GoodCompany

Program Manager*in Public Impact Rechtswissenschaft, Politik & Öffentlichkeit

Details zur Position

Hamburg

| Hybrid

vor 5 Stunden

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Berufserfahrung: 2 - 3 Jahre

Arbeitsbeginn: Ab sofort

Recht & Verwaltung

Zu den Ersten gehören

Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Die Bucerius Law School wurde im Jahr 2000 von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS als erste private Hochschule für Rechts­wissenschaft in Deutschland gegründet. Kennzeichen des Studiums sind Internationalität, Praxisnähe und gesellschaftliches Engagement. Zur strategischen Verankerung ihrer Third Mission richtet die Hochschule eine neue Abteilung ein. Ziel dieser Einheit ist es, Aktivitäten an der Schnittstelle von Rechtswissenschaft, Gesellschaft, Politik und Öffentlichkeit zu bündeln, strategisch weiterzuentwickeln und sichtbarer zu machen und damit den gesellschaftlichen Impact der Hochschule nachhaltig zu stärken.


Für den Aufbau dieser Abteilung suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 Wochenstunden) als

Program Manager*in Public Impact Rechtswissenschaft, Politik & Öffentlichkeit

Aufgaben

Sie arbeiten in dieser spannenden Aufbauphase eng mit der Abteilungsleitung zusammen und gestalten die neue Abteilung von Anfang an aktiv mit. Im Mittelpunkt stehen die Weiterentwicklung des Debattenforums als Ort hochkarätig besetzter Abendveranstaltungen, innovative Formate des Wissenschaftstransfers sowie die Positionierung der Bucerius Law School als Impulsgeberin in rechts- und gesellschaftspolitischen Fragen. Mit Ihrer Arbeit stärken Sie das öffentliche Profil der Hochschule als aktive Gestalterin gesellschaftlichen Wandels.

  1. Koordination, Umsetzung und Weiterentwicklung des Debattenforums als Ort für öffentliche Abendveranstaltungen der Hochschule zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragestellungen
  2. Mitwirkung an der strategischen Profilbildung der Formate durch passgenaue Themensetzung und Ansprache neuer Zielgruppen zur Erhöhung von Reichweite und Nachhaltigkeit
  3. textliche Gestaltung für eine ansprechende Außenkommunikation der Veranstaltungen (z. B. Einladungstexte, Ankündigungen, Website-Inhalte)
  4. Konzeption und Umsetzung weiterer innovativer Formate des Wissenschaftstransfers, um rechtliche Themen anschaulich an eine breite Öffentlichkeit zu vermitteln
  5. Entwicklung und Begleitung von rechtspolitischen Projekten sowie Formaten zur Politikberatung
  6. Identifikation und Betreuung von Gästen und Kooperationspartner:innen aus Politik, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
  7. Unterstützung bei Drittmittelakquise und strategischer Projektentwicklung
  8. Budgetplanung, Controlling und Abrechnung der Veranstaltungen
  9. abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren an der Hochschule, insbesondere Eventmanagement und Hochschulkommunikation

Anforderungen

  1. abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in Rechts-, Politik-, Sozial- oder Kommunikationswissenschaften
  2. 2–5 Jahre relevante Berufserfahrung, idealerweise in zivilgesellschaftlichen Organisationen, Stiftungen, Wissenschaftsmanagement, Wissenschaftskommunikation oder politischer Bildung
  3. Erfahrung im Eventmanagement ist von Vorteil
  4. hohes Interesse an gesellschaftspolitischen und juristischen Themen – auch mit internationaler Perspektive
  5. Organisationsstärke, Umsetzungskompetenz und Freude an Veranstaltungsmanagement
  6. ausgezeichnete schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
  7. Marketingaffinität mit einem guten Gespür für kreative Inhalte, Tonalität, Gestaltung und Bildsprache
  8. sicherer Umgang mit unterschiedlichen Kommunikationskanälen und digitalen Tools
  9. Erfahrung mit CMS-Systemen, idealerweise TYPO3; und Grundkenntnisse in visueller Präsentation
  10. ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten, Teamgeist und Eigeninitiative

