GoodCompany

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Berlin
In 2000 gegründet
26 - 50 Mitarbeiter*innen
NGO, Stiftungen & Vereine
Über uns
Das müsst ihr über uns wissen
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt ist eine bundesweit agierende Tierschutz- und Tierrechtsorganisation. Unsere Vision ist eine Welt, in der kein Tier mehr für die Herstellung von Lebensmitteln leidet. Unsere Mission lautet: Gemeinsam Tierschutzstandards erhöhen und den Verbrauch von Tierprodukten senken.
Wir bauen unsere Projekte kontinuierlich aus und suchen regelmäßig Verstärkung.
Unser Team ist in fünf Bereichen tätig:
Geschäftsführung und Administration (Finanzen, IT und Personal)
Lebensmittel-Fortschritt
Kommunikation
Kampagnen
Politik & Recht
Hinter unserer Arbeit steht ein Team aus rund 35 Menschen, die sich mit ganzem Herzen für Tiere einsetzen. Uns verbindet die Überzeugung, dass echter Tierschutz nur dann gelingt, wenn wir gemeinsam etwas bewegen – in der Politik, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft.
Wir kommen aus unterschiedlichen Hintergründen, bringen verschiedenes Fachwissen mit – doch was uns eint, ist ein gemeinsames Ziel: Tieren eine Stimme geben und Strukturen abschaffen, die sie leiden lassen.
Dabei leben wir eine Teamkultur, die von Offenheit, Respekt und echtem Miteinander geprägt ist. Wir glauben daran, dass Zusammenarbeit nicht nur effizient, sondern auch menschlich sein sollte. Denn nur so können wir auch langfristig etwas bewirken – für Tiere, für Menschen, für eine bessere Welt. Mehr dazu erfährst du hier: https://albert-schweitzer-stiftung.de/ueber-uns/vision-mission-kultur.
Galerie
Nachhaltigkeitsziele
Das möchten wir mit unserem Kerngeschäft bewirken
Umwelt schützen
Wir fördern eine tier- und pflanzenfreundliche Welt: Deshalb setzen wir uns für ihren Schutz ein und ergreifen Maßnahmen, um ihre Lebensräume zu erhalten sowie neue zu schaffen. Wir verhindern Monokulturen und Giftstoffe und wollen die Biodiversität der Pflanzen stärken, um unsere natürliche Atmosphäre zu schützen oder wiederherzustellen.
Wissen vermitteln
Wir sehen unsere Aufgabe darin, Informationen für die Masse zugänglich zu machen und wollen die Menschen über aktuelle Situationen in der Welt aufklären oder auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen.
Benefits
Unsere Benefits am Arbeitsplatz
Arbeitsplatz
Entspannungsmöglichkeiten
Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, sich in dafür hergerichteten Räumen wichtige Auszeiten in ihrem Arbeitsalltag zu nehmen.
Diensthandys und -laptops
Wir sorgen für die nötige technische Ausstattung unserer Mitarbeiter*innen.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungsprogramme
Wir fördern stetig das Wissen und die Kompetenzen unserer Mitarbeiter*innen.
Workshops und Veranstaltungsbesuche
Bei uns haben die Mitarbeiter*innen die Möglichkeit über Veranstaltungen neue Eindrücke und Erkenntnisse zu gewinnen, sich in einem Netzwerk auszutauschen und weiterzubilden.
Coaching
Wir gewähren die Weiterentwicklung oder Findung individueller Kompetenzen.
Karrierechancen
Karriereförderung und Entwicklungsmöglichkeiten sind Teil unserer Company Dynamik.
Gesundheit
Gesundheitsförderung
Wir setzen auf die Stärkung der Gesundheitsressourcen unserer Mitarbeiter*innen.
Vergütung
Lohngleichheit
Alle Geschlechter erhalten bei uns gleichen Lohn bei gleicher Arbeit.
Faire Vergütung
Über unsere Wertschätzung und Benefits hinaus, bieten wir ein faires und angemessenes Gehalt.
