GoodCompany

Themenmanager*in Humanitäre Hilfe

Details zur Position

Bonn

| Hybrid

vor 3 Tagen

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Berufserfahrung: 1 - 2 Jahre

Arbeitsbeginn: Ab sofort

Marketing, Kommunikation & PR

Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Mehr zur Organisation

GoodCompany

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Die Stelle ist schnellstmöglich und unbefristet zu besetzen. Dienstsitz ist Bonn, Deutschland.


Für unseren Newsroom suchen wir im Rahmen einer Neubesetzung eine*n

Themenmanager*in Humanitäre Hilfe.

Ob Kriege, Konflikte oder Naturkatastrophen – die Themenmanager*in Humanitäre Hilfe ist Ansprechpartner*in für alle humanitären Themen im Rahmen des Newsrooms und verantwortlich für den Themendesk Humanitäre Hilfe.

Die Welthungerhilfe koordiniert und steuert ihre Kommunikation in der Medienarbeit und im Marketing über einen sogenannten Newsroom. In dieser neu geschaffenen Struktur stellen wir eine integrierte Kommunikation über alle Kanäle bzw. Medien sicher und setzen die Organisationsstrategie im operativen Geschäft um.


*Die Welthungerhilfe schätzt Vielfalt und sorgt für ein inklusives Arbeitsumfeld, frei von Diskriminierung. Wir freuen uns über Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Personen aus allen Teilen der Gesellschaft.

Aufgaben

  1. Recherche von Fakten, Inhalten und Informationen zu Welthungerhilfe-Nothilfemaßnahmen in enger Abstimmung mit Fachkolleg*innen anderer Abteilungen sowie in den jeweiligen Projektländern.
  2. Aufbereitung von Basisinformationen und Kernbotschaften zu humanitären Krisen.
  3. Konzeption von Kommunikationsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen der anderen Newsroom-Desks, die die Kanäle oder Zielgruppen verantworten.
  4. Recherche, Redaktion und Produktion von Texten, Fotos oder Videos in enger Zusammenarbeit mit dem Kreativmanagement.
  5. Festlegung von themenspezifischen Kommunikationszielen (in Zusammenarbeit mit den Chef*innen vom Dienst), Ergebnis-Messung und Evaluation der Zielerreichung.

Anforderungen

  1. Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einem relevanten Fachbereich
  2. Hintergrund als Journalist*in, Kommunikationsbeauftragte*r oder Medienberater*in mit fundierter Erfahrung im Schreiben
  3. Mehrjärige Arbeitserfahrung im humanitären Hilfskontext ist von Vorteil
  4. Solides Verständnis der Bedürfnisse und Anforderungen, um präzise Informationen & Daten für (digitale) Marketing- oder Medienarbeit bereitzustellen
  5. Fähigkeit, unter hohem Zeitdruck zu arbeiten, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten
  6. Fähigkeit, in einem internationalen Team in Krisensituationen zu arbeiten
  7. Exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Zusätzliche Sprachkenntnisse wie Französisch sind von Vorteil.

Benefits

  1. Faire Vergütung: Freuen Sie sich auf ein transparentes und gerechtes Tarifsystem.
  2. Work-Life-Balance: Profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmöglichkeiten, die eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben fördern.
  3. Modernes Arbeitsumfeld: Arbeiten Sie in einer agilen Organisation, die Digitalisierung und Innovation optimal einsetzt.
  4. Weiterentwicklung: Nutzen Sie unsere vielfältigen Lern- und Schulungsangebote für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
  5. Team: Unsere engagierten und diversen Teams setzen sich mit Kompetenz, Leidenschaft und Freude für eine bessere Welt ein.

Bewerbungsprozess

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27. April 2025 über unser Online Recruiting System ("Direkt bewerben"-Button). Ihre Ansprechperson ist Sarah Liem-Hartmann. Die Welthungerhilfe setzt sich bei all ihren Aktivitäten für die Bekämpfung des Terrorismus ein. Dementsprechend werden Bewerber*innen vor jedem Beschäftigungsangebot gegen Sanktionslisten geprüft.

Sarah Liem-Hartmann

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Du hast Dir zum Ziel gesetzt, Deine Persönlichkeit, Deine Fähigkeiten und Deine Zeit dort zu investieren, wo es sich zu investieren lohnt? In eine Arbeit, die spannend ist und eindeutige Ziele verfolgt? Herzlich Willkommen bei der Welthungerhilfe!



Wir sind eine der größten und angesehensten privaten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe in Deutschland. Als politisch und konfessionell unabhängige Organisation gründen unsere wertebasierten Handlungen stets auf ethischen Grundsätzen. Unsere Vision ist klar: „Zero Hunger bis 2030“ - Wenn Du gerne diese gemeinsame Mission vorantreiben willst und uns im Kampf gegen den Hunger weltweit unterstützen möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.



Willst Du mehr über uns erfahren? Im folgenden Video berichtet unser Generalsekretär Mathias Mogge wie er zur Welthungerhilfe gekommen ist und spricht über Idealismus, Innovation und Zukunftsvisionen:

Nachhaltigkeitsziele

Gesellschaft fair gestalten

Gesellschaft fair gestalten

Förderung von Diversity oder Vielfalt

Wir betrachten die Vielfalt und Heterogenität der Gesellschaft als grundlegend. Egal welches Geschlecht, welche Hautfarbe, welche Religion, welche physischen oder psychischen Fähigkeiten oder welche sexuelle Orientierung – wir setzen uns für gleichwertige und faire Lebensbedingungen für alle Individuen ein.

Förderung von Entwicklungszusammenarbeit und Armutsbekämpfung

Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen weltweit die Freiheit haben, ohne materielle Not oder Unterdrückung, selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihr Leben zu gestalten und auch ihren Kindern eine menschenwürdige Zukunft zu ermöglichen.

Menschen helfen

Menschen helfen

Humanitäre Unterstützung bei Krisensituationen

Wir sind in Notsituationen für Betroffene vor Ort da, bieten ihnen Unterstützung und zeigen vollen Einsatz, um die schweren Folgen von Katastrophen akut zu begrenzen. Anschließend kümmern wir uns darum, dass die Menschen wieder in einem menschenwürdigen Umfeld leben können.

Bewusst wirtschaften

Bewusst wirtschaften

Entwicklung alternativer, ethisch vertretbarer Geschäftsmodelle

Wir streben die Veränderung bisheriger, konventioneller Geschäftsmodelle an, indem wir sie neu denken und negative in positive Effekte umwandeln.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Hauptsitz

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Friedrich-Ebert-Straße 1

53173 Bonn

https://www.welthungerhilfe.de/home.html

Online bis 27.04.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn