GoodCompany

Mitarbeiter*in im Bereich Klimaschutzmanagement Solarenergie

Details zur Position

Eckernförde

| Hybrid

vor 9 Stunden

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: Keine Angabe

Arbeitsbeginn: Ab sofort

Ingenieurwesen & Technik

Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde gGmbH
Mehr zur Organisation

GoodCompany

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Die Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde gGmbH ist der zentrale Ansprechpartner für die Kommunen im Bereich des kommunalen Klimaschutzes. Wir unterstützen die Kommunen aktiv bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen, fördern die Akquise von finanziellen Mitteln und begleiten die Entwicklung sowie Umsetzung innovativer Projekte. Zu unseren Aufgaben gehören unter anderem die Erstellung kleinerer Klimaschutzkonzepte sowie die Durchführung von Informationsveranstaltungen in den Städten und Gemeinden des Landkreises.


Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Klimaschutzmanager*in mit Schwerpunkt Projektmanagement Solarenergie

in Voll- oder Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 39 Stunden zunächst befristet bis zum 31.12.2026.

Aufgaben

In einem interdisziplinären Team von neun Kolleginnen und Kollegen sind Sie die erste Ansprechperson für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen und auch für die Politik vor Ort im Bereich des kommunalen Klimaschutzes. Ihre Aufgabe ist es, die Bemühungen um nachhaltige Energiegewinnung und umweltbewusste Praktiken in den Städten und Gemeinden voranzutreiben, die Ihnen anvertraut sind. Als Schwerpunkt bearbeiten Sie das Thema Solarenergie.


  1. Beratung: Sie unterstützen, beraten und begleiten die Ämter, Gemeinden und Städte im Kreis bei Projekten im kommunalen Klimaschutz, z.B. bei der Erstellung von kommunalen Wärmeplanungen und Umsetzung der erarbeiteten Klimaschutzkonzepte.
  2. Koordination und Umsetzung von Solarprojekten: Sie unterstützen die Ämter, Gemeinden und Städte bei der Planung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden, von der ersten Bedarfsanalyse bis hin zur Fertigstellung.
  3. Fördermittelakquise: Sie prüfen Fördermöglichkeiten und erarbeiten Förderanträge für die Installation von Solaranlagen und sichern so die Finanzierung der Projekte.
  4. Öffentlichkeitsarbeit: Sie entwickeln und implementieren Konzepte zur Bekanntmachung von Solarenergie und fördern deren Akzeptanz in der Bevölkerung, z.B. durch Veranstaltungen, Informationskampagnen und Kooperationen mit lokalen Akteuren.
  5. Netzwerkarbeit: Sie arbeiten eng mit regionalen, überregionalen und kommunalen Partnern zusammen, um innovative Lösungen für den Ausbau von Solarenergie zu entwickeln.
  6. Monitoring und Berichterstattung: Sie analysieren und dokumentieren den Fortschritt der Solarprojekte und stellen regelmäßig Berichte zur Verfügung.

Anforderungen

  1. ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Umweltwissenschaften, Energiewirtschaft, Geographie, Ingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang mit Bezug zu Umwelt- und Klimaschutz (idealerweise mit Fokus auf erneuerbare Energien, speziell Solarenergie). Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts - Public Management / Diplomverwaltungswirt/in (FH) bzw. eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten mit der 2. Angestelltenprüfung mit beruflicher Erfahrung im genannten Aufgabengebiet
  2. Erfahrungen im Themenfeld kommunaler Klimaschutz, vor allem in der Planung und Umsetzung von Konzepten und Maßnahmen sind von Vorteil, aber nicht Bedingung
  3. Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Solarprojekten, idealerweise in der kommunalen Praxis, sind wünschenswert
  4. Berufliche Erfahrungen im Umgang mit Kommunalverwaltungen und Politik sind ebenfalls erwünscht
  5. Fähigkeit, Projekte eigenverantwortlich erfolgreich und zielorientiert zu steuern
  6. Kommunikationsstärke
  7. Bereitschaft an den kommunalen Gremien teilzunehmen, die regelmäßig auch in den Abendstunden tagen
  8. Teamfähigkeit, eigenständige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
  9. Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B bevorzugt mit Fahrpraxis

Benefits

  1. ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  2. die Möglichkeit für ein selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
  3. eine Vergütung Analog zum TVöD Entgeltgruppe E 12
  4. Familienfreundlichkeit und flexible Arbeitszeiten
  5. Weiterbildungsmöglichkeiten
  6. moderne Technik, die ein hohes Maß an Flexibilität ermöglicht
  7. ein freundliches, motiviertes und engagiertes Team
  8. einen attraktiven Arbeitsplatz im Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde
  9. die Möglichkeit einer betriebliche Altersvorsorge
  10. Zuschuss zum Nah.SH-Jobticket
  11. die Chance, etwas zu bewegen und Ideen Wirklichkeit werden zu lassen

Bewerbungsprozess

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive frühestmöglichen Eintrittstermin


bis zum 01.06.2025 über den "Direkt bewerben"-Button oder

per E-Mail an Tatjana Goertz (tatjana.goertz@ksa-rdeck.de).


Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung unter

04351 735-333.

Tatjana Goertz

Assistenz der Geschäftsführung

0435 173 533 3

Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde gGmbH

Die Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde gGmbH ist die erste kommunale Klimaschutzagentur im Land Schleswig-Holstein und ist für alle Kommunen im Kreis die Anlaufstelle in Sachen Klimaschutz. Sie berät und unterstützt bei der Fördermittelakquise, initiiert und begleitet Projekte und Maßnahmen in den Gemeinden und übernimmt für diese koordinative und kommunikative Aufgaben.

Nachhaltigkeitsziele

Umwelt schützen

Umwelt schützen

Förderung von erneuerbaren Energien

Wir verabschieden uns von konventionellen Energieträgern wie Erdgas, Kohle, Öl und Kernbrennstoffen und unterstützen alle Formen der regenerativen Energien. So wollen wir einen Beitrag zu einer dezentralen, klimafreundlichen und modernen Energie- und Wärmeversorgung leisten.

Schutz der natürlichen Ressourcen

Für uns ist es Priorität, die Erde als ein stabiles Ökosystem zu erhalten, indem wir für den Schutz von Boden, Wasser und Luft arbeiten. Somit setzen wir uns für einen schonenden Umgang mit Naturgütern ein.

Gesellschaft fair gestalten

Gesellschaft fair gestalten

Lösungen zur Inklusion und Selbstbestimmung

Wir stehen für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch ganz natürlich dazugehört und ausnahmslos gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann – unabhängig von Aussehen, Sprache oder körperlichen Einschränkungen.

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Aufklärung über gesellschafts- und umweltrelevante Themengebiete

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Informationen für die Masse zugänglich zu machen und wollen die Menschen über aktuelle Situationen in der Welt aufklären oder auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen.

Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde gGmbH

Hauptsitz

Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde gGmbH

Marienthaler Straße 17

24340 Eckernförde

https://www.ksa-rdeck.de

04351-735 333

Online bis 11.06.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn