GoodCompany
Geschäftsführer*in
Details zur Position
| Hybrid
Ort | Hybrid
bedeutet, dass der Job teils an einem festen Standort und teils remote ausgeführt werden kann.
vor 11 Stunden
Vollzeit
Deutsch
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: 3 - 5 Jahre
Arbeitsbeginn: 01.12.2025
Unternehmensorganisation, Management & Beratung
Zu den Ersten gehören

GoodCompany
VBRG – Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Der VBRG e.V. sucht zum 1. Dezember 2025 eine*n
Geschäftsführer*in
in Vollzeit (39,5h/Woche) am Arbeitsort Berlin. Die Vergütung ist angelehnt an TVÖD 13 (Bund). Bewerbungsschluss: 10.10.2025
Der VBRG e.V. setzt sich dafür ein, dass Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt bundesweit Zugang zu professionellen, unabhängigen und parteilichen Beratungs- und Unterstützungsangeboten erhalten.
Mit bundesweit 18 Mitgliedsorganisationen , über 40 Anlaufstellen und Online-Beratungsangeboten begleiten wir jedes Jahr zahlreiche Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt.
Als Dach- und Fachverband sichern und entwickeln wir die Qualität der Beratungsarbeit, fördern deren Ausbau und setzen uns politisch für die Anerkennung des Arbeitsfeldes ein.
Die operative Verantwortung liegt bei der Geschäftsführung; ein ehrenamtlicher Vorstand berät sie leitend als Sparringspartner auf Augenhöhe in strategischen Angelegenheiten.
Aufgaben
Zur Übersicht sind die Aufgaben in vier Bereiche gegliedert (Anteile können variieren):
Leitung & Organisation der Geschäftsstelle (~35%)
- Gesamtverantwortung für die Geschäftsstelle mit derzeit 12 Mitarbeitenden
- Personalführung, -entwicklung und Förderung einer teamorientierten Arbeitskultur
- Budgetverantwortung und Sicherstellung effizienter Abläufe
- Steuerung von Organisationsentwicklungs- und Veränderungsprozessen
Zusammenarbeit mit Vorstand & Mitgliedern (~20%)
- Enge Abstimmung mit dem Vorstand bei strategischen und finanziellen Entscheidungen
- Unterstützung der Vorstandsarbeit durch organisatorische und inhaltliche Zuarbeit
- Förderung der internen Kommunikation und Wissensweitergabe zwischen Geschäftsstelle, Vorstand und Mitgliedern
Öffentlichkeitsarbeit & politische Kommunikation (~30%)
- Vertretung des VBRG gegenüber Politik, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
- Pflege und Ausbau von Kontakten zu Ministerien, Parteien, Verbänden und Netzwerken
- Steuerung von Stellungnahmen, Publikationen, Kampagnen und Veranstaltungen
Strategie & Verbandsentwicklung (~15%)
- Weiterentwicklung der Verbandsstrategie in enger Abstimmung mit dem Vorstand
- Unterstützung und Stärkung der Mitgliedsorganisationen durch Beratung, Austauschformate und Fortbildungsangebote
Anforderungen
Was Sie mitbringen
Erforderlich
- Mindestens 3 Jahre Leitungserfahrung (Teams, Projekte oder Organisationen – auch
- in ehrenamtlichen oder community-basierten Kontexten)
- Erfahrung in Budgetverantwortung und Personalführung
- Diskriminierungssensible Kommunikationsweise und authentische Parteilichkeit für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
- Sehr gute Fähigkeiten in Strukturierung, Priorisierung und Moderation von Konsensprozessen
- Bereitschaft den Verband in Politik und Öffentlichkeit sichtbar zu vertreten (unterstützt durch das Kommunikationsteam)
- Fundierte Kenntnisse in mindestens einem der VBRG-Themenfelder (z. B. Opferberatung, Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus) und Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere
- Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Studium (z. B. Soziale Arbeit, Soziologie,
- Politikwissenschaft) oder gleichwertige berufliche Erfahrungen in Leitung, Management oder Verbandsarbeit
Von Vorteil
- Erfahrung in Change-/Organisationsentwicklung
- Erfahrung in strategischer Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
- Kenntnisse in Digitalisierung und Offenheit für KI-gestützte Arbeitsweisen
- Erfahrung in Mitglieder- und Stakeholder-Management
- Fachkenntnisse in juristischen Themenfeldern (Strafrecht, Sozialrecht, usw.)
- Erfahrung im bundespolitischen Betrieb
Wir wissen, dass Lebensläufe unterschiedlich verlaufen. Bitte bewerben Sie sich auch dann, wenn Sie nicht alle Kriterien erfüllen.
Benefits
Wir bieten Ihnen
- Eine verantwortungsvolle Leitungsposition in einem gesellschaftspolitisch hoch relevanten Themenfeld
- Gestaltungsmacht in einem bundesweiten Verband mit 18 Mitgliedsorganisationen
- Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
- Möglichkeit, politische Veränderungen aktiv mitzugestalten
- Vergütung angelehnt an TVÖD 13 (Bund)und 13. Monatsgehalt
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten (mind. 3 Präsenztage/Woche)
- 2–4 Reisetage pro Monat (Reisezeit gilt als Arbeitszeit)
- Fortbildungsbudget sowie Supervision/Coaching-Angebote
- Moderne technische Ausstattung (Laptop/Handy) und Bahncard 50
- 30 Urlaubstage pro Jahr (zusätzlich frei am 24.12. und 31.12.)
- 5 Tage Bildungszeit pro Jahr
Bewerbungsprozess
Der VBRG möchte möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe repräsentieren. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Personen, die potenziell von Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, LGBTIQ*-Feindlichkeit, Ableismus und/oder anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit betroffen sind.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 10.Oktober 2025, 23:59 Uhr über unser Online-Bewerbungsformular (über den "Ich bin interessiert"-Button) ein.
Die Gespräche finden in einer ersten Bewerbungsrunde ab dem 30. Oktober 2025 digital statt. Kandidat*innen, die in die engere Auswahl kommen, werden zu einem weiterführenden persönlichen Gespräch in die Geschäftsstelle eingeladen.

GoodCompany
VBRG – Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
VBRG – Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V.
Der VBRG setzt sich dafür ein, dass Betroffene rechter Gewalt bundesweit Zugang zu professionellen, unabhängigen, kostenlosen und parteilich in ihrem Sinne arbeitenden Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen erhalten. Derzeit sind 18 Beratungsstellen in 14 Bundesländern mit über 40 Anlaufstellen und zusätzlichen Onlineberatungsangeboten für Betroffene rechts, rassistisch und antisemitisch motivierter Gewalt im VBRG e.V. zusammengeschlossen. Mit dem spendenbasierten Opferhilfefonds unterstützt der gemeinnützige und mildtätige Verein Betroffene direkt bei der Bewältigung von materiellen Angriffsfolgen.
Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!
Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.
Personalisierte Jobempfehlungen
Job-Alerts per Mail
Einfache Verwaltung deiner Jobs
Handverlesene Jobs mit Sinn
