Manager:in Unternehmenskooperationen
Intro
Du möchtest Deine Persönlichkeit, Deine Fähigkeiten und Deine Zeit investieren, um Bildung für Jugendliche nachhaltig zu verändern? Du möchtest Teil eines Teams sein, das gemeinsam ambitionierte Ziele entwickelt und umsetzt, um alle Jugendlichen in Deutschland zukunftsfit zu machen? Dann bist Du bei 21future richtig!
Gemäß unseres Mottos “21future - gerECHT lernen & gestalten” ermöglichen wir authentische und bedeutungsvolle Lernerfahrungen, um Haltungen zu verändern. Wir führen SDG Lernreisen an Schulen durch, die Lernende dazu herausfordern, selbstverantwortlich eine gerechtere und nachhaltigere Welt im Einklang mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN zu gestalten. Mehr Infos unter 21future.org
Wenn Du Lust hast, unsere Wachstumspläne aktiv zu unterstützen, freuen wir uns über Deine Bewerbung als Manager:in Unternehmenskooperationen - bevorzugt in München oder Karlsruhe und Umgebung.
Um unsere Lernreisen nachhaltig skalieren - und vor allem finanzieren - zu können, möchten wir neben Stiftungen, Kommunen und Einzelspender:innen gerne Unternehmen als wichtige Partner sinnvoll einbinden - ob als Expert:in (z.B. zu Fragen wie “Wie sieht nachhaltiger Konsum aus?”), als Lernbegleiter:in oder zur finanziellen Unterstützung unserer Lernreisen.
Bisher konnten wir bereits Partner wie Salesforce und Ratioform gewinnen - mehr Infos unter https://21future.org/partner/.
Die Stelle ist schnellstmöglich und unbefristet zu besetzen.
Aufgaben
Zu den wichtigsten Aufgaben in dieser Rolle gehören
- Entwicklung überzeugender Angebote für interessierte Unternehmen - im Einklang mit den Zielen von 21future
- Identifizierung vielversprechender und relevanter Prospects
- Systematische Gewinnung, Betreuung und langfristige Entwicklung von Unternehmenspartnerschaften
- Koordination und Kommunikation mit diesen Partnern als zentrale Ansprechperson
- Zusammenarbeit mit den Projektmanager:innen bei der Planung der einzelnen Lernreisen
- Proaktives Einbringen neuer Ideen und aktive Teilnahme bei der Entwicklung weiterer Finanzierungsmöglichkeiten, z.B. im Bereich Crowdfunding / Einzelspenden
- Netzwerkarbeit mit geeigneten Partnern im regionalen und nationalen Bereich
Anforderungen
Wir suchen Menschen, die idealerweise die folgenden Eigenschaften mitbringen:
- Projektmanagement - Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Bereich Projektmanagement oder einer vergleichbaren Tätigkeit
- Partnermanagement - Erfahrungen im Umgang mit Unternehmen bei der Akquise und der Kooperation
- Kommunikation - Sichere, professionelle und positive Repräsentation von 21future auf Entscheiderebene gegenüber externen Partnern
- Berufserfahrung - Idealerweise im Marketing, Vertrieb oder ähnlichen Bereichen
- Kreatives & selbständiges Arbeiten - Unternehmerisches Denken, Flexibilität und zielorientierte Eigenorganisation
- Offenheit - Interesse an innovativen Lernformaten, neuen Wegen der Kooperation
- Begeisterung & Leidenschaft - Identifikation mit der Philosophie von 21future und Interesse, das Lernen in Deutschland nachhaltig zu verändern & Begeisterung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Benefits
Wir bieten
- Eine Festanstellung mit Bezahlung in Anlehnung an tarifliche Rahmenbedingungen (S13)
- Flexibilität bei der Einteilung von Arbeitszeiten und Urlaub
- Teilnahme an spannenden Events im Bildungsumfeld
- Wertschätzende und offene Zusammenarbeit mit der Möglichkeit, Neues zu erlernen
- Viel Spaß und das Gefühl, gemeinsam Geschichte schreiben zu können!
Bewerbungsprozess
Wir freuen uns über Deine Bewerbung - gerne mit einfachem Anschreiben und relevanten Zeugnissen.
Wir melden uns dann zeitnah für ein erstes Kennenlerngespräch.
Tahir Hussain
Gründer und Geschäftsführer
tahir@21future.org
015150036716
21future gGmbH
Im Rahmen der SDG Lernreise begeben sich die Schüler:innen auf eine einwöchige Lernreise und haben die Möglichkeit, gemeinschaftlich Lösungen für Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu finden. Diesen Prozess gestalten sie mithilfe digitaler Tools. Die Themen der Lernreisen orientieren sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030.