Teamlead (gn) Ehrenamtsmanagement

Berlin | Remote möglich

vor 2 Wochen

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Berufserfahrung: 1 - 3 Jahre

Leitung & Management, Produkt-/Projektmanagement, Personalwesen & Human Resources

GoodCompany

GoodCompanies sind Unternehmen, die mindestens ein Nachhaltigkeitsziel verfolgen und gegen kein Ausschlusskriterium verstoßen. Sie können Stellenanzeigen inserieren und haben ein Company Profil im Listing. Erfahre mehr über unseren Auswahlprozess
Acker e. V.
Acker e. V.
Hier wächst Begeisterung.

Intro

Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – das ist unsere Vision, die uns als Organisation antreibt und für die wir motivierte und engagierte Menschen nachhaltig für eine ehrenamtliche Mitarbeit begeistern möchten. Für die Weiterentwicklung und Pflege unseres Netzwerks von mehr als 450 AckerCoaches und ehrenamtlichen Unterstützer*innen suchen wir dich als 


Teamlead (gn) Ehrenamtsmanagement 


in Voll- oder Teilzeit.

Aufgaben

Deine Mission

  • Für alle, die sich bei Acker ehrenamtlich engagieren (wollen), ist das Team Ehrenamtsmanagement da: vom ersten bis zum letzten Spatenstich.
  • Mit deinem mitarbeitenden- und stärkenorientierten Führungsverständnis gibst du deinem Team Raum für Weiterentwicklung, sorgst für optimale Rahmenbedingungen und schaffst so ein wertschätzendes und inspirierendes Arbeitsumfeld, das kreatives Denken und Experimentierfreude fördert.
  • Als Teamlead steuerst du die strategische Ausrichtung des Ehrenamts bei Acker, identifizierst Bereiche für Verbesserungen und Innovationen und stößt diese an. Dafür hältst du dich stets zu aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden. 
  • Neue Ideen und innovative Ansätze, zum Beispiel für die Gewinnung neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen, testest du gemeinsam mit deinem Team aus und findest unterstützende Kooperationsmöglichkeiten mit externen Partnern und Netzwerken. 
  • Du bist nicht nur ein wichtiger Teil des Teams Ehrenamtsmanagement, sondern auch der Ansprechpartner*in für andere Teams bei Acker. In allen Fragen und Themen rund um das Ehrenamt bringst du eure Erfahrungen und Ideen in unternehmerische Entscheidungen und Prozesse ein. Deine Perspektive trägt dazu bei, Acker kontinuierlich zu gestalten und zu verbessern.

Anforderungen

Dein Profil

  • Du stehst mit Herz und Spaten hinter unserer Vision und hast große Lust, unsere Arbeit mit ehramtlich engagierten Menschen mit ganz viel #tschAcker voranzubringen.
  • Nach deinem Studium im Bereich Wirtschaft, Personal oder Kommunikation oder einer vergleichbaren Ausbildung hast du relevante Erfahrungen im Bereich Ehrenamtsmanagement oder in der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen gesammelt.
  • Du bist ein echtes Netzwerktalent, präsentierst überzeugend und gestaltest aus eigener Initiative Lösungen für deinen Verantwortungsbereich. Dabei liegen deine Stärken sowohl in der Analyse und der Konzeption als auch in der pragmatischen Umsetzung neuer Ideen.
  • Du bist führungserfahren und freust dich, zusammen mit deinem Team zu wachsen.
  • Von deiner Affinität für digitale Tools und Prozesse kann unsere Skalierungsfähigkeit im Ehrenamt noch profitieren. 
  • Last but not least begeisterst du dich auch für Zahlen und Daten und bringst erste Erfahrungen im Bereich Budgetierung und Controlling mit. 

