GoodCompany
Geschäftsführer*in
Details zur Position
| Hybrid
Ort | Hybrid
bedeutet, dass der Job teils an einem festen Standort und teils remote ausgeführt werden kann.
vor 4 Stunden
Teilzeit
24 - 32 h/Woche
Deutsch
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: Keine Angabe
Arbeitsbeginn: Ab sofort
Unternehmensorganisation, Management & Beratung
Zu den Ersten gehören

GoodCompany
Future Skills Alliance
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Die Future Skills Alliance (FSA) wurde 2023/24 gegründet und ist ein wachsendes Netzwerk, u.a. gefördert von Stiftungen, wie bspw. der Dieter-Schwarz-Stiftung. Als Fachverband im Bereich zukunftsorientierter Bildung in allen Bildungssektoren - Kindergarten, Schule, Hochschule, Weiterbildung, Corporate Learning, Lebenslanges lernen - möchten wir eine zentrale Plattform bilden, die Lernende, Akteure aus Wissenschaft, Bildungspolitik, Wirtschaft und Gesellschaft verbindet. Heute zählen wir ein Jahr nach Gründung bereits über 40 Mitgliedsorganisationen und über 60 Einzelmitglieder. Wir orientieren uns strukturell an renommierten, auch internationalen Verbandsmodellen (z. B. EUA, VDI, HRK) – gleichzeitig wollen wir agil, innovativ und unternehmerisch agieren.
Unser Ansatz ist Collective Impact: Wir bündeln Kräfte, setzen gemeinsame Ziele und realisieren wirkungsorientierte Initiativen für Future Skills.
Geschäftsführer*in
Aufgaben
Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Als Geschäftsführung liegt es in Ihrer Hand, die FSA in den kommenden Jahren strategisch und organisatorisch aufzubauen, weiterzuentwickeln und mit hoher Sichtbarkeit zu positionieren. In dieser Schlüsselposition übernehmen Sie in enger Abstimmung mit dem Vorstand folgende Aufgabenbereiche:
Strategische Führung & Weiterentwicklung
- Entwicklung und Umsetzung einer langfristigen Vision, Geschäftsstrategie und Roadmap für die FSA
- Identifikation neuer Themen- und Wachstumsfelder (z. B. Curricula, Kompetenzprofile, Weiterbildungsinnovationen)
- Initiierung und Steuerung von Innovationsprojekten und Pilotinitiativen
- Monitoring und Reporting der strategischen Ziele gegenüber Vorstand und Fördergebern
- Weiterentwicklung der Fundraising- und Finanzierungsstrategie, Gewinnung von potenziellen Fördergeldern
Organisationsaufbau & Management
- Aufbau, Leitung und Weiterentwicklung der Geschäftsstelle (Teamaufbau, Rollenbeschreibung, Prozesse)
- Operative Führung: Budgetplanung, Controlling, Finanzmanagement, Mittelakquise
- Aufbau verlässlicher Verwaltungs-, Reporting- und Governance-Strukturen
- Sicherstellung von Qualität, Effizienz und Wirkung in allen Geschäftsprozessen
Mitglieder- und Netzwerkmanagement
- Ausbau, Betreuung und Bindung von Mitgliedsorganisationen und Einzelmitgliedern
- Gewinnung von neuen Mitgliedsorganisationen und Fördermitgliedern
- Mehrwerte und Synergien für Mitglieder entwickeln und implementieren
- Repräsentation im öffentlichen und politischen Raum, Partnerschaften mit Stakeholdern (Wirtschaft, Institutionen, Ministerien, NGOs)
- Veranstaltungsformate, Communities of Practice, Kongresse, Workshops initiieren und moderieren
Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
- Positionierung der FSA in Öffentlichkeit, Medien, Fachöffentlichkeit und Politik
- Erarbeitung und Präsentation von Botschaften, Whitepapers, Policy Briefs, Studien
- Moderation von Expert*innenrunden, Panels, Konferenzen
- Aufbau eines starken Brandings und inhaltlicher Sichtbarkeit
Führung & Kultur
- Aufbau eines Mitarbeiterteams, Leitung des Mitarbeiterteams, Coaching, Personalentwicklung
- Förderung einer offenen, kollaborativen Kultur und eines starken Gemeinschaftsgeists
- Zielvereinbarungen und Leistungssteuerung
Anforderungen
Ihr Profil – das bringen Sie mit
Wir suchen eine Führungspersönlichkeit, die sowohl strategisch als auch operativ stark ist, in Verbands- und Netzwerkstrukturen erfahren oder lernfähig ist und zugleich unternehmerisch denkt und handelt. Sie bringen die Motivation mit, einen noch jungen, dynamischen Verband aktiv aufzubauen, übernehmen ohne Berührungsängste vielfältige Aufgaben und gestalten 2025 die Aufbauphase eines ersten hauptamtlichen Teams – in enger Zusammenarbeit mit engagierten Ehrenamtlichen.
