GoodCompany

Mitarbeiter*in für den Bereich IT und Digitalisierung

Details zur Position

Wuppertal

| Nur vor Ort

vor 4 Stunden

Vollzeit

39 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Berufserfahrung: Keine Angabe

IT & Softwareentwicklung

Bergische Volkshochschule
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Bergische Volkshochschule

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Bergischen Volkshochschule die Stelle der

Mitarbeiter*in für den Bereich IT und Digitalisierung

mit 100% (derzeit 39 Wochenstunden) der vollen regelmäßigen Arbeitszeit unbefristet zu besetzen.


Die Stelle ist nicht teilbar.


Die Bergische Volkshochschule ist die Weiterbildungseinrichtung der Bergischen Großstädte Solingen und Wuppertal. Hier wird öffentliche Weiterbildung für mehr als 500.000 Einwohnerinnen und Einwohner geplant und durchgeführt. Sie wird als Zweckverband mit Sitz in Solingen geführt.

Das Aufgabegebiet umfasst die Berücksichtigung der Volkshochschule als einen Ort der Begegnung und Kommunikation.

Aufgaben

  1. Sicherstellung von Betrieb und Wartung der technischen Infrastruktur sowie Koordination und Controlling externer Dienstleister
  2. Zentrale/r Ansprechpartner*in für das Amt für Informationstechnik
  3. Administration der Hard- und Software im Schulungsbereich und Aufbau neuer Strukturen
  4. Anwendungsbetreuung der Fachanwendung (Kufer SQL)
  5. Administration von Online-Schulungsplattformen, sowie interner Kommunikations- und Kollaborationsanwendungen
  6. Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung einer zukunftsorientierten flächendeckenden und nachhaltigen IT-Ausstattung, sowie moderner Softwareprodukte
  7. Mitarbeit bei der Entwicklung von digitalen Konzepten zur Unterstützung der pädagogischen und fachlichen Ausrichtung der Fachbereiche
  8. Einsatzgebiet ist das Zweckverbandsgebiet

Eine spätere Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Anforderungen

  1. Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) der Fachrichtung Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder
  2. Eine nachgewiesene berufsbezogene Ausbildung (z.B. Fachinformatiker*in für Systemintegration, für Anwendungsentwicklung, bzw. Kaufmann / Kauffrau für IT-Systemmanagement) mit entsprechenden, fachbezogenen Zusatzqualifikationen (Fortbildungen, Zertifizierungen etc.) oder die Bereitschaft zur Teilnahme an einer fachbezogenen Zusatzqualifikation und
  3. Der Aufgabe entsprechende Fähigkeiten und Berufserfahrungen
  4. Kenntnisse in der IT-Administration von Infrastruktur- und Kommunikationsdiensten
  5. Erfahrungen in der Betreuung von IT-Infrastruktur und von Hard- und Software
  6. Methoden-, Präsentations- und Moderationskompetenz
  7. Engagement für die Aufgabe, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und interkulturelle Kompetenz

Benefits

  1. Eine verantwortungsvolle, zukunftsorientierte und vielfältige Tätigkeit
  2. Ein kollegiales Arbeitsklima in einem vielfältigen und toleranten Arbeitsumfeld
  3. Die Vergütung erfolgt je nach der persönlichen Voraussetzung bis EG 10
  4. Engagierte Personalentwicklung mit bedarfsgerechten, individuellen Qualifizierungsmöglichkeiten
  5. Gesundheits- und Fortbildungsangebote
  6. Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  7. Die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets

Bewerbungsprozess

Die Vergütung erfolgt bis EG 10 TVöD.

Die Bergische Volkshochschule fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Stelle ist aus organisatorischen Gründen nicht teilbar.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich per E-Mail bis zum 01.08.2025 bei


Bergische Volkshochschule

Leitung

Auer Schulstr. 20, 42103 Wuppertal

E-Mail: leitung(at)bergische-vhs.de

Bergische Volkshochschule

Leitbild

Unser Leitgedanke

Wir sind die kommunale Einrichtung der öffentlichen Weiterbildung für die Städte Solingen und Wuppertal und stehen in einer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung. Wir stehen für Innovation, Kontinuität und Qualität. Durch Vernetzung und Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen fördern wir das lebensbegleitende Lernen in der Region.


Unsere Werte

Grundlage unserer Arbeit sind die im Grundgesetz und in der Landesverfassung festgelegten Werte sowie der verantwortliche und respektvolle Umgang miteinander, unabhängig von Kultur, Alter, Geschlecht und Status.


Unsere Ziele

Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in Solingen und Wuppertal und zu deren Zukunftssicherung durch Bildung. Dies setzen wir um durch die Entwicklung und Bereitstellung eines allgemein zugänglichen, qualitativ abgesicherten und zukunftsorientierten Bildungsangebots und durch Information und Beratung über das Weiterbildungsangebot. Wir fördern soziale Kontakte und vermitteln Freude am Lernen. Diese Ziele verfolgen wir mit pädagogischer Qualität und wirtschaftlichem Handeln. Jährlich legen wir unsere Qualitätsziele fest, überprüfen das Erreichte und veröffentlichen die Ergebnisse des Vorjahres.


Unsere Kund*innen

Unsere Angebote richten sich an alle Menschen, die nach Abschluss einer ersten Bildungsphase aktiv ihre persönliche und berufliche Entwicklung gestalten wollen. Unsere Kund*innen sind auch Betriebe und Organisationen, Behörden sowie die Städte Solingen und Wuppertal.


Unsere Mitarbeiter*innen

Wir verfügen in allen Bereichen über professionelles Personal, das nicht nur durch fachliche Qualifizierung, sondern auch durch Motivation und Engagement die Qualität des Angebots sichert. Eine Vielzahl von nebenberuflichen Kursleiter*innen gewährleistet unsere Programmvielfalt und -innovation. Wir sorgen in allen Bereichen für klare Zuständigkeiten und geregelte Arbeitsabläufe und unterstützen verantwortungsvolles Verhalten jedes einzelnen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Gesundheit am Arbeitsplatz und die Gleichstellung von Menschen aller Geschlchter auf allen Hierarchieebenen. Wir verbessern und erweitern unsere Kompetenzen durch bedarfsgerechte Fortbildung.

Nachhaltigkeitsziele

Wissen vermitteln

Wissen vermitteln

Lösungen zur Bildungsförderung

Unsere Aufgabe ist es, Menschen unterschiedlichen Alters Kenntnisse anzueignen und Inhalte, Sprachen oder Theorien weiterzugeben, die ihnen als gute Grundlage für ihren weiteren Weg dienen.

Bergische Volkshochschule

Hauptsitz

Bergische Volkshochschule

Birkenweiher 66

42651 Solingen

https://www.bergische-vhs.de/ueber-uns/leitbild

0212 290 288 3

Online bis 01.08.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn