GoodCompany

Projektmitarbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit – Veranstaltungsmanagement – Fundraising

Details zur Position

Teltow

| Hybrid

vor 5 Tagen

Teilzeit

20 h/Woche

Deutsch

Jahresgehalt

25.000€

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: 2 - 3 Jahre

Arbeitsbeginn: 01.10.2025

Marketing, Kommunikation & PR

Zu den Ersten gehören

Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Ziel des durch die deutsche Fernsehlotterie geförderten Digital-Projekts ist es, älteren Menschen in ganz Brandenburg über eine zentrale, barrierearme OpenSource-Plattform Zugang zu sozialen, kulturellen und unterstützenden Angeboten zu ermöglichen – insbesondere in ländlichen Regionen. Ergänzt wird die Plattform durch Workshops zur digitalen Befähigung, durch Kooperation mit Kommunen, Anbietern und Ehrenamtlichen sowie durch eine partizipative Weiterentwicklung mit der Zielgruppe selbst.


Um das Projekt sichtbar zu machen, regionale Strukturen zu aktivieren und zusätzliche Mittel für die Umsetzung zu gewinnen, suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement und Fundraising professionell und mit Gespür für die Zielgruppen verbindet.


Die Akademie 2. Lebenshälfte ist ein gemeinnütziger, anerkannter Bildungsträger mit mehreren Standorten in Brandenburg. Wir fördern gesellschaftliche Teilhabe, lebenslanges Lernen und bürgerschaftliches Engagement – generationenübergreifend, praxisnah und kooperativ. Als verlässlicher Partner der Seniorenpolitik im Land entwickeln wir zukunftsorientierte Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels.

Projektmitarbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit – Veranstaltungsmanagement – Fundraising

  1. Teilzeit (20 Std./Woche)
  2. Vergütung in Anlehnung an E9c TVöD VKA
  3. Start: 1. Oktober 2025, befristet bis 30.06.2028
  4. Träger: Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.
  5. Gefördertes soziales Projekt im Bereich Digitalisierung durch die deutsche Fernsehlotterie: „mittendrin.in Brandenburg – OpenSource-Plattform für soziale Teilhabe und Selbstwirksamkeit für Menschen in der zweiten Lebenshälfte“
  6. Einsatzort: Teltow/Kleinmachnow (mit Möglichkeit zum Home-Office)

Aufgaben

Was Sie bei und mit uns bewegen können

  1. Sie entwickeln und realisieren Veranstaltungen für unsere Zielgruppen – ob Workshop, Infostand oder Fachveranstaltung, analog oder digital – und koordinieren bei Bedarf externe Dienstleister wie Technik, Grafik oder Druckerei.
  2. Sie verfassen Texte für Pressemitteilungen, Flyer, Broschüren, unseren Newsletter und unsere digitalen Kanäle – immer zielgruppengerecht, verständlich und mit Blick fürs Wesentliche.
  3. Sie bauen Kontakte zu lokalen Medien, Einrichtungen und Engagierten auf, pflegen Presseverteiler und sorgen dafür, dass jede Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommt.
  4. Sie gestalten kampagnenfähige Inhalte (Text, Bild, kleine digitale Formate), entwickeln Ideen für neue Kommunikationsformate und tragen so zur Sichtbarkeit unserer Plattform und ihrer Wirkung bei.
  5. Sie begleiten Presseanfragen und organisieren Presseevents, die in Erinnerung bleiben – von der Einladung bis zur Dokumentation.
  6. Sie gestalten den gesamten Fundraising-Bereich strategisch und operativ mit: Sie entwickeln Fundraising-Strukturen, erstellen Jahrespläne, identifizieren potenzielle Unterstützer:innen, bauen ein tragfähiges Netzwerk aus Spender:innen, Sponsor:innen und Förderpartnern auf und pflegen dieses systematisch – inklusive Datenbank, Fundraising-Texten, Dankschreiben und Berichten.
  7. Sie arbeiten eng mit dem Projektmanagement, der Webredaktion und Ehrenamtlichen zusammen, bringen eigene Ideen ein und gestalten das Projekt aktiv mit.

