GoodCompany

Mitarbeiter*in Redaktion Online-Fachkräfteportal

Berlin

| Hybrid

vor 4 Tagen

Teilzeit

30 h/Woche

Deutsch

Jahresgehalt

30K – 31K

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: Keine Angabe

Arbeitsbeginn: Ab sofort

Marketing, Kommunikation & PR

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Mehr zur Organisation

GoodCompany

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Das Deutsche Kinderhilfswerk ist eine politisch und konfessionell unabhängige

Kinderrechtsorganisation und setzt sich seit 1972 für Kinder in Deutschland ein. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der Kinder ihre Interessen selbst vertreten können und eine gerechte Chance im Leben bekommen. Die Grundlage und das Herzstück unserer Arbeit bilden dafür die Kinderrechte. Die Mitarbeiter*innen des Deutschen Kinderhilfswerkes arbeiten engagiert daran, die Vision zu verwirklichen, für die Bekanntmachung und Umsetzung der Kinderrechte zu sorgen und so ein kindgerechtes Deutschland mitzugestalten. Dafür suchen wir weitere professionell arbeitende Kolleg*innen, die unsere Vision mittragen und als Teil des Teams im Deutschen Kinderhilfswerk umsetzen.


Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 01.04.2025 suchen wir als Verstärkung

unseres Teams in der Geschäftsstelle eine*n engagierte*n und aufgeschlossene*n

Mitarbeiter*in für die fachliche und redaktionelle Mitarbeit

an unserem Online-Fachkräfteportal.


Das Online-Fachkräfteportal ist derzeit in Entstehung. Es bündelt Qualifizierungs- und Informationsangebote des Deutschen Kinderhilfswerkes, die sich an unterschiedliche Fachzielgruppen unserer Arbeit richten. Themenschwerpunkte liegen dabei in den Themenfeldern Kinderrechte, Kinder- und Jugendbeteiligung, Demokratiebildung, Kita, Hort und Schule sowie

Kinder- und Familienpolitik.

Aufgaben

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere

  1. redaktionelle und fachliche Mitarbeit am Fachkräfteportal
  2. Entwicklung eines Redaktionskonzeptes
  3. Entwicklung eigener redaktioneller Beiträge zu den Themen des Deutschen
  4. Kinderhilfswerkes, insbesondere zu Kinderrechte, Kinder- und Jugendbeteiligung,
  5. Demokratiebildung, Kita, Hort und Schule sowie Kinder- und Familienpolitik.
  6. Koordinierung von Redaktionszuarbeiten und -bedarfen
  7. Mitarbeit bei der technischen und administrativen Betreuung des Online-Portals (Typo3)
  8. Entwicklung und Umsetzung einer Verbreitungsstrategie für das Fachkräfteportal

Anforderungen

Anforderungen an die Bewerber*innen

  1. Sie identifizieren sich mit den Zielen des Deutschen Kinderhilfswerkes und haben mindestens Grundlagenwissen zu Kinderrechten.
  2. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (mind. Bachelor) oder eineBerufsausbildung in den Bereichen Publizistik, Kommunikationswissenschaft, Sozial- /Politikwissenschaften, Pädagogik, Bildung und Erziehung, bzw. einem verwandten Fachbereich oder können eine vergleichbare Qualifikation im relevanten Themenfeld vorweisen.
  3. Sie verfügen über Erfahrungen in relevanten Arbeitsfeldern, insbesondere im Bereich redaktioneller Arbeit/Online-Redaktion.
  4. Darüber hinaus haben Sie einen fachlichen Bezug zu den genannten Kern-Themen.
  5. Sie haben Freude an und Kompetenzen in der Erstellung von Textbeiträgen für unterschiedliche Zielgruppen (Fachkräfte, aber auch Familien, ggf. Kinder), die sie im Rahmen einer Redaktionsplanung kompetent und eigenständig umsetzen können.
  6. Sie arbeiten strukturiert und selbstständig und bringen Kompetenzen im Bereich Projektarbeit mit.

Sie haben eine sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache und Freude an Kommunikation und Arbeit im Team.

Benefits

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach Haustarif mit einer

Gehaltsbandreite von rund 30.500,00 – 31.750,00 Euro (30 Std./Woche). Als familienfreundlicher Arbeitgeber bietet Ihnen das Deutsche Kinderhilfswerk neben flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeiten von mobilem Arbeiten vor allem ein abwechslungsreiches, gesellschaftlich wirksames Tätigkeitsfeld mit viel Gestaltungsspielraum und einem engagierten, aufgeschlossenen Team.

Bewerbungsprozess

Wir wertschätzen und befördern Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir setzen uns ein für einen Arbeitsalltag, der den Schutz von Kindern vor Misshandlung, Missbrauch, Ausbeutung und Vernachlässigung schützt und in dem die Einhaltung der Kinder- und Menschenrechte gefördert wird.


Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 16.02.2025 ausschließlich als PDF-

Datei (bitte Dokumente in einer Datei zusammenfassen) per Mail (über den "Direkt-Bewerben-Button") an: Luise Meergans unter jobs@dkhw.de.


Die Bewerbungsgespräche finden aller Voraussicht nach im Zeitraum 17. – 21.02.2025 in unserer

Geschäftsstelle in Berlin statt.

Luise Meergans

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich seit mehr als 45 Jahren für die Durchsetzung der Rechte von Kindern in Deutschland, deren Beteiligung im öffentlichen Leben und die Überwindung von Kinderarmut ein. Wir initiieren und unterstützen Maßnahmen und Projekte, die Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Kindern fördern. In diesem Sinne richtet das Deutsche Kinderhilfswerk in seiner Arbeit einen besonderen Fokus auf die Herstellung von Chancengleichheit für alle Kinder in Deutschland. Unsere politische Arbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, dazu gehören neben der Mitbestimmung von Kindern, ebenso ihre Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe aller Kinder.

Nachhaltigkeitsziele

Menschen helfen

Menschen helfen

Lösungen zur Kindererziehung oder Kinderbetreuung

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Kindern ihr Potenzial aufzuzeigen, ihnen Werte zu vermitteln und sie auf dem Weg des Lernens und Wachsens zu begleiten.

Humanitäre Unterstützung bei Krisensituationen

Wir sind in Notsituationen für Betroffene vor Ort da, bieten ihnen Unterstützung und zeigen vollen Einsatz, um die schweren Folgen von Katastrophen akut zu begrenzen. Anschließend kümmern wir uns darum, dass die Menschen wieder in einem menschenwürdigen Umfeld leben können.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Hauptsitz

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Leipziger Straße 116

10117 Berlin

http://www.dkhw.de

Online bis 16.02.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn