GoodCompany
Program Manager*in für Programm-Design
Details zur Position
| Hybrid
Ort | Hybrid
bedeutet, dass der Job teils an einem festen Standort und teils remote ausgeführt werden kann.
vor 22 Minuten
Vollzeit
Deutsch, Englisch
Jahresgehalt
Dieses Gehalt wurde vom Unternehmen zu dieser Position angegeben.
Anstellungsart: Festanstellung
Berufserfahrung: 3 - 5 Jahre
Arbeitsbeginn: Ab sofort
Produkt- & Projektmanagement
Zu den Ersten gehören
GoodCompany
DigitalService GmbH des Bundes
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Wir gestalten einen digitalen Staat – gemeinsam mit der Verwaltung. Als Partner auf Augenhöhe stärken wir die Verwaltung auf ihrem Weg, die eigene Digitalisierung selbst voranzutreiben. Mit eigener iterativer Produktentwicklung und unserem Einsatz für bessere Rahmenbedingungen schaffen wir die Grundlage für digitale Lösungen, die skalierbar und wirksam sind.
Program Manager*in für Programm-Design
Aufgaben
Als Program Manager:in mit dem Schwerpunkt Programm-Design bist Du Teil unseres Work4Germany Fellowship-Teams. Gemeinsam arbeitet ihr daran, über Fellows externe Perspektiven in die Bundesverwaltung einzubringen, um deren Zukunftsfähigkeit und Methodenkompetenz zu stärken. Das vielseitige Fellowship-Begleitprogramm, bestehend aus Workshops, Austauschformaten oder Peer-to-Peer Learning vor Ort und remote, setzt den gemeinsamen Rahmen. In dieser inhaltlich-konzeptionellen Position trägst Du aktiv zur Verwaltungsmodernisierung an Standorten in ganz Deutschland bei. Mehr Details dazu, wie wir im DigitalService mit dem Fellowship Veränderungen der Bundesverwaltung vorantreiben, erfährst Du auf unserem Blog.
Details zur Stelle
- Konzeption und Weiterentwicklung des Gesamtkonzepts für das Begleitprogramm sowie Ableitung konkreter Optimierungs- und Weiterentwicklungsvorschläge für die Programmleitung.
- Operative Leitung, Gestaltung und Umsetzung spezifischer Programmelemente (bspw. für Führungskräfte oder Projektmanagement) und Sicherstellung eines konsistenten, wirkungsorientierten Programmablaufs, inkl. der Moderation von Workshops und weiteren Dialog-Formaten.
- Analyse und Übersetzung komplexer Strukturen der Bundesverwaltung sowie informeller Akteursdynamiken zur Maximierung von Wirkung und Skalierung des Programms.
- Anleitung und Befähigung des Teams durch klare Verantwortungsbereiche und Unterstützung bei der eigenständigen Umsetzung einzelner Programmbestandteile.
- Begleitung von Fellows und Projektpartner:innen einschließlich Auswahl, Onboarding und kontinuierlichem Austausch während der Projektphase.
Anforderungen
- Du hast bereits Erfahrung in der Konzeption, Umsetzung, prozessualen Organisation und im agilen Managen von Programmen oder Projekten, idealerweise im Kontext von Organisationsentwicklung oder dem Aufbau von Wissens-/Methodenkompetenz.
- Zusätzlich sind Kenntnisse in den Bereichen Change-Management, New Work, Agile Methoden, Begleitung von Führungskräften oder digitaler Transformation für die inhaltliche Ausgestaltung des Programms hilfreich.
- Breite Erfahrung in der Ausgestaltung und Facilitation verschiedener Dialog-Formate vor Ort und im digitalen Raum (Workshops, Peer-to-Peer-Austausch, Präsentationen, Community Building etc.).
- Die Koordination von und Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern macht Dir Spaß, idealerweise konntest Du schon Erfahrung mit der öffentlichen Verwaltung bzw. in der Zusammenarbeit mit Ministerien sammeln.
- Du verfügst über fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und bist bereit, regelmäßig mit unseren Projektteams in Berlin zu arbeiten.
Benefits
- Werde Teil eines rund 200-köpfigen Teams, das interdisziplinär und iterativ arbeitet – und zusammen mit der Bundesverwaltung die Vision eines digitalen Staats realisiert.
