GoodCompany
Referent*in für (wissenschaftliche) Events und Public Engagement
Details zur Position
| Nur vor Ort
Ort | Nur vor Ort
bedeutet, dass es einen festen Standort für die Tätigkeit gibt.
vor 2 Stunden
Vollzeit
Deutsch
Anstellungsart: Festanstellung
Berufserfahrung: Keine Angabe
Produkt- & Projektmanagement
Zu den Ersten gehören

GoodCompany
DHZB Stiftung
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Die Stiftung Deutsches Herzzentrum umfasst aktuell 35 Mitarbeitende – davon rund 26 in der DHZB Akademie und 9 im Organisationsteam der Stiftung. Nachdem unsere Stiftung in den vergangenen zweieinhalb Jahren eine wesentliche organisatorische Transformation durchlaufen hat, werden wir unsere Öffentlichkeitsarbeit im Jahr 2026 gezielt ausbauen. Mit neuem Corporate Design und neuen Veranstaltungsflächen im Stiftungsgebäude am Campus Virchow-Klinikum werden wir die für uns wichtigen Themen in der Öffentlichkeit positionieren und diskutieren.
Unsere Veranstaltungen werden sich dabei an unterschiedliche Personen und Zielgruppen richten. Sowohl Wissenschaftler*innen, als auch Patient*nnen, Gesundheitspersonal, Industriepartner und politische Institutionen gehören zu den wichtigen Stakeholdern unserer Arbeit.
Nicht zuletzt feiert die Stiftung im Jahr 2026 ihr vierzigjähriges Bestehen. Am 29. April 1986 wurde das Deutsche Herzzentrum Berlin feierlich eröffnet. Dieses Jubiläum möchten wir zum Anlass nehmen, um uns als Stiftung in der Öffentlichkeit zu positionieren und auch neue Fundraising-Veranstaltungen zu konzipieren. In Deiner Rolle als Referent*in für (wissenschaftliche) Events und Public Engagement wirst Du maßgeblich an diesen Themen mitwirken und damit aktiv zur Professionalisierung unserer Stiftungsarbeit beitragen. Dabei arbeitest Du insbesondere eng mit dem Geschäftsführer, der Leiterin für Wissenschafts- und Innovationsförderung, der Referentin für Kommunikation, Fundraising und Marketing, und der Referentin für Strategie und Gremienarbeit, sowie weiteren internen und externen Stakeholdern zusammen.
Referent*in für (wissenschaftliche) Events und Public Engagement
Aufgaben
- Veranstaltungsstrategie und -konzeption: Du entwickelst eine ganzheitliche Eventstrategie, die sich an den Zielen der Stiftung orientiert und zur Stärkung ihrer Marke beiträgt. Dazu gehört die konzeptionelle Entwicklung einer eigenen Stilistik und Philosophie, die unsere Veranstaltungen einzigartig macht und bleibende ‘Event Experiences’ schafft. Ein wichtiger Bestandteil wird die Stärkung unseres ‘Public Engagement’: Du konzipierst Formate, die den gesellschaftlichen Dialog fördern und neue Impulse setzen. Darüber hinaus evaluierst Du die Veranstaltungen systematisch in Bezug auf Zielerreichung, Qualität und Zufriedenheit der Teilnehmenden.
- Veranstaltungsorganisation und Eventmanagement: Neben der strategischen Arbeit verantwortest Du die konkrete Organisation und Umsetzung unserer Events. Du entwickelst passende Event-Designs und planst die wissenschaftlichen Inhalte im Einklang mit aktuellen Debatten und Trends, stets in enger Abstimmung mit den Wissenschaftler*innen und Kliniker*nnen des DHZC. In der operativen Umsetzung steuerst Du den gesamten Ablauf – von der Koordination technischer Prozesse bis zur Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern wie Catering, Fotografie oder Technik. Auch das Einladungs- und Teilnehmermanagement sowie die Kommunikation mit den Teilnehmenden liegen in Deinem Verantwortungsbereich.
- Eventkommunikation: Damit unsere Veranstaltungen sichtbar werden und die richtigen Zielgruppen erreichen, entwickelst Du gemeinsam mit unserer Referentin für Kommunikation und Fundraising passgenaue Kommunikationsmaßnahmen. Dazu gehören die Bewerbung über Website und Social Media ebenso wie die wirksame Aufbereitung und Verbreitung von Ergebnissen. Zudem stellst Du sicher, dass die Eventkommunikation eng mit dem jährlichen Kommunikationsplan der Stiftung verzahnt ist und damit zur Gesamtwahrnehmung und Positionierung beiträgt.
Anforderungen
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen BWL, Politikwissenschaften, Naturwissenschaften, Medizin, Event Management oder hast eine vergleichbare Qualifikation.
