GoodCompany

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V.

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V.

Potsdam

101 - 250 Mitarbeiter*innen

Forschung, Entwicklung & Wissenschaft

Über uns

Das müsst ihr über uns wissen

Von den Naturwissenschaften bis zu den Sozialwissenschaften, von den Risiken bis zu den Lösungen, von der Ermittlung planetarer Grenzen bis zum Management globaler Gemeinschaftsgüter: Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) treibt die integrierte Forschung für globale Nachhaltigkeit und für eine sichere und gerechte Klimazukunft voran. Auf der Grundlage exzellenter Forschung bietet das PIK relevante Beratung für Entscheider und Entscheiderinnen in der Politik. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft hat das weltweit vernetzte Institut seinen Sitz in Potsdam, Brandenburg. Die rund 500 Beschäftigten werden von einem interdisziplinären Direktorium geleitet: Wissenschaft - für ein sicheres Morgen.

Nachhaltigkeitsziele

Das möchten wir mit unserem Kerngeschäft bewirken

Umwelt schützen

Umwelt schützen

Reduzierung des Ressourcenverbrauchs

Wir setzen uns für eine ressourcenleichte Gesellschaft ein und fördern eine effiziente sowie transparente Nutzung von natürlichen Ressourcen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Produktionsprozess über das Produktdesign und den Konsum bis hin zur Entsorgung.

Umwelt schützen

Umwelt schützen

Schutz der natürlichen Ressourcen

Für uns ist es Priorität, die Erde als ein stabiles Ökosystem zu erhalten, indem wir für den Schutz von Boden, Wasser und Luft arbeiten. Somit setzen wir uns für einen schonenden Umgang mit Naturgütern ein.

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Aufklärung über gesellschafts- und umweltrelevante Themengebiete

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Informationen für die Masse zugänglich zu machen und wollen die Menschen über aktuelle Situationen in der Welt aufklären oder auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen.

Corporate Sustainability

Diese Schritte haben wir bereits intern unternommen, um unserer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gerecht zu werden

  1. Klimaneutraler Betrieb des Instituts durch Kompensation der Restemissionen über zertifizierte Projekte (z. B. atmosfair)
  2. Energieeffiziente Gebäudetechnik im Forschungscampus Telegrafenberg (denkmalgerechte, aber modernisierte Gebäude)
  3. Förderung nachhaltiger Mobilität (Dienstfahrräder, ÖPNV-Nutzung, Bahnreisen statt Flüge für Dienstreisen, wo möglich)
  4. Umstellung auf recyclingfähige Materialien und Abfalltrennung in allen Bereichen des Betriebs
  5. Interne Nachhaltigkeitsrichtlinien für Beschaffung und Catering, z. B. Bio- und vegetarisches Angebot bei Veranstaltungen
  6. Forschung mit direktem Nachhaltigkeitsbezug in den Bereichen: Klimaresilienz, CO₂-Bepreisung, Agrarwende, Energietransformation, Planetare Grenzen
  7. Wissenschaftskommunikation zur Nachhaltigkeit, u. a. in Politikberatung, internationalen Klimagremien, Schulprojekten
  8. Teilnahme an Umweltzertifizierungen wie dem Audit „EMAS light“ (vereinfacht für Forschungseinrichtungen)

Benefits

Unsere Benefits am Arbeitsplatz

Familienfreundlichkeit

Elternkarenz

Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Internationale Entwicklungsoptionen, Workshops und Veranstaltungsbesuche

Gesundheit

Gesundheitsförderung, Betriebsärzt*in

Vergütung

Lohngleichheit, Faire Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld, Betriebliche Altersvorsorge

Organisationskultur

Remote, Betriebsrat, Freundschaftliches Arbeitsklima, Home Office, Feel-Good-Atmosphäre, 3 weitere

Arbeitsplatz

Diensthandys und -laptops, Barrierefreiheit

Mobilität

Gute Verkehrsanbindungen, Parkplätze für Fahrräder, Jobrad, Jobticket

Jobs

Offene Stellen bei uns

Wissenschaftliche*r Referent*in

Berlin

| Hybrid

vor 3 Wochen

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V.

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V.

Hauptsitz

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V.

Telegrafenberg A 31

14473 Potsdam

https://www.pik-potsdam.de/en