(Senior) UX/UI Designer*in
Berlin
vor 3 Wochen
Vollzeit
Produkt-/Projektmanagement, Design & Gestaltung
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Über uns
Wir schaffen digitale Anwendungen des Staates, die die Bedürfnisse der Bürger:innen in den Mittelpunkt stellen und besser für alle funktionieren. Agil. Flexibel. Dynamisch: Von der Kultur her sind wir ein Start-up, organisatorisch aber "mittendrin".
Als bundeseigene GmbH ist der DigitalService eine 100%ige Tochter der Bundesregierung und arbeitet direkt mit Bundesministerien und Bundesbehörden zusammen. Wir arbeiten nicht für Profit, sondern für die gute Sache: Für ein digitales Deutschland.
Wir entwickeln digitale Produkte, die die Interaktion zwischen Bürger:innen und Verwaltung erleichtern und vertrauensfördernd sind. Dafür bringen wir interdisziplinäre Teams aus Software-Entwicklung, Design und Produktmanagement mit der Bundesverwaltung zusammen.
Wir arbeiten nutzerzentriert und entwickeln iterativ die bestmögliche Lösung. Mit unseren Fellowship-Programmen Tech4Germany und Work4Germany begleiten wir den notwendigen Wandel in Arbeitsweise und Kultur.
Wie sieht die Arbeit beim DigitalService aus? Einen spannenden Einblick findest du in verschiedenen Mitarbeiterinterviews in unserem Blog.
Aufgaben
Deine Aufgaben
Als (Senior) User Experience/User Interface Designer:in bist du in einem Projektteam verantwortlich für das Design bzw. einen Design-Teilbereich, und damit für einen zentralen Teil unserer Mission: Digitale Angebote zu entwickeln, die die Bedürfnisse der Nutzenden in den Mittelpunkt stellen.
Details zur Rolle
- Du gestaltest kollaborativ mit anderen Disziplinen wie Produktmanagement und Software-Engineering inklusive digitale Verwaltungsservices auf iterative Weise mit Blick auf die gesamtheitliche Erfahrung von Nutzenden.
- Du verantwortest das Design in allen Phasen des Entwicklungsprozesses, von der Discovery bis zum Livegang.
- Du planst, gestaltest und führst User-Research durch, um Bedürfnisse der Bürger:innen und Verwaltungsmitarbeiter:innen zu verstehen, synthetisierst und identifizierst belastbare Erkenntnisse und übersetzt sie in Möglichkeiten und verwertbare Formate, die datenbasiertes Arbeiten unterstützen.
- Du validierst neue User Journeys und Produktfunktionen durch Usability- und A/B Tests oder andere adäquate empirische Verfahren.
- Du präsentierst Vorgehen, Grundbegriffe und Designentscheidungen gegenüber Stakeholder:innen, dem Team und der Design-Community.
- Du nutzt, iterierst und trägst zu einem Design-System bei, das für zahlreiche Verwaltungsservices Benutzbarkeit und Barrierefreiheit gewährleistet.
- Bei entsprechender Erfahrung unterstützt und förderst du andere Designer:innen im Team.
Anforderungen
Dein Profil
- Du hast profunde, mehrjährige Erfahrung im Design und der Entwicklung von komplexen digitalen Produkten und Services.
- Du bringst umfassendes methodisches Wissen in zahlreichen Aspekten des Designs digitaler Produkte und Services mit – von Workshop-Facilitation bis Barrierefreiheit.
- Du hast ein tiefes Verständnis der Möglichkeiten und Beschränkungen von Web- und App-Designs.
- Du kennst Dich hervorragend mit Figma oder Sketch aus und hast generell einen guten Überblick über die verschiedenen Werkzeuge am Markt.
- Du kannst breiten, offenen Research in eindeutige und umsetzbare Anforderungen an das Produkt oder den Service übertragen.
- Idealerweise hast Du einen Schwerpunkt in Service-Design oder Visual Interface Design.
