GoodCompany
Redakteur*in Öffentliches Sicherheitsrecht und Strafrecht
Details zur Position
| 100% Remote
Ort | 100% Remote
bedeutet, dass der Job sowohl an einem festen Standort als auch ortsunabhängig ausgeführt werden kann.
vor 1 Tag
Teilzeit
20 h/Woche
Deutsch
Jahresgehalt
Dieses Gehalt wurde vom Unternehmen zu dieser Position angegeben.
Anstellungsart: Festanstellung
Berufserfahrung: 2 - 3 Jahre
Arbeitsbeginn: 17.03.2025
Recht & Verwaltung, Marketing, Kommunikation & PR

GoodCompany
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Der Verfassungsblog ist ein globales Forum an der Schnittstelle von Wissenschaft und Journalismus. Wir öffnen Diskurse im öffentlichen Recht – international, interdisziplinär und open access. Wir werden in der Politik gelesen, von Gerichten zitiert und in der Wissenschaft diskutiert. In Deutschland, Europa und darüber hinaus. Der Zugang ist dabei vollkommen frei: Weder Autor*innen noch Leser*innen zahlen Gebühren (Diamond Open Access).
Aufgaben
Wir besetzen im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit dem Max-Planck-Institut für die Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg die Position einer Redakteur*in mit dem Themenschwerpunkt „Öffentliches Sicherheitsrecht und Strafrecht“ mit folgenden Aufgaben:
- redaktionelle Mitarbeit am Betrieb des Verfassungsblogs
- Autor*innenakquise
- Themenplanung
- Redigieren von Texten
- Betreuung von Online-Symposien
Anforderungen
Wir suchen eine*n Wissenschaftler*in
- in der Promotions- oder Postdoc-Phase
- im Forschungsbereich öffentliches Sicherheitsrecht und/oder Strafrecht
- mit ausgezeichnetem Sprachgefühl sowie strukturierter und eigenständiger Arbeitsweise
- mit journalistischer Erfahrung
- sowie mit sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen in Wort und Schrift
Benefits
Dich erwarten
- große Spielräume bei der Gestaltung deiner Aufgaben und Arbeitszeit
- hohe Flexibilität in der Arbeitsweise in einer sich entwickelnden Organisation
- vielfältige und interdisziplinäre Herausforderungen
- ein extrem motiviertes, gegenwärtig 30-köpfiges Team
- flache Hierarchien, ein verbindliches Miteinander und Begegnungen auf Augenhöhe
- die Möglichkeit, regelmäßig remote arbeiten zu können (es wäre aber auch schön, wenn wir uns ab und zu in Person in unserem Büro in Berlin-Neukölln sehen)
- 30 Urlaubstage (bezogen auf eine 5-Tage-Woche) und arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
Bewerbungsprozess
Du hast Fragen?
Melde dich gern bei Henry (hw@verfassungsblog.de oder +49 172 678 57 32.)
Du bist interessiert?
Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen unter staff@verfassungsblog.de.
Deine Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und ggf. Arbeitsproben, fasse bitte in einer PDF-Datei zusammen – bitte ohne Foto. Bewerbungen nehmen wir bei laufender Sichtung zunächst bis einschließlich Sonntag, den 2. März 2025 entgegen. Liest du diese Ausschreibung nach dem 2. März, erkundige dich bitte kurz telefonisch oder per Mail, ob Bewerbung ggf. noch weiterhin möglich ist.
Uns ist wichtig, dass sich die Vielfalt unserer Gesellschaft auch beim Verfassungsblog widerspiegelt. Und wir möchten die Person finden, die aufgrund ihrer Erfahrung und Qualifikation am geeignetsten für diese Stelle ist. Daher werden alle Bewerbungsunterlagen, bevor wir sie sichten, von einer am Auswahlverfahren nicht beteiligten Person anonymisiert (Geschlecht, Namen, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Herkunft sowie Ort und Datum des Schulabschlusses). Wir regen daher außerdem an, im Lebenslauf geschlechtsneutrale Berufs- und Positionsbezeichnungen zu verwenden.

GoodCompany
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Verfassungsblog gGmbH
Seit über 15 Jahren generiert der Verfassungsblog rechts- und politikwissenschaftliches Wissen zu aktuellen Entwicklungen der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der Menschenrechte in Deutschland, Europa und der Welt und macht dieses Wissen einer breiten Öffentlichkeit frei und kostenlos zugänglich.
Der Verfassungsblog ist mehr als nur eine Publikationsplattform: Er initiiert und organisiert Debatten, befördert das Problembewusstsein und die Fähigkeit zur informierten Meinungsbildung der demokratischen Öffentlichkeit, vernetzt Akteure, die sich wissenschaftlich gegen autoritären Staatsumbau und populistischen Verfassungsmissbrauch transnational engagieren, ist Pionier in der Etablierung von Diamond Open Access in der Rechtswissenschaft und ein wichtiger Faktor in der Transformation der immer stärker oligopolistisch strukturierten Wissenschafts-Publishing-Landschaft.
Galerie
Nachhaltigkeitsziele
Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!
Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.
Personalisierte Jobempfehlungen
Job-Alerts per Mail
Einfache Verwaltung deiner Jobs
Handverlesene Jobs mit Sinn
