; sicher in Gruppenleitung und Einzelberatung.
  3. Grundlagen in traumasensibler Arbeit/MHPSS oder Bereitschaft, diese zügig aufzubauen; klare Grenzen und sichere Weiterverweisung.
  4. Interkulturelle Kompetenz mit Nigeria-Fokus; sehr gutes Englisch; Deutsch sicher in der Zusammenarbeit (weitere Sprachen wie Yoruba/Igbo/Hausa/Pidgin sind willkommen).
  5. Strukturierte, selbstorganisierte Arbeitsweise; Teamfähigkeit, Belastbarkeit, verlässliche Kommunikation.
  6. Gute PC-Kenntnisse (E-Mail/Office/Online-Tools); Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands.

Benefits

  1. Sinn & Wirkung: Arbeit mit messbarem gesellschaftlichem Nutzen – Beteiligungstiefe statt Vanity-Metrics.
  2. Vor Ort & hybrid: Präsenz in Deutschland plus digitale Touchpoints – barrierearm gedacht.
  3. Lernen & Entwicklung: strukturierte Einarbeitung in ARRIVES; Zugang zu relevanten Trainings (z. B. Moderation, traumasensible Praxis, Community-Beteiligung).
  4. Gute Rahmenbedingungen: verlässliche Reisekostenregelungen, Diensthandy/-laptop, Vorlagen & Checklisten (Opt-in, Doku, Events), mobiles Arbeiten möglich.
  5. Miteinander: kollegiales Team, klare Ansprechpersonen, regelmäßige Reflexion & Feedback.
  6. Anstellungsart: zunächst befristet auf ein Jahr (projektgebundene Befristung ARRIVES)

Bewerbungsprozess

  1. Kurz bewerben über Personio (CV, 5–7 Sätze Motivation + relevante Zeugnisse).
  2. Erstgespräch (ca. 30 Min.) – Kompetenzen, Rolle, beiderseitige Fragen.
  3. Praktischer Case (max. 45 Min.) – Mini-Konzept für eine Gruppen-Session inkl. kurzer Referral-Strategie; gemeinsames Feedback.
  4. Team-Kennenlernen und Entscheidung.

Klingt nach deinem nächsten Schritt? Klicke jetzt „Auf diese Stelle bewerben“ und sag uns in wenigen Sätzen, warum gerade du Community-Zugänge für ARRIVES stärken willst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!


Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bei der Auswahl der Bewerber:innen legen wir Wert auf Chancengleichheit. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt.

Social Impact gGmbH

Social Impact entwickelt seit 1994 Produkte, Dienstleistungen und soziale Innovationen, die zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit und zum sozialen Ausgleich beitragen. Wir haben die Vision einer zukunftsfähigen, gerechten und lebenswerten Gesellschaft von morgen. Um dieser Vision näher zu kommen, schaffen wir Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel, Fragen der Migration und Integration, Rechtspopulismus oder Stadt-Land-Gefälle. Die Social Impact gGmbH gilt als eines der profiliertesten und erfahrensten Sozialunternehmen in Deutschland, welches vielfältig in das politische und wirtschaftliche Unterstützungsnetzwerk von Social Entrepreneurs verwoben ist.


www.socialimpact.eu

Galerie

© Ulricht Hartmann

Geschäftsführer Norbert Kunz beim Launch der "Plattform für Soziale Innovationen"

Workshop mit SI Geschäftsführer Thorsten Jahnke

© Fabian Frost

Workshop mit Schüler:innen bei "BautEureZukunft"

Workshops für Sozialunternehmen

Nachhaltigkeitsziele

Bewusst wirtschaften

Bewusst wirtschaften

Entwicklung alternativer, ethisch vertretbarer Geschäftsmodelle

Wir streben die Veränderung bisheriger, konventioneller Geschäftsmodelle an, indem wir sie neu denken und negative in positive Effekte umwandeln.

Förderung nachhaltiger Konsummuster

Unser Ziel ist es, den Konsument*innen Alternativen aufzuzeigen, Verhaltensweisen schrittweise zu verändern und neue Konzepte des Konsums zu verfolgen, um neue gesellschaftliche Werte sowie Raum für nachhaltige Lebensstile zu schaffen.

Gesellschaft fair gestalten

Gesellschaft fair gestalten

Lösungen zur Inklusion und Selbstbestimmung

Wir stehen für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch ganz natürlich dazugehört und ausnahmslos gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann – unabhängig von Aussehen, Sprache oder körperlichen Einschränkungen.

Social Impact gGmbH

Hauptsitz

Social Impact gGmbH

Schiffbauergasse 7

14467 Potsdam

https://socialimpact.eu

Online bis 28.11.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn

Ähnliche Stellen wie Sozialpädagog*in für nigerianische Geflüchtete (gn) - ARRIVES

Projektreferent*in medizinische Anlaufstelle

München

| Nur vor Ort

vor 2 Wochen

Teilzeit

32 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Ärzte der Welt e.V.

Pädagogische Fachkraft / Erzieher (all genders) in der Vorschule

München

| Nur vor Ort

vor 3 Wochen

Teilzeit

Deutsch, Englisch

Phorms Education SE

Koordinator*in Stakeholder & Netzwerke

Hamburg, München, Stuttgart

| Nur vor Ort

vor 2 Wochen

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Social Impact gGmbH