Benefits

Warum Acker

  • Ein besonders sympathisches, motiviertes Team, das sich leidenschaftlich und mit #herzundspaten für innovative Bildung und für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln einsetzt.
  • Die Chance, in einem stetig, aber nachhaltig wachsenden Sozialunternehmen mit Start-Up-Charakter und viel #tschacker an spannenden Aufgaben zu wachsen und zu lernen.
  • Eine offene, ehrliche Kommunikation und ein wertschätzender Umgang miteinander sind bei uns #ährensache. Wir lieben Feedback und fördern neben regelmäßigen Feedback- und Stärkenentwicklungsgesprächen eine aktive und situative Lernkultur.
  • Flexible Arbeitszeiten mit vielen Freiheiten: Teilzeit ist bei uns gelebte Kultur, nicht die mit Stirnrunzeln betrachtete Ausnahme – du entscheidest dich für das Arbeitszeitmodell, das am besten zu deinem Lebensentwurf passt.
  • Unsere flexibel gestalteten Räumlichkeiten bieten beste Bedingungen für konzentrierte Stillarbeit, aber auch kollaborative Projekte und natürlich einen kleinen AckerSchnack zwischendurch. Selbstverständlich kannst du auch jederzeit von Zuhause arbeiten.
  • 1:1-Gespräche beim Spaziergang um den Badesee, ein gemeinsamer Hackathon auf unserem BüroAcker (komplett analog versteht sich) oder ein Feierabendbier (mit Werwolfrunde) am Sandstrand – das ist unser einmaliges Arbeitsumfeld in und auf dem Gelände der Berliner Malzfabrik.
  • Wir mögen uns. Wirklich. Darum freuen wir uns neben dem wöchentlichen Check-In und den regelmäßigen großen Teammeetings ganz besonders auf das jährliche Retreat mit viel Raum für Austausch, Entwicklung, Spiel, Spaß und nicht zu vergessen dem legendären AckerKaraoke.  
  • Und last but not least bieten wir faire Gehaltsstrukturen, bis zu 35 Tage Urlaub (für Erholung und berufliche oder persönliche Weiterentwicklung), ein Weiterentwicklungsbudget, einen Zuschuss zur nachhaltigen Altersvorsorge und Mobilitätszuschläge.

Bewerbungsprozess

Deine Bewerbung

Wir freuen uns über die Zusendung deiner Bewerbung. Bitte nenne uns in deinem Anschreiben auch deine Gehaltsvorstellung und deinen frühestmöglichen Startzeitpunkt sowie den von dir angestrebten wöchentlichen Arbeitszeitumfang. Bewerbungsgespräche finden fortlaufend statt.


Hast du noch Fragen?

Dann bitten wir dich, als erstes einen Blick in unser Bewerber*innen-FAQ auf www.acker.co/Jobs zu werfen. Falls die Antwort auf deine Frage zu dieser Stelle nicht mit dabei sein sollte, steht dir Salomé unter s.hasler@acker.co gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu uns und unserer Arbeit findest du unter: www.acker.co.

Acker e. V.

Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – dafür setzt sich Acker im gesamten deutschsprachigen Raum ein. Mit unseren vielfach ausgezeichneten Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker verankern wir den Gemüseacker als nachhaltigen Lernort im Bildungsalltag von Kitas, Kindergärten und Schulen. So begeistern wir immer mehr junge Menschen für Natur und Nachhaltigkeit: Schon mehr als 165.000 Kinder und Jugendliche an über 1.300 Lernorten haben mit uns ihr eigenes Gemüse angebaut! Mit weiteren Bildungsangeboten wie der Ackerpause, der CampusAckerdemie und unserem Mitmach-Newsletter „Ran ans Gemüse!“ tragen wir unsere Mission auch in Hochschulen, Unternehmen, Mieterschaften und Privathaushalte. Wirkungsorientiert und wissenschaftlich fundiert arbeiten wir in unserem Sozialunternehmen an der Schnittstelle von Bildung, Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung – mit rund 180 Mitarbeiter*innen, mehr als 400 ehrenamtlichen Helfer*innen und vor allem #MitHerzundSpaten! Mehr unter: www.acker.co

Galerie

© Acker e. V.

Das AckerTeam

© Acker e. V.

Ein lebendiges und wertschätzendes Miteinander ist uns wichtig. #aehrensache

© Acker e. V.

Beim wöchentlichen AckerJourFixe lernen wir selbst noch viel dazu.

Nachhaltigkeitsziele

Umwelt schützen

Förderung von Pflanzenschutz

Wir verhindern Monokulturen und Giftstoffe und wollen die Biodiversität der Pflanzen stärken, um unsere natürliche Atmosphäre zu schützen oder wiederherzustellen.

Wissen vermitteln

Lösungen zur Bildungsförderung

Unsere Aufgabe ist es, Kindern und Erwachsenen Kenntnisse anzueignen und Inhalte, Sprachen oder Theorien weiterzugeben, die ihnen als gute Grundlage für ihren weiteren Weg dienen.

Aufklärung über gesellschafts- und umweltrelevante Themengebiete

Wir sehen unsere Aufgabe darin Informationen für die Masse zugänglich zu machen und wollen die Menschen über aktuelle Situationen in der Welt aufklären oder auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen.

Acker e. V.

Hauptsitz

Acker e. V.

Bessemerstraße 2-14

12103 Berlin

https://www.acker.co

Job online bis 09.10.2023

Weitere Jobs, die zu deiner Suche passen, erhalten?

Mengendiagramm Arbeitgebenden Registrierung

Finde mehr Jobs wie diesen mit unseren personalisierten Jobempfehlungen