- Du bringst mehrjährige Berufserfahrung im Eventmanagement mit, idealerweise mit Bezug zu Medizin, Wissenschaft und Forschung.
- Du bist vertraut mit den Strukturen der Wissenschaftswelt und hast gleichzeitig Freude an einem agilen, Start-up-ähnlichen Umfeld.
- Eine ausgeprägte, selbstbewusste Organisations- und Kommunikationsstärke und lösungsorientierte Arbeitsweise zeichnen Dich aus.
- Du bist souverän im Umgang mit modernen digitalen Tools und Plattformen für Event-Organisation, Kommunikation und Vermarktung.
- Du bringst ein großes Interesse mit, neue Veranstaltungsformate zu konzipieren und neue Technologien zu integrieren.
- Du hast Erfahrung in der Verhandlung mit und Steuerung von Dienstleistern und Partnern (Catering, Video-Screening, Druckereien, Fotografie, …).
- Du bringst die Bereitschaft mit, Veranstaltungen unter der Woche und gelegentlich am Wochenende zu betreuen. Du arbeitest sehr gern im Büro – Home Office ist möglich, jedoch wird diese Stelle viel vor Ort-Präsenz erfordern.
- Du kombinierst Organisationsstärke mit Ideenreichtum, um Projekte von der Konzeptphase bis zum erfolgreichen Abschluss zu führen. Dabei behältst du Timelines, Budgets und Stakeholder im Blick.
- Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Du verstehst Dich als Generalist*in, der/die sowohl konzeptionell arbeitet, als auch gern beim Vorbereiten eines Events mit anpackt.
Benefits
- Gesundheit, Wissenschaft und Gesellschaft verbinden. Aktive Mitgestaltung innovativer Veranstaltungsformate, die Wissenserzeugung, Wissenschaftsvermittlung und Public Engagement neu denken.
- Sichtbarkeit & Wirkung in einem sinnstiftenden Feld. 00Mitarbeit an strategisch wichtigen Projekten wie dem 40-jährigen Jubiläum und der Weiterentwicklung unserer Wissenschaftsveranstaltungen.
- Teamwork und flache Hierarchien. Wir kommunizieren auf Augenhöhe – Fragen, Feedback und Anregungen sind daher jederzeit erwünscht und sogar erwartet.
- Persönliche Weiterentwicklung. Bei uns bekommst Du fortlaufend die Möglichkeit, Deine eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Du hast ein jährliches Weiterbildungsbudget, um Fortbildungen zu besuchen.
- Ein modernes Arbeitsumfeld. Wir gestalten gerade die Büros in unserem Stiftungsgebäude am Berliner Virchow-Campus zu einem modernen Begegnungsort um. Bald erwarten Dich helle und attraktiv eingerichtete Büros. Zudem ist uns gute IT-Ausstattung und moderne Software wichtig, um effizient und zeitgemäß zu arbeiten.
- Wir schätzen Dich! Die Anstellung erfolgt unbefristet, mit einer attraktiven Vergütung und 30 Urlaubstagen pro Jahr (bei fünf wöchentlichen Arbeitstagen). Mehr noch drückt sich Wertschätzung für uns durch kollegiales Teamwork und ehrliches Feedback aus, um gemeinsam Ziele zu erreichen und zu wachsen.

GoodCompany
DHZB Stiftung
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
DHZB Stiftung
Zum 1. Januar 2023 wurden die herzmedizinischen Einrichtungen des DHZB und der Charité im Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) vereint. Der Zusammenschluss der Klinikbetriebe zu Europas modernstem Herzzentrum geht auch für die DHZB Stiftung mit einer Weiterentwicklung einher. Neben der strategischen und operativen Mitgestaltung des DHZC wird sich die DHZB Stiftung ab 2023 auf die Aus- und Weiterbildungsprogramme der DHZB Akademie fokussieren und die translationale Forschungs- und Innovationsförderung zu einer weiteren Säule der DHZB Stiftung ausbauen.
Mit der Neuprofilierung der Stiftungsarbeit etablieren wir die DHZB Stiftung als einen innovativen Akteur der internationalen Bildungs- und Wissenschaftslandschaft. Mit unserem Schwerpunkt auf kardiovaskuläre Erkrankungen werden wir wesentlichen Beiträge zur Forschung und Entwicklung leisten und den Standort Berlin zum internationalen Taktgeber innovativer Herz-Kreislauf-Medizin machen.
Galerie
Nachhaltigkeitsziele
Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!
Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.
Personalisierte Jobempfehlungen
Job-Alerts per Mail
Einfache Verwaltung deiner Jobs
Handverlesene Jobs mit Sinn