- Du hast eine starke intrinsische Motivation, Verwaltungsservices zu verbessern.
- Du kommunizierst gut und gerne auf Deutsch und Englisch, denn wir sprechen im Arbeitsalltag beide Sprachen.
Bitte bereite Arbeitsbeispiele auf, die einen Einblick geben, wie Du Projekte angegangen hast, was der Kontext war und welche Herausforderungen es gab. Dafür kannst Du die STAR-Methode verwenden, um einen Überblick über Situation, Aufgabe (task), Aktivitäten (action) und Ergebnisse (results) zu geben.
Benefits
Warum wir?
- Wir bieten dir viel Verantwortung, vielseitige Aufgaben und spannende Gestaltungsmöglichkeiten mit einem Team, das von einer Mission getrieben ist und eine gemeinsame Vision teilt: Digitale Lösungen für und mit der Bundesverwaltung zu entwickeln.
- Du hast die einzigartige Gelegenheit, in einem “Start-Up im Staat” mitzuwirken und dynamisch und agil zu arbeiten.
- Flexible Regelung zum mobilen Arbeiten und ein Open-Space-Büro im Herzen von Berlin - mit Startup-typischen gesunden Snacks, Getränken und einer schönen Dachterrasse.
- Du kannst dir aussuchen, mit welchem Betriebssystem du arbeitest. Wir arbeiten mit Mac, Linux und Windows-Computern.
- Deine mentale Gesundheit ist uns wichtig. Mit nilo.health unterstützen wir dich, auf dein Wohlbefinden zu achten.
- Wir bieten dir marktübliche Gehälter sowie ein jährliches Weiterbildungsbudget bis max. 2000 € mit bis zu 5 freien Tagen - unabhängig von Rolle und Level. Im Rahmen dessen ermöglichen wir dir auch, Sprachkurse wahrzunehmen.
- Du hast die Möglichkeit, eine betriebliche Altersvorsorge mit attraktiven Konditionen und Arbeitgeberzuschuss abzuschließen.
Wir schätzen eine vielfältige Belegschaft und ein integratives Arbeitsumfeld wert. Wir freuen uns daher über alle Bewerbungen - unabhängig von Religion, Nationalität, (ethnischer) Herkunft, Geschlecht, Alter, Weltanschauung, sexueller Identität oder Behinderung.
Eingehende Bewerbungen prüfen wir lediglich auf ihre fachliche Qualifikation und die für die jeweilige Stelle erforderlichen Schlüsselqualifikationen. Daher möchten wir dich bitten, in deinem CV auf ein Foto von dir zu verzichten sowie Informationen zu deinem Wohnort, Alter, Geschlecht, Familienstand oder Ähnlichem zu streichen.
Bewerbungsprozess
Dein:e Ansprechpartner:in
Hast du Fragen an uns? Deine Ansprechpartnerin ist Corinna Kley (corinna.kley@digitalservice.bund.de)
Corinna Kley
DigitalService GmbH des Bundes
Als bundeseigene GmbH ist der DigitalService eine 100%ige Tochter der Bundesregierung und arbeitet direkt mit Bundesministerien und Bundesbehörden zusammen. Wir arbeiten nicht für Profit, sondern für die gute Sache: Für ein digitales Deutschland.
Wir entwickeln digitale Produkte, die die Interaktion zwischen Bürger:innen und Verwaltung erleichtern und vertrauensfördernd sind. Dafür bringen wir interdisziplinäre Teams aus Software-Entwicklung, Design und Produktmanagement mit der Bundesverwaltung zusammen.
Wir arbeiten nutzerzentriert und entwickeln iterativ die bestmögliche Lösung. Mit unseren Fellowship-Programmen Tech4Germany und Work4Germany begleiten wir den notwendigen Wandel in Arbeitsweise und Kultur.
Wie sieht die Arbeit beim DigitalService aus? Einen spannenden Einblick findest du in verschiedenen Mitarbeiterinterviews in unserem Blog.