GoodCompany
Geschäftsführer*in
Details zur Position
| Hybrid
Ort | Hybrid
bedeutet, dass der Job teils an einem festen Standort und teils remote ausgeführt werden kann.
vor 8 Stunden
Vollzeit
Deutsch
Anstellungsart: Festanstellung
Berufserfahrung: Keine Angabe
Arbeitsbeginn: 01.04.2026
Unternehmensorganisation, Management & Beratung
Zu den Ersten gehören

GoodCompany
Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen e. V. - bag if
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Talents4Good sucht für die Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen e.V. eine*n
Geschäftsführer*in
ab April 2026 in Vollzeit in Berlin und im Homeoffice, mit Reisebereitschaft.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen (bag if) ist die Interessenvertretung von über 1.000 Inklusionsunternehmen mit rund 30.000 Beschäftigten auf nationaler und internationaler Ebene. Gemeinsam mit unseren Landesarbeitsgemeinschaften (lag if) bilden wir ein bundesweites Netzwerk inklusiver Unternehmen und setzen uns für die Belange von Menschen mit schweren Behinderungen im Arbeitsleben ein.
Wir leisten Lobbyarbeit auf politischer Ebene, verhandeln mit Kostenträgern und Entscheidungsinstanzen und wirken an Gesetzgebungsverfahren mit. Wir beraten Unternehmen, Behörden und Leistungsträger in allen relevanten Fragen der Beschäftigung von Menschen mit schweren Behinderungen. Wir informieren, unterstützen und vernetzen Inklusionsunternehmen mit dem Ziel, die Teilhabe in Deutschland nachhaltig zu stärken.
Die bag if ist im Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales vertreten. Wir arbeiten eng mit den Integrationsämtern, den Agenturen für Arbeit, den Sozialhilfeträgern sowie gemeinwohlorientierten Stiftungen zusammen.
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir Sie als neue*n Geschäftsführer*in – ab April 2026!
Aufgaben
Als Geschäftsführer*in steuern Sie gemeinsam mit dem Vorstand die gesamten Aktivitäten des Verbandes und seiner Geschäftsstelle. Im Einzelnen bedeutet das:
- Sie repräsentieren die bag if nach innen wie außen, zum Beispiel als Berater*in unserer Mitgliedsorganisationen, als Unterstützer*in unserer Landesarbeitsgemeinschaften oder als Redner*in bei Veranstaltungen.
- Sie übernehmen die politische Interessenvertretung der bag if auf Bundes- und Landesebene in enger Abstimmung mit dem Vorstand und wirken bei Gesetzesinitiativen und Verordnungen mit.
- Sie gestalten und pflegen strategische Netzwerke mit Ministerien, Fachbehörden, Leistungsträgern, Verbänden, Stiftungen und Unternehmen. Ihr Fokus liegt dabei vor allem auf den politischen Akteur*innen, um unsere Anliegen weiter voranzutreiben.
- Sie akquirieren Fördermittel, steuern den Haushaltsplan und sind Ansprechperson für unsere Kolleg*innen aus der Buchhaltung. In Abstimmung mit der Steuerkanzlei übernehmen Sie einmal jährlich den Jahresabschluss.
- Sie entwickeln gemeinsam mit dem Vorstand die Unternehmensstrategie, setzen konkrete Ziele und berücksichtigen dabei sowohl betriebswirtschaftliche als auch rechtliche Gesichtspunkte.
- Sie leiten die Geschäftsstelle und sind verantwortlich für die Führung und Personalentwicklung der Mitarbeiter*innen. Dabei pflegen Sie einen modernen und agilen Führungsstil.
Anforderungen
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Leitung größerer Einrichtungen oder Unternehmen – idealerweise im Bereich der Gremien-, Verbands- oder Projektarbeit innerhalb einer sozialen oder gemeinnützigen Organisation.
