GoodCompany

Diversitäts- und Antidiskriminierungsbeauftrage*r

Details zur Position

Berlin

| Hybrid

vor 2 Tagen

Flexibel

30 - 35 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: Keine Angabe

Arbeitsbeginn: 01.12.2025

Unternehmensorganisation, Management & Beratung

Zu den Ersten gehören

Amnesty International
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Amnesty International

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Wir suchen zur Unterstützung des Sekretariats der deutschen Sektion von Amnesty International ab dem 01.12.2025 für den Standort Berlin eine*n

Diversitäts- und Antidiskriminierungsbeauftrage*n

in Teilzeit (30-35 Std./Woche.).


Als Diversitäts- und Antidiskriminierungsbeauftragte*r übernimmst Du eine unabhängige, organisations- und vereinsübergreifende Rolle mit starker Schnittstellenfunktion. Du berätst strategisch zur inklusiven Organisationsentwicklung, setzt internationale Standards um, entwickelst präventive und empowernde Maßnahmen, begleitest konzeptionell Entwicklung und Implementierung diskriminierungssensibler Beschwerde- und Beratungsstrukturen, koordinierst Weiterbildungen und steuerst Projekte rund um Diversität, Inklusion und Antidiskriminierung.

Aufgaben

Deine Aufgaben

  1. Beratung der Geschäftsstelle des Vereins, sowie des Vereins zur Umsetzung von diversitätsorientierter Organisationsentwicklung, Inklusions-, und Antidiskriminierungsarbeit
  2. Begleitung und Prozessentwicklung der Umsetzung des IDEA-Rahmenplans für die Organisation - IDEA steht für Inclusion-Diversity-Equity-Access und bildet den organisationsinternen konzeptionellen Rahmen von Amnesty Deutschland
  3. Konzeption von Maßnahmen zum Abbau von interner struktureller Diskriminierung und Einrichtung verschiedener präventiver Maßnahmen, sowie Empowerment-Maßnahmen für Personen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sein könnten
  4. Koordination und Organisation von Weiterbildungen und Trainings zu Diversität und Antidiskriminierung sowie Budgetkontrolle
  5. Steuerung von Projekten im Bereich Diversität, Inklusion und Antidiskriminierung im Haupt- und Ehrenamt in Abstimmung mit der Geschäftsleitung sowie Fachstellen und Gremien in Haupt- und Ehrenamt
  6. Mitarbeit im internationalen Amnesty-Austausch sowie Zuarbeit zu Reporting- und Monitoring-Strukturen
  7. Enge Absprache mit dem*der Referent*in für Anti-Rassismus, Intersektionalität und Geschlechtergerechtigkeit zur Verzahnung der internen und externen Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit
  8. Enge Zusammenarbeit und Gewährleistung von Schnittstellen mit den hausinternen Netzwerken und Rollen mit Bezug zu Organisationentwicklung (v.a. Personal, Digitale Transformation und Projektmanagement, Netzwerk Interne Kommunikation, Strategische Kommunikation)

Anforderungen

Was du mitbringen solltest

  1. Du hast einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare nichtakademische Qualifikation mit Schwerpunkt Diversität, Antidiskriminierung oder Gender.
  2. Idealerweise verfügst Du über eine Zusatzausbildung in systemischer Organisationsentwicklung und/oder Erfahrung in der Steuerung von Veränderungsprozessen.
  3. Du bringst gute Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen im Bereich Diversity / Antidiskriminierung / Intersektionalität, insbesondere der diversitätsorientierten Organisationsentwicklung sowie in der Gestaltung von Lern- und Feedbackräumen mit.
  4. Vertiefte Kenntnisse zu Diskriminierungsstrukturen und Ausprägungen (u.a. Rassismus, Sexismus, Ableismus, Adultismus, Klassismus) wie auch Dynamiken und Strukturen von Mitgliederorganisationen sind von Vorteil.
  5. Du hast nachweisbare Erfahrungen im Kontext von Mehrfachdiskriminierung, Intersektionalität, Aktivismus sowie zivilgesellschaftlichen Strukturen.
  6. Dein Kommunikationsstil ist wertschätzend, multiperspektivisch und passt sich an verschiedene Zielgruppen und Erfahrungswelten an. Dein Umgang mit Menschen ist machtkritisch, empathisch, und durch starke Selbstreflexion geprägt.
  7. Wünschenswert sind eine Qualifizierung und/oder Erfahrung in der Beratung von Diskriminierung betroffener Personen.
  8. Wünschenswert sind Erfahrungen und/oder Qualifikation im Bereich externer Kommunikation sowie diskriminierungskritischer externer Kommunikation und/oder Kommunikationsberatung
  9. Ebenfalls vorteilhaft sind gute Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen, wie z.B.: dem AGG.
  10. Du verfügst über erste Erfahrungen in der inhaltlichen und konzeptionellen Arbeit zum Thema Inklusion und Barrierefreiheit und/oder Beschwerdestellen nach AGG oder Beratungs- und Schutzstrukturen.
  11. Deine Deutsch-, und Englischkenntnisse sind sehr gut in Wort und Schrift.
  12. Beratungs- und Moderationskompetenzen sowie ein sicherer Umgang mit sensiblen Daten runden Dein Profil ab.

