GoodCompany

Abteilungsleitung (gn) Kommunikation & Hochschulmarketing

Details zur Position

Flensburg

| Hybrid

vor 9 Stunden

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Berufserfahrung: Keine Angabe

Arbeitsbeginn: Ab sofort

Marketing, Kommunikation & PR

Zu den Ersten gehören

Hochschule Flensburg
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Hochschule Flensburg

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

An der Hochschule Flensburg studieren ca. 3.000 Studierende in mehr als 20 Studiengängen im Bachelor- und Masterbereich. Die Hochschule verfügt über eine moderne Raum- und Laborinfrastruktur auf einem großzügig ausgestatteten Campus. Durch die Lage an der Ostsee ist die Fördestadt Flensburg ein attraktiver Wohnort und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

An der Hochschule Flensburg wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Abteilungsleitung (gn) Kommunikation & Hochschulmarketing

auf Dauer in Vollzeit gesucht. Die Abteilung Kommunikation & Hochschulmarketing ist für das Auftreten der Hochschule in der Öffentlichkeit, sowohl im Bereich Print, Web, Social Media als auch Bewegtbild verantwortlich. In allen Belangen der internen und externen Kommunikation ist sie die richtige Ansprechperson. Sie übernimmt für alle Abteilungen und Fachbereiche die Verantwortung für den Satz der Vorlagen von Printprodukten und Werbemitteln im Corporate Design der Hochschule und ist für die Organisation von Veranstaltungen des Präsidiums verantwortlich.

Aufgaben

  1. Leitung der Arbeitsbereiche Kommunikation, Marketing, Veranstaltungsmanagement und Presse – sowie Alumniarbeit
  2. Konzeption und Umsetzung der Hochschul- und Wissenschaftskommunikation inkl. Erarbeitung einer innovativen Medienstrategie in Abstimmung mit der Hochschulleitung und den Fachbereichen
  3. Kommunikation und Kooperation mit den Akteur*innen der verschiedenen Wissenschaftsbereichen der Hochschule Flensburg und den Kooperationshochschulen
  4. Budgetverantwortung für die Abteilung Kommunikation & Hochschulmarketing
  5. Operative Umsetzung der Kommunikationsmaßnahmen
  6. Analyse der Erfolge der Kommunikationsaktivitäten und Ableitung von Maßnahmen
  7. Öffentlichkeitswirksame Präsentation des Tätigkeitsspektrums der Hochschule Flensburg im Hinblick auf die wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz, d.h. konzeptionelle und interessengruppen- und mediengerechte Aufbereitung und Platzierung der Forschungs- und Arbeitsergebnisse in der gesamten Breite der klassischen und digitalen Formate
  8. Herausgabe des Hochschulmagazins „Hörsaal“
  9. Verantwortung für die ständige Aktualisierung des Intranets und der Homepage der Hochschule Flensburg

Anforderungen

  1. ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Public Relations, Medienwissenschaften, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und/ oder Unternehmenskommunikation oder vergleichbarer Abschluss mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Feld der Wissenschaftskommunikation oder der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, vorzugsweise im Hochschulumfeld
  2. einschlägige Erfahrung in Konzeption, Redaktion und Publikation von wissenschaftlichen Inhalten
  3. mehrjährige berufliche Erfahrung in einer Leitungsposition, sehr gute Sozialkompetenz und sehr gute Kenntnisse in der Teamführung
  4. hohe Kommunikationskompetenz, Empathie und Diplomatie im Umgang mit unterschiedlichen internen Interessengruppen
  5. Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Hochschulmarketing, Erfahrung in der Planung
  6. Konzeption und Umsetzung von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen
  7. idealerweise sind Sie innerhalb Schleswig-Holsteins gut vernetzt und haben Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation oder im Technologietransfer gesammelt
  8. exzellentes sprachliches Ausdrucksvermögen und Textsicherheit in Deutsch vergleichbar mit mind. Niveau C 2 des GER und Englisch vergleichbar mit mind. Niveau B 2 GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen des Europarates)
  9. insbesondere sind Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick gefragt

Zudem wäre wünschenswert

  1. fachliche Kompetenz im Bereich Online Marketing

Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung in Deutschland erforderlich. Bitte reichen Sie diesen zusammen mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein.

Benefits

  1. bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L
  2. 30 Tage Erholungsurlaub und bis zu 5 Tage Bildungsurlaub nach dem Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein im vollen Kalenderjahr
  3. Möglichkeit der Nutzung von Homeoffice
  4. ein vielfältiges, kostenloses Kursangebot durch das Lern- und Sprachenzentrum
  5. Betriebliches Gesundheitsmanagement
  6. die Nutzung des Sportzentrums zu vergünstigten Konditionen
  7. Möglichkeit der Nutzung von Fahrradleasing
  8. Ermäßigungsmöglichkeit für das Deutschland-Jobticket/NAH.SH-Jobticket für Bus und Bahn
  9. eine interessante, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit auf einem schönen Campus im hohen Norden
  10. ein angenehmes Arbeitsklima in familienfreundlicher Umgebung in einem engagierten, kompetenten Team
  11. ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das Sie mitgestalten und mitentwickeln können

Sofern der Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung besteht, sollte dies in der Bewerbung vermerkt sein.

Bewerbungsprozess

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen an der Hochschule fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigungsgruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte, reichen Sie bitte bis zum 23.11.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal ein.


Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer PDF „Datenschutzinformationen für Stellenbewerberinnen und Stellenbewerber“, die Sie auf der Übersichtsseite der Stellenangebote finden, und unserer Datenschutzerklärung.


Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen die Personalabteilungsleiterin Frau Stefanie Karkossa unter Tel.: 0461 805-1256 oder per E-Mail: stefanie.karkossa@hs-flensburg.de gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Klaus-Michael Heinze unter Tel.: 0461 805–1202 oder per E-Mail: klaus-michael.heinze@hs-flensburg.de.

Hochschule Flensburg

Die Wurzeln der Hochschule Flensburg reichen bis ins Jahr 1852 zurück, als mit der Gründung der Königlich Dänischen Navigationsschule der Grundstein für vieles gelegt wurde, was noch heute zur Identität der Hochschule gehört. Ganz nah an der Region und ihren Menschen waren wir damals und sind wir heute.

Flensburg, seine Förde und die regionale Wirtschaft haben die Hochschule stark geprägt: Maritime Themen, Wirtschaft und Energie finden sich in unserem Studienangebot und unseren Forschungsfeldern genauso wieder wie Biotechnologie, Informatik und Maschinenbau.

Unsere Lehrenden sind für unsere rund 3500 Studierenden auf dem grünen Flensburger Campus der kurzen Wege leicht erreichbar – auch vor und nach den Lehrveranstaltungen. Ganz nah sind unsere Lehrenden auch an der Praxis und den Bedürfnissen der Wirtschaft. Die Praxiserfahrungen, die alle unsere Professorinnen und Professoren mitbringen, fließen direkt in die praxisnahe Ausbildung unserer Studierenden ein, für die wir als Hochschule für angewandte Wissenschaften bekannt sind. Kooperationen in Studien- und Forschungsprojekten bringen unser Wissen in die Wirtschaft und vermitteln unseren Studierenden wertvolle Erfahrungen und Kontakte.

Ganz nah sind wir auch an unseren Partnern in der Region, in Deutschland, in Europa und der Welt. Diese Partnerschaften leben vom persönlichen Kontakt und vom wechselseitigen Lernen, das uns als Hochschule stetig weiter voranbringt.


Die stabile Verankerung in der Region, in internationalen und nationalen Netzwerken macht es möglich, dass die Hochschule Flensburg in zahlreichen Forschungsprojekten neue Wege ebnet und Standards setzt. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist bei uns Normalität – in Projekten, Instituten und Zentren wird über fachliche und geografische Grenzen hinweg gedacht und gearbeitet.

Weit voraus sind aber nicht nur die Ergebnisse der Forschung an der Hochschule Flensburg, sondern auch die hochmodern ausgestatteten Labore, in denen diese Forschung betrieben wird. So arbeitet die Hochschule Flensburg heute schon an den Themen von morgen – in Studiengängen, Forschungsprojekten und Kooperationen. Wir qualifizieren nicht nur unsere Studierenden für eine erfolgreiche Zukunft, sondern wirken auch aktiv an dieser Zukunft mit – in unserer Region und weit darüber hinaus.

Nachhaltigkeitsziele

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Lösungen zur Bildungsförderung

Unsere Aufgabe ist es, Menschen unterschiedlichen Alters Kenntnisse anzueignen und Inhalte, Sprachen oder Theorien weiterzugeben, die ihnen als gute Grundlage für ihren weiteren Weg dienen.

Hochschule Flensburg

Hauptsitz

Hochschule Flensburg

Kanzleistraße 91

24943 Flensburg

https://hs-flensburg.de/

Online bis 23.11.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn

Ähnliche Stellen wie Abteilungsleitung (gn) Kommunikation & Hochschulmarketing

Mitarbeiter*in Marketing

Deutschland

| Hybrid

vor 1 Woche

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Oikocredit Deutschland

Fachleiter*in Online Marketing im Fundraising

Stuttgart, Berlin, Deutschland

| 100% Remote

vor 5 Tagen

Flexibel

32 - 40 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Elternzeitvertretung

PETA Deutschland e.V.

Mitarbeiter*in Marketing

Deutschland

| Hybrid

vor 1 Woche

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Oikocredit Deutschland