GoodCompany

Sozialarbeiter*in / Sozialmanager*in im Hausmanagement Lutherpark

Details zur Position

Hamburg

| Hybrid

vor 18 Stunden

Teilzeit

20 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: Keine Angabe

Erziehung & Soziale Berufe

Zu den Ersten gehören

Kein Anschreiben benötigt

Johann Daniel Lawaetz-Stiftung
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Johann Daniel Lawaetz-Stiftung

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Die Johann Daniel Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft. Gegründet wurde sie 1986 von der Freien und Hansestadt Hamburg.

Rund 70 Mitarbeiter:innen engagieren sich in den beiden strategischen Geschäftsfeldern der Stiftung „Zukunft der Stadtgesellschaft“ und „Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen“. In unseren zahlreichen Projekten geht es darum, das Zusammenleben in der Stadt zu verbessern, gemeinsames Bauen und Wohnen zu ermöglichen und Zugänge zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Mit diesem Ziel vernetzen und beteiligen wir Bürger:innen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Politik und Verwaltung.


Das Projekt

Die Lawaetz-Stiftung ist seit 2015 im Auftrag der Stadt im Haus 2 der ehemaligen Pflegeeinrichtung Lutherpark des Trägers Pflegen & Wohnen Hamburg GmbH (Holstenkamp, Hamburg-Bahrenfeld) tätig. Das Gebäude wurde durch die Lawaetz-Stiftung wieder bezugsfertig hergerichtet.


Seit 2017 wird hier dringend benötigter Wohnraum für Menschen mit besonderen Wohn-, Betreuungs- und Beratungsbedürfnissen geschaffen. Das Haus wird aktuell durch folgende Nutzungsgruppen bewohnt:

  1. Therapiezentrum Psychose und Sucht (Freundeskreis Ochsenzoll)
  2. „Hier wohnt Hamburgs Jugend“ – junge Erwachsene aus Hilfen zur Erziehung
  3. große Familien mit Fluchterfahrungen (7 – 8 Personen)
  4. ehemals wohnungslose Menschen
  5. junge Auszubildende mit Fluchterfahrungen


Aktuell leben im Objekt ca. 100 Personen. Die besondere Herausforderung an das Hausmanagement ist es, gemeinsam mit den externen Trägern und den Bewohner:innen ein funktionierendes, soziales Gefüge zu schaffen, das den unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen aller dort lebenden Menschen gerecht wird. Das Hausmanagement bietet vor Ort eine niedrigschwellige Anlaufstelle für vielfältige Beratungsbedürfnisse der Bewohner:innen. Weiterhin ist das Hausmanagement ein zentraler Anlaufpunkt für die interne Immobilienverwaltung sowie für die Überwachung des baulichen Zustands des Gebäudes. Dem Team obliegt zudem die Netzwerkkoordination am Mikrostandort und im umliegenden Stadtteil.

Sozialarbeiter:in / Sozialmanager:in (m/w/d) im Hausmanagement Lutherpark in Teilzeit (20 Stunden/ Woche) befristet (bis derzeit 31.12.2030)

Aufgaben

  1. eigenständige Neu- bzw. Weiterentwicklung des Nutzungskonzeptes unter Beachtung der Interessen der unterschiedlichen Akteure am Standort sowie spätere Umsetzung, Entwicklung des jeweils passenden Beratungs- und Empowerment-Konzepts
  2. Konzeptionelle Neu- und Weiterentwicklung und Begleitung der Gemeinwesenarbeit am Mikrostandort
  3. Unterstützung der Teamleitung im Mietmanagement
  4. Begleitung und Abschluss von Mietverträgen
  5. Überwachung der Einhaltung mietrechtlicher Rahmenbedingungen
  6. Lösung von zwischen den unterschiedlichen Mieter:innen auftretender Konflikte
  7. Unterstützung, Verweisberatung sowie Einzelberatung der Bewohner:innen bei Fragen zur
  8. Existenzsicherung (Kontaktaufnahme zu entsprechenden Institutionen wie Bundesagentur für Arbeit, BAföG, Familienkasse, Jugendberufsagentur, Jobcenter, Grundsicherungsamt, Amt für Migration)
  9. ggfs. Schuldenregulierung
  10. Vermittlung der Mieter:innen in Wohnraum
  11. Unterstützung der Teamleitung beim Aufbau und der Stärkung von Ehrenamtsarbeit
  12. Weiterentwicklung und Gestaltung von Kommunikations- und Vernetzungsstrukturen
  13. ggfs. Konfliktmanagement bei Problemen im Zusammenleben am Standort
  14. Überwachung des baulichen Zustandes und Kommunikation mit der hauseigenen Immobilienverwaltung, sowie Koordinierung von notwendigen Handwerksarbeiten mit Fachfirmen
  15. Erreichbarkeit als Ansprechperson für die Bewohnerschaft
  16. Planung, Organisation und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit

Anforderungen

  1. abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich (Sozial-)Wirtschaft, Sozial-management, sozialer Arbeit oder vergleichbar, alternativ gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, die die Ausübung einer entsprechenden Tätigkeit ermöglichen
  2. Erfahrung in der Sozialberatung, Einzelfallberatung oder vergleichbarem
  3. Gute Kenntnisse in SGB XII, SGB II, AufenthG und AsylG gewünscht
  4. Kenntnisse im BGB (Vertrags- und Mietrecht) wünschenswert
  5. Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen sowie im Konfliktmanagement
  6. Handwerkliches Verständnis sowie entsprechende Fähigkeiten wünschenswert
  7. Gute kommunikative und soziale Fähigkeiten sowie Teamfähigkeit und Kreativität
  8. Sicherer Umgang mit Office 365

Benefits

  1. Eine bis zum 31.12.2030 befristete Teilzeitstelle mit einem Umfang von 20 Stunden/ Woche (ggf. mit der Möglichkeit zur Aufstockung)
  2. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit und ein dynamisches Arbeitsumfeld
  3. Eine kollegiale Unternehmenskultur auf Augenhöhe und ein interdisziplinäres Team
  4. Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  5. Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-AVH (Entgeltgruppe 10)
  6. betriebliche Altersversorgung (VBLU)
  7. Fahrradleasing über JobRad
  8. Zuschuss zum Deutschlandticket

Bewerbungsprozess

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in einem PDF-Dokument unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 23.11.2025 an bewerbung@lawaetz.de


Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.


Wenn Sie vorab noch Fragen haben, wenden Sie sich gern an:

Anja Steenbuck; Tel. 01520 5 89 72 03; steenbuck@lawaetz.de


Johann Daniel Lawaetz-Stiftung, Neumühlen 16-20, 22763 Hamburg

https://www.lawaetz.de/



Datenschutzhinweis

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zusenden, um Ihre Eignung für die Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Es haben grundsätzlich nur die Personen im Personalbereich der Lawaetz-Stiftung Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen, die am Bewerbungsverfahren beteiligt und zum vertraulichen Umgang damit verpflichtet sind. Alle Bewerbungsunterlagen und dazugehörige Notizen werden im Falle einer Absage nach sechs Monaten gelöscht. Unsere ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie unter https://lawaetz.de/Datenschutz/. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter dsb@lawaetz.de

Anja Steenbuck

Projektmanagement und Quartiersentwicklung Lutherpark

0152 058 972 03

Johann Daniel Lawaetz-Stiftung

Die Johann Daniel Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft. Gegründet wurde sie 1986 von der Freien und Hansestadt Hamburg. Mehr als 70 Mitarbeiter:innen engagieren sich in den beiden strategischen Geschäftsfeldern „Zukunft der Stadtgesellschaft“ und „Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen“. In unseren zahlreichen Projekten geht es darum, das Zusammenleben in der Stadt zu verbessern, gemeinsames Bauen und Wohnen zu ermöglichen und Zugänge zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Mit diesem Ziel vernetzen und beteiligen wir Bürger:innen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Politik und Verwaltung.

Galerie

© Johann Daniel Lawaetz-Stiftung

Das Lawaetzhaus in Neumühlen

Nachhaltigkeitsziele

Gesellschaft fair gestalten

Gesellschaft fair gestalten

Lösungen für kommunale Daseinsvorsorge und ein sozialeres Gemeinwesen

Unser Ziel ist eine solidarische und demokratische Gemeinschaft sowie die Unterstützung vielfältiger Beteiligungsmöglichkeiten an politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen.

Johann Daniel Lawaetz-Stiftung

Hauptsitz

Johann Daniel Lawaetz-Stiftung

Neumühlen 16-20

22763 Hamburg

https://www.lawaetz.de

Online bis 23.11.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn

Ähnliche Stellen wie Sozialarbeiter*in / Sozialmanager*in im Hausmanagement Lutherpark

Koordinator*in Stakeholder & Netzwerke

Hamburg, München, Stuttgart

| Nur vor Ort

vor 4 Wochen

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Social Impact gGmbH

Consultant (gn) || Stakeholder- und Projektmanagement Energie-Infrastruktur

Bensheim, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Brüssel

| Hybrid

vor 20 Stunden

Vollzeit

Deutsch

Zu den Ersten gehören

ifok GmbH

Freie*r Eventmanager*in für Veranstaltungsdesign und -management

Bensheim, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Brüssel

| Hybrid

vor 20 Stunden

Vollzeit

Deutsch

Zu den Ersten gehören

ifok GmbH