- Sie identifizieren sich stark mit den Werten der bag if und möchten sich aktiv für Menschen mit Behinderungen und deren Bedürfnisse einsetzen. Optimalerweise bringen Sie Kenntnisse im Leistungs- und Sozialrecht sowie in der Behindertenhilfe und Rehabilitation mit.
- Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die gerne eigene Ideen einbringt und andere schnell und selbstsicher davon überzeugt. Ihr Vorteil: Sie sind immer optimal vorbereitet, agieren stets diplomatisch und bewahren selbst in Krisensituationen einen kühlen Kopf.
- Sie kommunizieren klar und differenziert und pflegen einen offenen, wertschätzenden und professionellen Umgang mit unterschiedlichen Akteur*innen. Das gelingt Ihnen auf Deutsch wie auch Englisch.
- Sie können komplexe Sachverhalte analysieren, Visionen entwickeln und daraus konkrete, umsetzbare Strategien ableiten und umsetzen.
Benefits
- Eine sinnstiftende, verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe an leitender Stelle in der Interessenvertretung von über 1.000 Inklusionsunternehmen.
- Viel Gestaltungsspielraum in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld mit flachen Verbandsstrukturen und einem engagierten Team.
- Einen unbefristeten Vertrag in Vollzeit mit einer attraktiven Vergütung.
- Zahlreiche Zusatzleistungen wie einen Dienstwagen, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Bahncard 50, 1. Klasse.
- Eine dreimonatige Onboarding-Phase im engen Austausch mit der aktuellen Stelleninhaberin.
Bewerbungsprozess
Sie haben Lust, soziales Unternehmertum, in dem wirtschaftliches Handeln durch soziales Verantwortungsbewusstsein geleitet wird, zu stärken und weiterzuentwickeln? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Arbeitszeugnisse) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Starttermins ausschließlich über das Onlineformular der von uns beauftragten Personalberatung Talents4Good.
Die Vorstellungsgespräche sind für November 2025 (in KW 47 und 48) in Präsenz geplant.
Wir heißen Vielfalt und Diversität in unserem Team herzlich willkommen. Unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe schaffen eine bereichernde Arbeitsumgebung und helfen uns dabei, innovative Ideen und Lösungen zu entwickeln.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Julia Axmann unter kontakt@talents4good.org. Weitere Informationen zur Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen e.V. finden Sie unter: https://bag-if.de/.
Julia Axmann

GoodCompany
Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen e. V. - bag if
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen e. V. - bag if
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen e. V. (bag if) ist die Interessenvertretung der Inklusionsunternehmen in Deutschland. In Inklusionsunternehmen arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Wir vertreten die Interessen von über 1.000 Inklusionsunternehmen mit 30.000 Beschäftigten auf nationaler und internationaler Ebene. Wir leisten Lobbyarbeit im politischen Raum, verhandeln mit Kostenträgern und Entscheidungsinstanzen und wirken an Gesetzgebungsverfahren mit. Wir beraten Unternehmen, Behörden und Leistungsträger in allen relevanten Fragen der Beschäftigung von Menschen mit schweren Behinderungen. Wir informieren, unterstützen und vernetzen Inklusionsunternehmen mit dem Ziel, die inklusive Teilhabe in Deutschland nachhaltig zu prägen. Wir unterstützen, stärken und fördern ein soziales Unternehmertum, in dem wirtschaftliches Handeln durch soziales Verantwortungsbewusstsein geleitet wird. Inklusionsunternehmen sind Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes und übernehmen zusätzlich soziale Verantwortung: Sie besetzen mindestens 30%, höchstens 50% ihrer Arbeitsplätze mit Menschen, die nach § 215 SGB IX von ihrer Schwerbehinderung besonders betroffen sind. Inklusionsunternehmen verwirklichen also Inklusion im allgemeinen Arbeitsmarkt und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Nachhaltigkeitsziele
Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!
Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.
Personalisierte Jobempfehlungen
Job-Alerts per Mail
Einfache Verwaltung deiner Jobs
Handverlesene Jobs mit Sinn