Benefits

  1. eigenverantwortliche, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit viel Gestaltungsfreiheit in einem lebendigen, inspirierenden Hochschulumfeld
  2. familiäre und familienfreundliche Arbeitsatmosphäre inkl. Kita auf dem Campus und Kindergartenzuschuss
  3. flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege
  4. Arbeitsplatz im Herzen Hamburgs, inmitten des Parks Planten un Blomen
  5. moderne und auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete Arbeitsplatzausstattung
  6. Homeoffice und flexible Arbeitszeiten
  7. eigene Coffee Lounge und Mensa mit vergünstigten Preisen
  8. zielorientierte Weiterbildungsmaßnahmen
  9. betriebliche Altersvorsorge
  10. HVV-ProfiTicket / Deutschlandticket oder JobRad
  11. 13. Monatsgehalt
  12. 30 Tage Urlaub und zusätzlich an Heiligabend und Silvester frei

Bewerbungsprozess

Die Bucerius Law School setzt sich in der gesamten Hochschule für die Gleichstellung aller ein. Bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung wird das unterrepräsentierte Geschlecht bevorzugt. Sie will zudem die Diversität der Mitarbeiter:innen erhöhen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorranging berücksichtigt. Die Hochschule versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit geeigneten Maßnahmen.


Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse,

frühester Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung) bis zum 7. September 2025 über den "Ich bin interessiert " Button oder per E-Mail (max. 2 PDF-Dokumente) an: personal@law-school.de.


Bei inhaltlichen Fragen zu der Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Dr. Alexa Meyer-Hamme unter alexa.meyer-hamme@law-school.de oder Silvia Rieble unter silvia.rieble@law-school.de.


Bucerius Law School

Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

Jungiusstraße 6 | 20355 Hamburg

www.law-school.de

Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

Die Gründer der Bucerius Law School wollten eine Hochschule mit Vorbildcharakter schaffen: Nah an der Praxis, international und in Forschung und Lehre exzellent. Ziel war eine neue Hochschule, die das Ideal der Einheit von Forschung und Lehre verwirklicht, an der engagierte Lehre die gleiche Wertschätzung erfährt wie die Forschung. Ein strukturiertes Studium, das Raum für ergänzende Studieninhalte schafft und in der vorgesehenen Zeit absolviert werden kann.


Angeregt und ermutigt durch das Ziel der Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraums („Bologna-Prozess“) wurden diese Ziele im Rahmen eines Bachelor in Rechtswissenschaft (LL.B.) verwirklicht, der gleichzeitig die Anforderungen der staatlich geregelten Juristenausbildung erfüllt.


Die Gründung dieser neuen Hochschule war ein Wagnis für eine Stiftung, die noch keine Erfahrung mit dem Betrieb einer Hochschule hatte. Aber der Mut wurde belohnt.

Nachhaltigkeitsziele

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Lösungen zur Bildungsförderung

Unsere Aufgabe ist es, Menschen unterschiedlichen Alters Kenntnisse anzueignen und Inhalte, Sprachen oder Theorien weiterzugeben, die ihnen als gute Grundlage für ihren weiteren Weg dienen.

Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

Hauptsitz

Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

Jungiusstraße 6

20355 Hamburg

https://www.law-school.de/

Online bis 05.09.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn

Ähnliche Stellen wie Program Manager*in Public Impact Rechtswissenschaft, Politik & Öffentlichkeit

Trainees (gn) für die Tätigkeit als Gewerkschaftssekretär*in

Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen

| Hybrid

vor 23 Stunden

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Trainee, Befristetes Arbeitsverhältnis

Zu den Ersten gehören

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Leitungs- und Teamassistenz (gn) im Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche

Hamburg

| Hybrid

vor 3 Wochen

Teilzeit

29 - 30 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Ökumenewerk der Nordkirche