- Arbeite so, wie es am besten zu Dir passt: Du kannst Deine Arbeitszeiten flexibel organisieren, jederzeit unsere Möglichkeiten für mobiles Arbeiten nutzen und Dein bevorzugtes Betriebssystem auswählen.
- Das Gehalt für diese Stelle liegt bei uns zwischen 55.000–65.000 Euro brutto pro Jahr. Für Deine individuelle Einordnung innerhalb unserer Gehaltsbänder und Level berücksichtigen wir den Verantwortungsumfang der Stelle, die Komplexität der Tätigkeiten und die Einschätzung Deiner Fähigkeiten aus den Kennenlerngesprächen. Details zu unserem Level- und Gehaltssystem findest Du in unserem Blogbeitrag “Über Level, Geld und Fairness”.
- Urban Sports Club & mehr: Jeden Monat bekommst Du zum Gehalt einen 50-Euro-Gutschein on top, den Du flexibel einsetzen kannst. Fitness, Technik, Mobilität oder Food – Du hast die Wahl!
- Deine mentale Gesundheit ist uns wichtig. Mit nilo.health unterstützen wir Dich, auf Dein Wohlbefinden zu achten.
Weitere Benefits findest Du auf unserer Karriereseite.
Bewerbungsprozess
Wir schätzen eine vielfältige Belegschaft und ein integratives Arbeitsumfeld wert. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Nationalität und (ethnischer sowie sozialer) Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Alter sowie körperlichen und intellektuellen Fähigkeiten.
Eingehende Bewerbungen prüfen wir lediglich auf ihre fachliche Qualifikation und die für die jeweilige Stelle erforderlichen Schlüsselqualifikationen. Daher möchten wir Dich bitten, in Deinem CV auf ein Foto von Dir zu verzichten sowie Informationen zu Deinem Wohnort, Alter, Geschlecht, Familienstand oder Ähnlichem zu streichen.
Recruiting-Prozess & Ansprechpartner*in
Nach Eingang Deiner Bewerbung erhältst Du innerhalb von zwei Wochen eine Einladung zu einem ersten Kennenlernen (Screening Call) mit der zuständigen Person aus unserem Talent Acquisition Team oder eine Absage.
Nach einem erfolgreichen Screening Call folgen zwei weitere Interviews mit DigitalService Mitarbeitenden. Zunächst geht es um Deine fachliche Qualifikation, danach um Werte und Erwartungen in Bezug auf Team und Zusammenarbeit.
Während des ganzen Prozesses stehen wir Dir jederzeit für Rückfragen, Feedback und Austausch zur Verfügung.
GoodCompany
DigitalService GmbH des Bundes
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
DigitalService GmbH des Bundes
Mit nutzerzentrierten digitalen Services verbessern wir messbar die Interaktion der Bürger:innen mit dem Staat. Über eigene Produktentwicklung hinaus treiben wir die digitale Transformation der Verwaltung voran, indem wir uns für bessere Rahmenbedingungen für digitale Produktentwicklung einsetzen.
Als bundeseigene GmbH ist der DigitalService eine 100%ige Tochter der Bundesregierung und arbeitet direkt mit Bundesministerien und Bundesbehörden zusammen. Wir arbeiten nicht für Profit, sondern für die gute Sache: Für ein digitales Deutschland.
Wir entwickeln digitale Produkte, die die Interaktion zwischen Bürger:innen und Verwaltung erleichtern und vertrauensfördernd sind. Dafür bringen wir interdisziplinäre Teams aus Software-Entwicklung, Design und Produktmanagement mit der Bundesverwaltung zusammen.
Wir arbeiten nutzerzentriert und entwickeln iterativ die bestmögliche Lösung. Mit unseren Fellowship-Programmen Tech4Germany und Work4Germany begleiten wir den notwendigen Wandel in Arbeitsweise und Kultur.
Wie sieht die Arbeit beim DigitalService aus? Einen spannenden Einblick findest du in verschiedenen Mitarbeiterinterviews in unserem Blog.
Galerie
Nachhaltigkeitsziele
Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!
Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.
Personalisierte Jobempfehlungen
Job-Alerts per Mail
Einfache Verwaltung deiner Jobs
Handverlesene Jobs mit Sinn