Fachliche Qualifikationen & Erfahrung
- Hochschulabschluss, idealerweise mit wirtschafts-, bildungs- oder organisationswissenschaftlichem Hintergrund
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in leitender Position, idealerweise in Verbänden, Nonprofit-Organisationen, Bildungsinstitutionen oder relevanten Netzwerken
- Erfahrung mit Organisationsentwicklung, Change-Management und Aufbau von Strukturen
- Fundierte Kenntnisse in Budget-, Finanz- und Projektsteuerung
- Erfahrung mit Fundraising, Drittmittelakquise oder Förderprogrammen
- Ausgeprägtes Netzwerk in Bildungs-, Politik- und Wirtschaftsorganisationen von Vorteil
Persönliche Kompetenzen & Soft Skills
- Charismatisches Auftreten, hohe Kommunikations- und Präsentationsstärke
- Strategische und unternehmerische Denkweise, Initiative und Entscheidungsfreude
- Hohe Sozialkompetenz, Diplomatie und Verhandlungsgeschick
- Organisationsgeschick, Proaktivität und Systemdenken
- Freude am Netzwerken und Community Building
- Teamorientierung, Coaching-Mentalität und Führungserfahrung
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits
Was wir bieten
- Eine wirklich gestaltbare Schlüsselposition mit hoher Verantwortung und großem Gestaltungsspielraum
- Die Chance, etwas Neues aufzubauen und zu prägen – vom „Startup im Verbandsformat“ hin zu einem etablierten Zukunftsakteur
- Flexible Arbeitsmodelle, Remote-Arbeit mit regelmäßiger Anwesenheit in Berlin
- Weiterbildung, Coaching und Entwicklungsmöglichkeiten
- Austausch und Sichtbarkeit in einem hochinnovativen Themenfeld
- Ein heterogenes, motiviertes Team mit flachen Hierarchien
Bewerbungsprozess
Bewerbungsverfahren & Kontakt
Wir orientieren uns nicht an Noten oder Lückenlosigkeit. Maßgeblich sind Ihre Kompetenzen, Ihr Lern- und Gestaltungswille und Ihr klares Bild davon, wo Sie die Future Skills Alliance substantiell stärken. Teilen Sie mit uns, welche konkreten Impulse Sie einbringen möchten – und was Sie dabei konkret antreibt.
Bitte nehmen Sie in ihren Bewerbungsunterlagen Bezug zu folgenden Aspekten
- Impact-Story: beschreiben Sie eine Situation, in der Sie messbar Wirkung erzielt haben.
- Kompetenz Nachweis: beschreiben Sie, welche Kompetenzen sie in den letzten Jahren gestärkt und weiterentwickelt haben
- Kurzprofil statt CV: Listen Sie Stationen in Stichworten, Rollen und Ergebnissen auf. Fügen Sie gerne Ihr Linked-In Profil ein (falls vorhanden).
Wir bewerben uns um Vielfalt: Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe, unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, sexueller Identität oder Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Impact Story, Kompetenz-Nachweis und Kurzprofil) in einer PDF-Datei mit dem Betreff „Bewerbung Geschäftsführung FSA“ bis spätestens 09.11.2025 über den "Ich bin interessiert" Button oder per e-mail an vorstand@futureskillsalliance.de .

GoodCompany
Future Skills Alliance
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Future Skills Alliance
Wir sind ein Bündnis engagierter Akteure aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Bildung und Politik. Unser Ziel ist es, Menschen in allen Lebensphasen zu befähigen, ihre Zukunft selbstbestimmt zu gestalten.
Wir schaffen ein agiles, lernendes Ökosystem, das jedem Individuum die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um in einer globalisierten und digitalisierten Welt souverän und nachhaltig zu agieren.
Wir verstehen es als unsere zentrale Verantwortung, aktiv zu einer Gestaltung einer zukunftsfähigen Bildungslandschaft beizutragen.
Unsere Mission ist es, dass Menschen zentrale Zukunftskompetenzen erwerben, um unsere Gesellschaft nachhaltig und gerecht zu gestalten.
Nachhaltigkeitsziele
Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!
Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.
Personalisierte Jobempfehlungen
Job-Alerts per Mail
Einfache Verwaltung deiner Jobs
Handverlesene Jobs mit Sinn
