GoodCompany

ajb gmbh Gemeinnützige Gesellschaft für Jugendberatung und psychosoziale Rehabilitation
Berlin
In 2001 gegründet
101 - 250 Mitarbeiter*innen
Bildung & Pädagogik
Über uns
Das müsst ihr über uns wissen
Nachhaltigkeitsziele
Das möchten wir mit unserem Kerngeschäft bewirken
Gesellschaft fair gestalten
Wir betrachten die Vielfalt und Heterogenität der Gesellschaft als grundlegend. Egal welches Geschlecht, welche Hautfarbe, welche Religion, welche physischen oder psychischen Fähigkeiten oder welche sexuelle Orientierung – wir setzen uns für gleichwertige und faire Lebensbedingungen für alle Individuen ein.
Gesellschaft fair gestalten
Unser Ziel ist eine solidarische und demokratische Gemeinschaft sowie die Unterstützung vielfältiger Beteiligungsmöglichkeiten an politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen.
Gesellschaft fair gestalten
Wir stehen für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch ganz natürlich dazugehört und ausnahmslos gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann – unabhängig von Aussehen, Sprache oder körperlichen Einschränkungen.
Benefits
Unsere Benefits am Arbeitsplatz
Familienfreundlichkeit
Elternkarenz
Wir gewährleisten ökonomische Absicherung in der Elternzeit.
Gesundheit
Gesundheitsförderung
Wir setzen auf die Stärkung der Gesundheitsressourcen unserer Mitarbeiter*innen.
Vergütung
Faire Vergütung
Über unsere Wertschätzung und Benefits hinaus, bieten wir ein faires und angemessenes Gehalt.
Organisationskultur
Betriebsrat
Wir verfügen über eine Interessenvertretung unserer Mitarbeiter*innen und stehen in stetigem Austausch mit dieser.
Sabbatical
Wir gönnen unseren Mitarbeiter*innen eine längere Auszeit zur Förderung ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
Freundschaftliches Arbeitsklima
Teamgeist als Maxime — Bei uns besteht ein wertschätzender Umgang im Team.
Feel-Good-Atmosphäre
Bei uns herrscht eine Wohlfühlatmosphäre, indem die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter*innen zur Priorität werden.
Diversity Management
Wir kümmern uns anhand unterschiedlicher Maßnahmen und Verantwortlichkeiten um die gelebte Vielfalt und Inklusion in unserer Organisation.
Flexible Arbeitszeitmodelle
Wir arbeiten mit flexiblen Vereinbarungen hinsichtlich der Arbeitszeit.
Flache Hierarchien
Selbstständiges Arbeiten innerhalb flacher und auf Vertrauen basierender Hierarchien mit großem Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum.
Kreatives Arbeiten
Wir sichern kreative Entfaltungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter*innen.
Teamevents
Zusammenhalt und Verständnis füreinander schaffen wir unter anderem durch gemeinsame Erlebnisse und Team Building.
Hunde erlaubt
Hunde sind bei uns gern gesehene Teammitglieder.
Mobilität
Gute Verkehrsanbindungen
Unsere Company ist zentral gelegen und somit für jede*n gut erreichbar.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Coaching
Wir gewähren die Weiterentwicklung oder Findung individueller Kompetenzen.
Unsere Vision für die Zukunft
Gemeinsam wollen wir viel bewegen, für alle Leut´ ein bessres Leben
Unser Menschenbild orientiert sich an folgenden ethischen Grundprinzipien²
- Respekt vor der Autonomie
- Fürsorge im Sinne von Wissensvermittlung, Ressourcenstärkung,
- Entwicklungs¬potenziale befördern, Nachteilsausgleich etc.
- Schadensvermeidung: Schaden abwenden, nicht zu schaden
- Gerechtigkeit zuteilwerden lassen
Diese müssen sowohl mit Klient*innen und Kolleg*innen als auch auf Organisations- und Projektebene sorgsam austariert werden.
Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen haben Einfluss auf unser Handeln und können sowohl hinderlich als auch förderlich sein. Wir nehmen Einfluss und beteiligen uns aktiv an fachlichen und politischen Netzwerken.
Die grundlegende Basis für eine gelingende Arbeit ist ein wertschätzender und vertrauensvoller Umgang miteinander.
¹ Fortfolgend zur besseren Lesbarkeit als Klient*innen bezeichnet.
² In Anlehnung an die „Die Prinzipienethik“ von T. Beauchamp und J. Child
Bewerbungsprozess
Unser Bewerbungsprozess
Die eingehenden Bewerbungen werden direkt in den Teams gesichtet. Diese laden Euch ein. Eine Hospitation schliesst sich an um einen konkreten Eindruck von der Arbeit zu bekommen. Der Betriebsrat prüft die Übereinstimmung der Gehaltsermittlung mit der Betriebsvereinbarung. Am Ende steht das Einstellungsgespräch mit der Geschäftsführung.
Die eingehenden Bewerbungen werden direkt in den Teams gesichtet. Diese laden Euch ein. Eine Hospitation schliesst sich an um einen konkreten Eindruck von der Arbeit zu bekommen. Der Betriebsrat prüft die Übereinstimmung der Gehaltsermittlung mit der Betriebsvereinbarung. Am Ende steht das Einstellungsgespräch mit der Geschäftsführung.

Hauptsitz
ajb gmbh Gemeinnützige Gesellschaft für Jugendberatung und psychosoziale Rehabilitation
Hobrechtstraße 55
12047 Berlin