GoodCompany
Leiter*in der Landeskoordination
Details zur Position
| Hybrid
Ort | Hybrid
bedeutet, dass der Job teils an einem festen Standort und teils remote ausgeführt werden kann.
vor 3 Stunden
Vollzeit
Deutsch
Anstellungsart: Festanstellung
Berufserfahrung: > 5 Jahre
Arbeitsbeginn: Ab sofort
Gesundheitswesen & Medizinische Gesundheitsberufe
Zu den Ersten gehören

GoodCompany
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e. V.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Der Sozialverband VdK Deutschland e.V. ist mit über zwei Millionen Mitgliedern in 13 Landesverbänden der größte Sozialverband Deutschlands. Er vertritt die sozialpolitischen und sozialrechtlichen Interessen seiner Mitglieder, insbesondere von Menschen mit Behinderung, chronisch Kranken, Pflegebedürftigen und deren Angehörigen sowie Rentnerinnen und Rentnern.
Der Landesverband Berlin-Brandenburg e. V. engagiert sich zudem aktiv in der Durchführung sozialer Projekte, in der Kinder- und Jugendhilfe und in den Bereichen Gesundheit und Pflege. Wir engagieren uns mit Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin sind wir Träger der Landeskoordination Rehabilitation und Teilhabe – Kinder und Jugendliche. Als zentrale Einrichtung koordinieren wir die Arbeit der 16 Kinder- und Jugendambulanzen sowie Sozialpädiatrischen Zentren (KJA/SPZ) in Berlin. Die Zentren werden von freien Trägern betrieben und bieten interdisziplinäre Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen oder Entwicklungsauffälligkeiten sowie deren Familien und sind Träger der Komplexleistung interdisziplinäre Frühförderung im Land Berlin.
Zum 01.10.2025 oder später suchen wir eine fachlich und menschlich geeignete Persönlichkeit als Leitung der Landeskoordination (m/w/d) in Vollzeit (39h/Woche).
Aufgaben
- Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der sozialpädiatrischen Versorgung im Land Berlin, des Heilpädagogischen Fachdienstes (HPFD) sowie des Care-Management für versorgungsintensive Kinder und Jugendliche.
- Vorbereitung und Begleitung von Ermächtigungsverfahren und Kassenverhandlungen
- Dialoggestaltung mit den Geschäftsführungen der KJA/SPZ und den Ärztlichen Leitungen
- Sicherstellung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements und der Evaluation des Versorgungssystems in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung, den Trägern sowie Kindertageseinrichtungen.
- Öffentlichkeitsarbeit und fachliche Vernetzung.
- Analyse der fachlichen Entwicklung in der Frühforderung und Sozialpädiatrie in Deutschland und international.
- Kontinuierliche Bedarfsanalyse im Bereich der Frühförderung und bedarfsgerechte Weiterentwicklung in Abstimmung mit der Senatsverwaltung
- Entwicklung neuer Schwerpunkte, um Veränderungen in den Arbeitsfeldern und wichtigen fachlichen Entwicklungen zu entsprechen.
- Gestaltung der Kooperationen mit Vereinen, Verbänden, Forschung, Elternselbsthilfe, MZEB, etc.
- Initiieren von Fachdiskursen und Konzeption fachlicher Fort- und Weiterbildungen.
- Gestaltung und Durchführung von Facharbeitskreisen und Veranstaltungen.
- Kommunikation und Vernetzung mit Interessenvertretungen der Eltern und der Menschen mit Behinderungen.
- Konzeption, Durchführung und fachliche Begleitung von Evaluationen und Studien.
- Führen der Geschäftsstelle des Fachbeirates Care Management.
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der zuständigen Senatsverwaltung und den Trägern der KJA/SPZ.
Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Diplom oder Master in Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Gesundheitswissenschaften oder ähnlich).
- Erfahrungen in der Betreuung versorgungsintensiver und chronisch kranker Kinder sowie von Kindern mit Behinderung oder vergleichbare Kenntnisse, zusätzlich gute Kenntnisse über die Integration dieser in Kindertageseinrichtungen und Schule.