Zusatzvergütung / Boni
Unsere Vergütung gestaltet sich flexibel und wir schaffen ökonomische Anreize und Belohnungen.
Betriebliche Altersvorsorge
Wir leisten einen Teil der ökonomischen Absicherung für die Zeit nach der Erwerbstätigkeit durch eine betriebliche Altersvorsorge.
Organisationskultur
Remote
Abhängig von der Funktion und Tätigkeit sind unsere Mitarbeiter*innen nicht immer vor Ort, aber immer miteinander im Austausch.
Zusätzliche Urlaubstage
Wir fügen den gesetzlichen Urlaubstagen ein paar hinzu.
Sabbatical
Wir gönnen unseren Mitarbeiter*innen eine längere Auszeit zur Förderung ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
Freundschaftliches Arbeitsklima
Teamgeist als Maxime — Bei uns besteht ein wertschätzender Umgang im Team.
Home Office
Flexible Home-Office Regelung & Arbeitszeiten — Abhängig von Funktion und Tätigkeit, ermöglichen wir unseren Mitarbeiter*innen von zuhause aus zu arbeiten.
Feel-Good-Atmosphäre
Bei uns herrscht eine Wohlfühlatmosphäre, indem die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter*innen zur Priorität werden.
Flexible Arbeitszeitmodelle
Wir arbeiten mit flexiblen Vereinbarungen hinsichtlich der Arbeitszeit.
Teamevents
Zusammenhalt und Verständnis füreinander schaffen wir unter anderem durch gemeinsame Erlebnisse und Team Building.
Hunde erlaubt
Hunde sind bei uns gern gesehene Teammitglieder.
Mobilität
Gute Verkehrsanbindungen
Unsere Company ist zentral gelegen und somit für jede*n gut erreichbar.
Jobticket
Wir bieten Strecken- und Zeitnetzkarten im Sondertarif.
Unsere Vision für die Zukunft
Eine Welt, in der kein Tier mehr für die Herstellung von Lebensmitteln leidet.
Jobs
Offene Stellen bei uns
Bewerbungsprozess
Unser Bewerbungsprozess
1. Schritt: Bewerbung einreichen per Bewerbungsformular
2. Schritt: 30-minütiges Online-Interview mit HR und Teamlead
3. Schritt: 2,5-stündiges Vor-Ort-Kennenlernen im Büro der ASS inkl.
- Kennenlernen des Teams und deiner zukünftigen Arbeitsumgebung
- Präsentation einer Case Study, welche dir zugesendet und vorab von dir...
1. Schritt: Bewerbung einreichen per Bewerbungsformular
2. Schritt: 30-minütiges Online-Interview mit HR und Teamlead
3. Schritt: 2,5-stündiges Vor-Ort-Kennenlernen im Büro der ASS inkl.
- Kennenlernen des Teams und deiner zukünftigen Arbeitsumgebung
- Präsentation einer Case Study, welche dir zugesendet und vorab von dir bearbeitet wird
4. Schritt: 30-minütiges Online-Kennenlernen mit der Geschäftsleitung
5. Schritt: Finale Entscheidung und Vertragserstellung
1. Schritt: Bewerbung einreichen per Bewerbungsformular
2. Schritt: 30-minütiges Online-Interview mit HR und Teamlead
3. Schritt: 2,5-stündiges Vor-Ort-Kennenlernen im Büro der ASS inkl.
- Kennenlernen des Teams und deiner zukünftigen Arbeitsumgebung
- Präsentation einer Case Study, welche dir zugesendet und vorab von dir bearbeitet wird
4. Schritt: 30-minütiges Online-Kennenlernen mit der Geschäftsleitung
5. Schritt: Finale Entscheidung und Vertragserstellung
Mitarbeitendenstimmen
Das sagen unsere Mitarbeiter*innen
Dein*e Ansprechpartner*in


Hauptsitz
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Littenstraße 108
10179 Berlin