GoodCompany

Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in für unsere Netzwerkprojekte

Details zur Position

Dortmund

| Hybrid

vor 1 Woche

Teilzeit

32 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: 1 - 2 Jahre

Arbeitsbeginn: Ab sofort

Bildung & Wissensmanagement

Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V.
Mehr zur Organisation

GoodCompany

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW) ist 2001 von zahlreichen Städten, Gemeinden, Kreisen, Verbänden, Vereinen, Kirchen und Gewerkschaften als Kompetenznetzwerk zur Professionalisierung lokaler Nachhaltigkeitsprozesse gegründet worden. Mit mehr als 130 Mitgliedern versteht sie sich als landesweite Aktionsplattform und Bindeglied zwischen Akteuren der zivilgesellschaftlichen Agenda 21-Prozesse, Politik, Verwaltung und Wissenschaft. Mit zielgruppenspezifischen Kampagnen, Projekten, Forschungs- und Bildungsarbeit stärkt die LAG 21 NRW die kommunalen Nachhaltigkeitsaktivitäten.


Für unsere Netzwerkprojekte suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n

wissenschaftliche/n Projektmitarbeiter/in,

zur strategischen, konzeptionellen und praktischen Betreuung unserer Netzwerke der Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik. Vielfältige Formate informieren über die politischen Rahmenbedingungen, beraten lokale Nachhaltigkeitsprozesse und geben Impulse für neue Wege einer sozial-ökologischen Transformation. Durch zielgruppenspezifische Dialogprozesse wird konstruktiver Austausch, intensive Kooperation und gegenseitige Inspiration rund um das Thema Nachhaltigkeit gefördert. Ziel ist die qualitative und inhaltliche Unterstützung von Nachhaltigkeitsprozessen durch die Verstetigung und den Ausbau von Netzwerkformaten.


Für diese Stelle suchen wir für unsere Geschäftsstelle in Dortmund eine motivierte und kompetente Person für 32 Wochenstunden. Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31.12.2026, eine Verlängerung ist bei entsprechender Netzwerkentwicklung möglich.

Aufgaben

Ihre Aufgaben werden sein

  1. inhaltliche Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen und Tagungen mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft mit dem Ziel Transformationsprozesse zu gestalten
  2. Erstellung von Positionspapieren und Veröffentlichungen
  3. Kontaktpflege zu anderen landes- und bundesweitenweiten Netzwerken mit Schwerpunkten in der Umwelt- und Entwicklungspolitik
  4. Koordinierung und Abstimmung mit Presse und Öffentlichkeitsarbeit
  5. konzeptionelle Planung landesweiter Kampagnen und Projekte
  6. administrative und organisatorische Unterstützung der Teamleitung

Anforderungen

Sie bringen mit

  1. eine einschlägige akademische Ausbildung (Abschluss: Master oder Diplom II)
  2. mind. ein- bis zweijährige Berufserfahrung
  3. sehr gute Kenntnisse in den Themenfeldern einer Nachhaltigen Entwicklung und entsprechenden Prozessen der Landes- und Kommunalpolitik, Nachhaltigkeitsprozess in NRW, der Agenda 2030 und den Sustainable Development Goals sowie Kenntnisse hinsichtlich der Nachhaltigkeitsgovernance auf Bundes- Landes- und kommunaler Ebene
  4. hohe Kommunikationsfähigkeit, eigenständiges Arbeiten und Teamfähigkeit sowie konzeptionelles Denken und ein gutes mündliches wie schriftliches Ausdrucksvermögen
  5. Kenntnisse von Moderationstechniken und ausgewiesene Moderationspraxis
  6. sicherer Umgang mit Microsoft Office Anwendungen

Benefits

Wir bieten Ihnen

  1. ein engagiertes und motiviertes Team, unterschiedliche Köpfe, unterschiedliche Herangehensweisen, ein Ziel: mit gebündelter Kraft Zeichen für eine Nachhaltige Entwicklung setzen.
  2. eine sinnstiftende und vielseitige Tätigkeit
  3. flache Hierarchien
  4. eine adäquate Vergütung in Anlehnung des TV-L (E12) sowie ein kreatives Umfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten
  5. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, bis zu 40% der regulären Arbeitszeit mobil zu arbeiten

Bewerbungsprozess

Eine Bewerbung von Menschen mit Behinderung ist erwünscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen in einer pdf-Datei bis zum 30.04.2025 per Mail an: personal@lag21.de


Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V.

Dr. Klaus Reuter, Geschäftsführer, Telefon: 0231-93696010

personal@lag21.de

www.lag21.de

Dr. Klaus Reuter

Geschäftsführer

0231 936 960 10

Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW) ist 2001 von zahlreichen Städten, Gemeinden, Kreisen, Verbänden, Vereinen, Kirchen und Gewerkschaften als Kompetenznetzwerk zur Professionalisierung lokaler Nachhaltigkeitsprozesse gegründet worden. Mit mehr als 125 Mitgliedern versteht sie sich als landesweite Aktionsplattform und Bindeglied zwischen Akteuren der zivilgesellschaftlichen Agenda 21-Prozesse, Politik, Verwaltung und Wissenschaft. Mit zielgruppenspezifischen Kampagnen, Projekten, Forschungs- und Bildungsarbeit stärkt die LAG 21 NRW die kommunalen Nachhaltigkeitsaktivitäten. Als Konsortialführerin der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west) fördert die LAG 21 NRW durch Information und Diskurse Nachhaltigkeitsprozesse in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und auf Bundesebene. Unser Ziel ist es, durch aktive Vernetzungs- und Informationsarbeit eine nachhaltige Entwicklung in unserer Region gelebte Praxis werden zu lassen.

Nachhaltigkeitsziele

Gesellschaft fair gestalten

Gesellschaft fair gestalten

Lösungen für kommunale Daseinsvorsorge und ein sozialeres Gemeinwesen

Unser Ziel ist eine solidarische und demokratische Gemeinschaft sowie die Unterstützung vielfältiger Beteiligungsmöglichkeiten an politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen.

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Beratung und Unterstützung von nachhaltigen Organisationen

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht gemeinnützigen Organisationen und sozialen Projekten den Zugang zu Wissen, Erfahrungen und Ressourcen zu erleichtern, um sie in ihrer Wirkung und ihrem positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu stärken.

Aufklärung über gesellschafts- und umweltrelevante Themengebiete

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Informationen für die Masse zugänglich zu machen und wollen die Menschen über aktuelle Situationen in der Welt aufklären oder auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen.

Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V.

Hauptsitz

Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V.

Deutsche Straße 10

44339 Dortmund

http://www.lag21.de

Online bis 30.04.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn