Company

Leitung des Fachgebietes ökologische Erfassung & Planung in der Abteilung Naturschutz (gn)

Details zur Position

Bonn

| Hybrid

vor 4 Stunden

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Berufserfahrung: Keine Angabe

Land-, Tier-, & Forstwirtschaftsberufe

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Mehr zur Organisation

Company

Companies sind auf dem Weg unsere Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen und verstoßen gegen kein Ausschlusskriterium. Hilf ihnen dabei, ihr Kerngeschäft nachhaltiger zu gestalten und treibe den positiven Wandel voran.

Intro

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.


Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. In den Bundesforstbetrieben sorgen wir außerdem dafür, dass die Anforderungen der militärischen Nutzung mit den Belangen eines nachhaltigen und umweltverträglichen Geländemanagements vereinbart werden oder die Flächen des Nationalen Naturerbes entsprechend der jeweiligen naturschutzfachlichen Zielsetzungen entwickelt werden. Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!


Die Zentrale sucht für den Geschäftsbereich Bundesforst am Arbeitsort Bonn eine

Leitung des Fachgebietes ökologische Erfassung & Planung in der Abteilung Naturschutz (gn)

Kennung: ZEBF4300

Stellenangebots-ID: 1277731

Entgeltgruppe 15 TVöD Bund

Die Einstellung erfolgt unbefristet.


Aufgaben

  1. Fachliche Anleitung der nachgeordneten Beschäftigten im eigenen Fachgebiet sowie weiteren Beschäftigten im Funktionsbereich Naturschutz in den Bundesforstbetrieben (BFB)
  2. Unterstützung der Abteilungsleitung sowie Bearbeitung von Einzelfällen
  3. Strategische Ausrichtung und Erarbeitung von Grundsätzen von naturschutzfachlichen Grunddatenerfassungs-, Planungs- und Monitoringsystemen
  4. Bundesweite Steuerung sowie Erarbeitung von Grundsätzen zur ökologischen Grundlagenerfassung & Fachplanung sowie Monitoring
  5. Fachliche Steuerung der BFB’n sowie der militärischen Nutzer nebst Dienststellen bei der Erstellung der Biotopkartierung Bund sowie der Natura 2000 Managementplanung im Rahmen der Zuständigkeit
  6. Bearbeitung von parlamentarischen/politischen Anfragen, von anderen Behörden etc. im Bereich Naturschutz
  7. Abschließende Qualitätssicherung der Biotopkartierung Bund und der Natura 2000 Managementplanung Bundesforst
  8. Fachliche Konzeption und Durchführung von naturschutzfachlichen Fortbildungslehrgängen
  9. Leitung und Teilnahme an Projektsitzungen/Workshops sowie Mitarbeit von Bund-Länder Arbeitskreisen

Wir arbeiten mobil und flexibel. Gleichwohl fallen auf dem Dienstposten/Arbeitsplatz gelegentlich Dienstreisen, auch im gesamten Bundesgebiet, an. Diese Dienstreisen werden grundsätzlich mit ausreichend zeitlichem Vorlauf geplant, sodass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet ist.

Anforderungen

Qualifikation

  1. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Univ.) / Master) der Fachrichtung Forstwissenschaft, Landschaftsökologie, -pflege, -planung oder vergleichbare Qualifikation

Fachkompetenzen

  1. Zum Besetzungszeitpunkt mind. zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung im höheren Dienst*
  2. Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der ökologischen Grundlagenerfassung sowie beim NATURA 2000 Management
  3. Vertiefte Kenntnisse im Biotop- und Habitatschutz, in der Landschaftspflege sowie im naturschutzfachlichen Monitoring
  4. Vertiefte Kenntnisse der einschlägigen umweltrechtlichen und naturschutzfachlichen Regelungen des Bundes und der Bundesländer
  5. GIS-Kenntnisse


*Bewerbende, die keine zweijährige einschlägige Berufserfahrung nachweisen können, ansonsten aber das Anforderungsprofil erfüllen, werden gemäß § 31 Abs. 1 bzw. 3 TVöD berücksichtigt.


Weiteres

  1. Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
  2. Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
  3. Hohe Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
  4. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  5. Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
  6. Hohe soziale Kompetenz, Fähigkeit zum teamorientierten Handeln und zur Konfliktlösung, Kritikfähigkeit
  7. Sicheres Urteilsvermögen, verbunden mit der Fähigkeit, schwierige Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
  8. Gute Fähigkeit zur Personalführung
  9. Bereitschaft und Fähigkeit, Potentiale des Personals zu erhalten bzw. zu entwickeln und die Ziele des Bundesgleichstellungsgesetzes umzusetzen

Benefits

  1. Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  2. Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
  3. Mobiles Arbeiten inkl. Ausstattung für mobiles Arbeiten
  4. Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  5. 30 Tage Urlaub
  6. Betriebliche Altersversorgung
  7. Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
  8. Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
  9. Kostenfreie Parkmöglichkeiten
  10. Verkehrsgünstige Lage
  11. Zuschuss zum DeutschlandJobticket (DJT)
  12. Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes

Bewerbungsprozess

Dann bewerben Sie sich online bis zum 25.05.2025 über die zentrale Bewerbungsplattform über den Direkt Bewerben Button über INTERAMT unter der Stellenangebots-ID 1277731. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 25. Kalenderwoche statt.



Haben Sie noch Fragen?

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Sentürk unter der Telefonnummer (0228) 37787-272 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Zieseniß unter der Telefonnummer (0228) 37787-538.


Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.

Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.



Hinweise:

Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.


Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein. Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.


Da es sich bei der ausgeschriebenen Funktion um eine Führungsposition handelt, wird erwartet, dass die Bewerberin oder der Bewerber an einer von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben angebotenen Schulung zum Thema „Führung in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben“ teilnimmt.


Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).


Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben, wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilien­unternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilien­management, die Immobilien­verwaltung und der Immobilien­verkauf sowie die forst- und naturschutz­fachliche Betreuung der Gelände­liegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Hauptsitz

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Ellerstraße 56

53119 Bonn

https://www.bundesimmobilien.de/

Online bis 26.05.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn