Mobile Retter e.V.

Mobile Retter e.V.

GoodCompany

GoodCompanies sind Unternehmen, die mindestens ein Nachhaltigkeitsziel verfolgen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Sie können Stellenanzeigen inserieren und haben ein Company Profil im Listing. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess

Köln

In 2014 gegründet

1 - 10 Mitarbeiter*innen

Medizin, Gesundheit, Pflege & Therapie, NGO, Stiftungen & Vereine

Über uns

Mobile Retter e.V.

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde!


Als Initiative setzt sich der gemeinnützige Verein Mobile Retter e.V. seit Anfang 2014 für die Verbreitung Smartphone-basierter Ersthelfer-Alarmierung (SbEA) durch qualifizierte Ehrenamtliche bei lebensbedrohlichen Notfällen ein.


Mithilfe der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung werden medizinisch qualifizierte Ersthelfende, die sich in unmittelbarer Nähe zum Notfall befinden, nach Wahl des Notrufs 112 durch die Leitstelle über die GPS-Komponente ihrer Smartphones geortet und parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Die Rettungskette wird somit durch die SbEA gestärkt, ohne eine Änderung an der bisherigen etablierten Struktur des Rettungsdienstes vorzunehmen.


Als neutrale Instanz ist es das Ziel unseres gemeinnützigen Vereins gemeinsam mit relevanten Stakeholdern die SbEA zur Rettung von Menschenleben in zeitkritischen Notfällen nach einheitlichen Mindeststandards in Deutschland weiter zu verbreiten und passend zu verankern. Wir unterstützen Gebietskörperschaften (Kreise und Städte) und die zugehörigen Leitstellen bei der nachhaltigen Einführung und dem Regelbetrieb der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung sowie im Ehrenamtsmanagement der Mobilen Retter. Wir suchen stets nach neuen Möglichkeiten und Wegen zur sinnvollen Erweiterung des Mobile Retter-Konzeptes. Ziel ist es, die Überlebensrate bei Herz-Kreislauf-Stillständen durch schnell eingeleitete Wiederbelebungsmaßnahmen signifikant zu verbessern (Einsatzstatistiken: www.mobile-retter.org/einsatzstatistiken). Durch den künftigen Einsatz von Mobilen Helfern leistet der Verein zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe einen Beitrag zur systematischen Einbindung der Bevölkerung in außerordentlichen Notlagen.


Du möchtest dich gemeinsam mit uns den Herausforderungen zur systemischen Veränderung von Gesundheitswesen, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst in Deutschland stellen? Du möchtest den weiteren sozialunternehmerischen Ausbau der Mobile Retter-Initiative aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung.



Galerie

Funktionsprinzip Mobile Retter

Einsatzstatistiken (Stand: Januar 2023)

Nachhaltigkeitsziele

Dafür setzen wir uns ein

Menschen helfen

Humanitäre Unterstützung bei Krisensituationen

Wir sind in Notsituationen für Betroffene vor Ort da, bieten ihnen Unterstützung und zeigen vollen Einsatz, um die schweren Folgen von Katastrophen akut zu begrenzen. Anschließend kümmern wir uns darum, dass die Menschen wieder in einem menschenwürdigen Umfeld leben können.

Unterstützung in der Kranken- oder Altenpflege

Wir arbeiten für ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl und die Unterstützung Schwächerer, um allen die Möglichkeit zu geben, die Freuden des Lebens bis ins hohe Alter zu genießen.

Bewusst wirtschaften

Entwicklung alternativer, ethisch vertretbarer Geschäftsmodelle

Wir streben die Veränderung bisheriger konventioneller Geschäftsmodelle an, indem wir sie neu denken und negative in positive Effekte umwandeln.

Benefits

Unsere Benefits am Arbeitsplatz

Vergütung

Faire Vergütung

Mobilität

Gute Verkehrsanbindungen

Organisationskultur

Remote, Freundschaftliches Arbeitsklima, Home Office, Flexible Arbeitszeitmodelle, Flache Hierarchien, 1 weitere
Unsere Vision für die Zukunft

Als ergänzender Baustein wollen wir in einem Rettungsnetz gemeinsam mit der Laienreanimation, dem Rettungsdienst und weiteren etablierten Hilfesystemen dafür sorgen, dass niemand in Deutschland mehr unnötig an einem Herz-Kreislauf-Stillstand versterben muss.

Dein*e Ansprechpartner*in

Christine Braunschmidt

Christine Braunschmidt

Verwaltung & Finanzen

Mobile Retter e.V.

Hauptsitz

Mobile Retter e.V.

Im Mediapark 5

50670 Köln

https://www.mobile-retter.org/

0221-96694590