- Gute Kenntnisse der den Wirkungskreis betreffenden Regelungen in den Sozialgesetzbüchern V, VIII und IX sowie idealerweise der Rahmenvereinbarung zur sozialpädiatrischen Versorgung und der Frühförderungs-VO
- Idealerweise ein bereits bestehendes Netzwerk (Vereine, Verbände, Praxis, Forschung, Elternselbsthilfe, MZEB etc.).
- Erfahrung in der Konzeptentwicklung zur Versorgung spezifischer Zielgruppen.
- Sie sind versiert in der Planung und Ausrichtung von Fachtagungen und Arbeitskreisen.
- Die Fähigkeit zur Analyse der fachlichen Entwicklung in der Frühforderung und Sozialpädiatrie in Deutschland und international.
- Erfahrungen in statistischen Erhebungen und Auswertungen (qualitativ und quantitativ).
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Empathie und ein sicheres Auftreten sowie eine wertschätzende und zielgruppenorientierte Kommunikation.
- Organisationsgeschick und eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise.
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office).
Benefits
- Eine verantwortungsvolle und sinnstiftende, vielseitige Tätigkeit mit der Möglichkeit, die Strukturen zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und deren Familien in Berlin mitzugestalten.
- Ein motiviertes Team und wertschätzende Arbeitskultur.
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Eine angemessene Vergütung / Eingruppierung in Anlehnung an den TV-L.
- 30 Tage Urlaub
- Arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester
- Günstiges Deutschlandticket mit 14,50 € Fahrtkosten-Zuschuss nach der Probezeit
- die Möglichkeit eines Zeitwertkontenmodells i.S.d. § 7 Abs. 1 SGB IV
- Jobbike
- Dienstort in aktuell Berlin-Willmersdorf mit guter ÖPNV-Anbindung
Bewerbungsprozess
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular. Mehr über die Landeskoordination und die Berliner KJA/SPZ erfahren Sie unter https://www.kja-spz-berlin.de
Bitte teilen Sie uns in Ihrem Anschreiben Ihre Gehaltsvorstellungen mit.

GoodCompany
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e. V.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e. V.
Der VdK ist mit über 2,1 Millionen Mitgliedern der größte Sozialverband Deutschlands. Er setzt sich für soziale Gerechtigkeit und eine gerechtere Sozialpolitik ein – und das seit mehr als 70 Jahren. Als einer von insgesamt 13 Landesverbänden des VdK räumt der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg soziale Ungerechtigkeiten aus dem Weg. Dies erreichen wir, indem wir in Berlin und Brandenburg Einfluss auf Gesetzgebungsprozesse nehmen, politische Lobbyarbeit betreiben sowie durch die Sozialrechtsberatung für unsere Mitglieder. Ob Rente, Behinderung, Unfallfolgen oder Pflege – der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg steht seinen Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite und vertritt sie wirksam gegenüber Behörden und Gerichten. Darüber hinaus bietet der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg verschiedene Beratungs- und Hilfsangebote zu den Themen Pflege, Wohnraumanpassung, Mobilitätshilfe und Teilhabe für Ältere und Menschen mit Behinderung.
sozial – gerecht – für alle!
MITMACHEN wird beim Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg großgeschrieben. Denn jede und jeder kann sich einbringen. In ganz Berlin und Brandenburg engagieren sich Ehrenamtliche, die sich gemeinsam für eine solidarische Gesellschaft einsetzen, an der alle Menschen teilhaben können.
Der Sozialverband VdK ist politisch und konfessionell neutral. Die Arbeit wird überwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert. So ist und bleibt der VdK unabhängig und kann die sozialen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Staat und Parteien wirksam vertreten.
Galerie
Nachhaltigkeitsziele
Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!
Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.
Personalisierte Jobempfehlungen
Job-Alerts per Mail
Einfache Verwaltung deiner Jobs
Handverlesene Jobs mit Sinn