Benefits

Was wir bieten

  1. Ein abwechslungsreiches, breit gefächertes Aufgabenspektrum mit starker Vernetzung ins ganze Haus Mitwirkung an der Entwicklung einer bedeutenden Menschenrechtsorganisation
  2. Zusammenarbeit mit engagierten Teams und Kolleg*innen
  3. Freiraum für Eigeninitiative sowie Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  4. Eine angemessene Vergütung nach Haustarifvertrag zuzüglich eines 13. Monatsgehalts, bei Beschäftigungsverhältnissen unter einem Jahr anteilig
  5. 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) plus freie Tage am 24.12. und 31.12.
  6. Betriebliche Altersvorsorge und weitere Zusatzleistungen wie z.B. vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss zum Jobticket
  7. Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit und Mobile Arbeit
  8. Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren, modern eingerichteten Arbeitsplatz in Berlin-Neukölln

Bewerbungsprozess

Bewerbungsinformationen

Wenn du mit Engagement und Einsatz an entscheidender Stelle die Arbeit der größten internationalen Menschenrechtsorganisation unterstützen möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung.


Die Stelle ist im Rahmen einer Vertretung zunächst bis zum 28.02.2027 befristet (15 Monate). Eine anschließende Weiterbeschäftigung für weitere 9-12 Monate wird angestrebt, vorbehaltlich der finalen Klärung der Vertretungssituation. Diese würde voraussichtlich mit einem angepassten Stundenumfang erfolgen. Dienstort ist Berlin. Die Vergütung erfolgt nach Haustarif.


Für organisatorische Fragen ist Carina Gabriel (Team Personal) unter carina.gabriel@amnesty.de erreichbar.


Bewerbungsschluss ist der 28.09.2025. Bewerbungsgespräche in Präsenz in Berlin finden voraussichtlich in KW 41- 42 statt. Vorab finden kurze Online-Gespräche statt. Wir behalten uns vor, bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist erste Gespräche zu führen.

Carina Gabriel

Personalreferentin

Amnesty International

Amnesty International ist die weltweit größte Bewegung, die für die Menschenrechte eintritt. Amnesty ist unabhängig von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen. Um diese Unabhängigkeit zu sichern, finanzieren wir unsere Menschenrechtsarbeit allein aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Unsere Kampagnen und Aktionen basieren auf den Grundsätzen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.

Nachhaltigkeitsziele

Menschen helfen

Menschen helfen

Friedens- und Konfliktarbeit

Mit unserer Arbeit fordern und fördern wir Frieden zwischen Staaten, Völkern und Menschen. Darum wollen wir Konfliktbewältigung sowie Lösungsfindung auf allen Ebenen vorantreiben und Dialog- und Versöhnungsprozesse gestalten.

Einsatz für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dass die Menschenrechte weltweit gleichermaßen umgesetzt werden. Deshalb setzen wir uns für sozialen Fortschritt, bessere Lebensbedingungen, Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden ein.

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Förderung von Pressefreiheit

Unser Ziel ist es, für die Wahrheit und die uneingeschränkte freie Meinungsäußerung einzustehen. Wir setzen uns dafür ein, dass wahrheitsgetreue Informationen und Ideen ungehindert durch Kommunikationsmittel verbreitet werden können.

Aufklärung über gesellschafts- und umweltrelevante Themengebiete

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Informationen für die Masse zugänglich zu machen und wollen die Menschen über aktuelle Situationen in der Welt aufklären oder auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen.

Amnesty International

Hauptsitz

Amnesty International

Sonnenallee 221C

12059 Berlin

https://www.amnesty.de

Online bis 28.09.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn

Ähnliche Stellen wie Diversitäts- und Antidiskriminierungsbeauftrage*r

Senior Business Development Manager*in Supermarkets

Berlin

| Hybrid

vor 1 Monat

Vollzeit

Deutsch

Too Good To Go GmbH

OCA Learning and Development Administration Officer (gn)

Berlin

| Hybrid

vor 1 Woche

Teilzeit

36 h/Woche

Deutsch, Englisch

Ärzte ohne Grenzen e.V.

Assistent*in der wissenschaftlichen Geschäftsführung

Berlin

| Nur vor Ort

vor 2 Tagen

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Zu den Ersten gehören

Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)