Anforderungen

Ihr Profil

  1. Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium – z. B. in Kommunikations-, Sozial- oder Kulturwissenschaften, Public Relations, Veranstaltungs- oder Non-Profit-Management / Sozialmanagement, Marketing, Medienmarketing, Medienpädagogik oder einem vergleichbaren Fach oder eine abgeschlossene Ausbildung – z. B. als Veranstaltungs-kauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation oder im Medienbereich.
  2. Mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung in mindestens zwei der drei Bereiche: Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement und/oder Fundraising – idealerweise in einem gemeinnützigen, sozial ausgerichteten Kontext.
  3. Zielgruppen-Kompetenz: Sie können Inhalte für Menschen in der zweiten Lebenshälfte verständlich, einladend und aktivierend gestalten – auch digital.
  4. Hohe kommunikative Kompetenzen und die Fähigkeit, mit ganz unterschiedlichen Akteuren (z. B. Ehrenamtlichen, Kommunen, Multiplikator:innen) auf Augenhöhe zu kommunizieren, offline und online.
  5. Organisationstalent, strukturierte Arbeitsweise und Hands-on-Mentalität – Sie behalten auch bei mehreren Projekten den Überblick und setzen Dinge aktiv um.
  6. Sicherer Umgang mit digitalen Tools (z.B. Newsletter-Tools, CMS (Word-Press), MS Office, ggf. Canva, Soziale Medien), Kenntnisse in barrierefreier Gestaltung sind von Vorteil.
  7. Gutes Sprachgefühl und redaktionelle Sicherheit für unterschiedliche Formate – von der Pressemitteilung bis zum Fundraising-Brief.
  8. Lust auf Mitgestaltung und konzeptionelles Denken – Sie bringen Ideen ein und arbeiten gern strategisch mit.
  9. Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und älteren Menschen sind von Vorteil.
  10. Fahrerlaubnis Klasse B wünschenswert

Benefits

Was wir bieten

  1. Mitarbeit in einem gesellschaftlich hochrelevanten, geförderten Modellprojekt.
  2. Viel Gestaltungsspielraum – keine PR-Schablone, sondern echte Wirkungskommunikation.
  3. Ein kollegiales Team mit flachen Hierarchien und viel Engagement.
  4. Flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit zum Homeoffice.
  5. Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, gemeinnützigen Bildungsträger mit einem großen Netzwerk in Brandenburg.

Bewerbungsprozess

Neugierig geworden?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31. August 2025 an Dr. Christa Etter mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf entweder über den "Ich bin interessiert" Button oder per E-Mail an: karriere@lebenshaelfte.de


Hinweis: Wir behalten uns vor, bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist erste Gespräche zu führen und ggf. eine Auswahlentscheidung zu treffen. Die Bewerbungsgespräche sind für die erste (ggf. auch die zweite) Septemberwoche geplant. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Bewerbung.

Dr. Christa Etter

Projektmanagement / Vorstand

Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.

Die Akademie 2. Lebenshälfte ist ein gemeinnütziger, anerkannter Bildungsträger mit mehreren Standorten in Brandenburg. Wir fördern gesellschaftliche Teilhabe, lebenslanges Lernen und bürgerschaftliches Engagement – generationenübergreifend, praxisnah und kooperativ. Als verlässlicher Partner der Seniorenpolitik im Land entwickeln wir zukunftsorientierte Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels.

Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.

Hauptsitz

Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.

Puschkinstraße 13

16225 Eberswalde

https://akademie2.lebenshaelfte.de/

Online bis 07.09.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn

Ähnliche Stellen wie Projektmitarbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit – Veranstaltungsmanagement – Fundraising

BUND Botschafter*in

Deutschland

| 100% Remote

vor 8 Monaten

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Freie Mitarbeit

BUNDconnect GmbH

Communication & Public Relations Specialist (gn)

Deutschland

| 100% Remote

vor 3 Wochen

Vollzeit

Englisch

Anstellungsart: Festanstellung

Global Standard gGmbH

Gastgeber*in einer Schwärmerei

Deutschland

| Hybrid

vor 2 Tagen

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Freie Mitarbeit

Zu den Ersten gehören

Marktschwärmer