Jobs
Companies
Magazin
Podcasts
Für Arbeitgebende
GoodCompany
Berlin
In 2014 gegründet
1 - 10 Mitarbeiter*innen
Lebensmittel & gesunde Ernährung, Nachhaltige & faire Produkte
Marktschwärmer ist ein Sozialunternehmen, das direkte und regionale Absatzwege für Betriebe aus der Landwirtschaft und dem Lebensmittelhandwerk schafft und ihren Kund*innen Zugang zu frischen, regionalen Lebensmitteln ermöglicht. Mit einer Kombination aus Online-Shop und Popup-Bauernmarkt bringen wir Verbraucher*innen und regionale Lebensmittelerzeuger*innen zu Bestellgemeinschaften zusammen.
Diese Gemeinschaften (“Schwärmereien”) funktionieren dezentral. Verkauft wird online, geliefert wird von den Erzeuger*innen auf einem zweistündigen Markt einmal die Woche. Die Schwärmereien werden lokal von den sogenannten Gastgeber*innen organisiert und geleitet. Sie steuern den Online-Verkauf, organisieren die wöchentliche Warenübergabe und sorgen dafür, dass die Schwärmereien wachsen und gedeihen.
Die Marktschwärmer-Initiative wurde als „La Ruche Qui Dit Oui!“ 2010 in Frankreich gegründet. Seitdem wurde das Projekt in acht weiteren Ländern etabliert. Heute gibt es über 1.300 solcher Gemeinschaften in Europa, davon knapp 140 in Deutschland.
Marktschwärmer-Verteilung in Köln
Unser Ziel ist es, alltagstaugliche Produkte und Dienstleistungen auf besonders umweltschonende Weise oder mit einem direkten positiven Umwelteinfluss zur Verfügung zu stellen.
Wir streben die Veränderung bisheriger konventioneller Geschäftsmodelle an, indem wir sie neu denken und negative in positive Effekte umwandeln.
Der Bewerbungsprozess beinhaltet in der Regel vier Schritte:
1. Ein erstes Kennenlernen, in dem wir das Stellenprofil besprechen, vor allem aber auf den Hintergrund und die Erwartungen der Bewerber*innen eingehen und deren Fragen klären. – mit Country Manager und einer weiteren Person des Teams
2. Eine Hausaufgabe (in Textform), in d...
2. Eine Hausaufgabe (in Textform), in der wir in zwei Teilaufgaben typische Herausforderungen der ausgeschriebenen Stelle umreißen und fachliche Fragen stellen. Bewerber*innen haben 90 Minuten Zeit für die Beantwortung der Fragen.
3. Eine Nachbesprechung der Hausaufgabe, in der wir tiefer ins Detail gehen und die Hausaufgabe durchgehen. Oft stellen Bewerber*innen hier noch einmal spezifischere, grundsätzlichere Fragen zur Stelle, nachdem sie sich in Punkt 2. eingehender mit der Stelle beschäftigt haben. – mit Country Manager und einer weiteren Person des Teams
4. Ein Kennenlernen mit dem gesamten Team, in dem vor allem der zwischenmenschliche Fit mit dem Team im Vordergrund steht. – Ohne Country Manager, aber mit dem Rest des Teams
Sponsored
Eine Kombination aus Online-Shop und Popup-Bauernmarkt? Marktschwärmer hat eine nachhaltige Alternative zu Supermärkten geschaffen. Wie auch du Teil des Netzwerkes werden kannst.
Andreas und Fanny sind für die faire Agrarwende aktiv geworden und organisieren einen eigenen Markt in ihrer Nachbarschaft. Kein alltäglicher Job, dafür umso erfüllender!
Boxhagener Straße 82a
10245 Berlin
https://marktschwaermer.de/de-DE