GoodCompany

Junior Professional Officer Analyst (gn) Research

Details zur Position

London

| Nur vor Ort

vor 5 Stunden

Vollzeit

Englisch

Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

Berufserfahrung: 2 - 3 Jahre

Unternehmensorganisation, Management & Beratung

Zu den Ersten gehören

Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO)
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO)

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Junior Professional Officer (JPO) Programme

Chiffre Nr. 2025-2-37

Section 1 – Details

Job Title: Junior Professional Officer Analyst (gn) Research

Department: 5/OCE/Strategy & Policy

Team: Office of the Chief Economist (OCE)

Reporting to: Associate Director DCF, Head of Pillar Bilateral Donors and SSF

Location: Headquarter, London

Duration of assignment: 2 years with possibility of extension for another year. The extension of appointment is subject to yearly review concerning priorities, availability of funds, and satisfactory performance


Please note that for participants of the JPO-Programme two years work experience are mandatory! Relevant work experience can be counted. In order to assess the eligibility of the candidates, we review the relevant experience acquired after obtaining the first university degree (usually bachelor’s degree)


Section 2 – Background

OCE consists of a team of approximately 15 economists, analysts and assistants. It contributes to the operational, policy and strategy work of the Bank by providing intellectual leadership on economic and financial aspects of transition in the region. OCE is responsible for research on critical economic issues relevant to the transition region and EBRD operations, macroeconomic analysis in support of country work, and relations with academia. It also leads the design and implementation of large-scale surveys (such as the Enterprise Surveys, Banking Environment and Performance Surveys and Life in Transition surveys);

randomised impact studies; and the production of most major external publications produced by the OCE, including the annual Transition Report.

Aufgaben

Section 3 – Purpose of Job

The Analyst, Research (“the Analyst”) reports to the Director, Research or the Director, Transition Impact & Global Economics. The Analyst provides research assistance to OCE economists by preparing and analysing large data sets using a variety of econometric techniques; and summarising and reporting on key research findings. The Analyst also contributes to the preparation, running and analysis of the core surveys conducted by OCE either independently or under the supervision of OCE economists. He or she also is involved in the preparation of the EBRD’s annual flagship publication, the Transition Report, and is

involved in ad hoc policy briefings on a variety of topics such as the green economy and climate change; AI and digitalisation; and gender equality and social inclusion. The Analyst may also be involved in OCE’s macroeconomic forecasting and analysis, as reported on in the Regional Economic Prospects.


Section 4 – Facts / Scale

  1. The Analyst works under the general direction of the Director of Research or Director of Transition Impact Global Economics;
  2. The Analyst works on multiple projects individually or as part of teams that typically consist of 1-2 economists and analysts;
  3. The Analysts contributes to the analysis and write up of economic briefings to EBRD senior management on a wide variety of economic topics pertinent to the strategy of the Bank;
  4. The Analyst manages large databases and statistical models used for analysing data;
  5. The Analyst provides economists with technical support;
  6. The Analyst develops, in cooperation with other economists and Directors, survey instruments and empirical research designs;
  7. The Analyst has no formal reports.

Anforderungen

Section 5 – Accountabilities & Responsibilities

  1. Manage and analyse on a day-to-day basis large-scale data sets in OCE;
  2. Assist with the analysis of data for several long-term research projects as well as OCE publications such as the annual Transition Report;
  3. Based on the above, contribute to the generation of key OCE products, including sections in the Transition Report, working papers, and journal publications;
  4. Assist with developing new or updated survey instruments (questionnaires);
  5. Assist with organisational tasks, such as managing selection of consultants implementing field work, including for randomised controlled trials;
  6. Performing ad hoc assignments, including presentations and briefing notes on specific topics.


Section 6 – Knowledge, Skills, Experience & Qualifications

Qualifications

  1. Master’s degree in economics or a related field.

Experience

  1. Prior experience of working in a policy institution is a plus.
  2. Experience in managing large micro datasets.

Knowledge Expertise

  1. Strong analytical and quantitative skills, including a strong knowledge of Excel and Stata and/or R.
  2. Excellent written and oral communication skills in English.
  3. Good interpersonal skills.
  4. Familiarity with the EBRD region of operations and work or study experience in the region is helpful.
  5. Knowledge of one or more languages of the region is an advantage.

Bewerbungsprozess

Bitte senden Sie Ihre JPO-Bewerbung direkt an das Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO) unter Angabe der Chiffre Nr. 2025-2-37 auf dem Bewerbungsbogen.

Alle Informationen finden Sie unter www.bfio.de

Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO)

Allgemeine Programminformationen

Mit dem Programm „Junior Professional Officer/ Beigeordnete Sachverständige“ (JPO-Programm), das unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt wird, steht der Bundesregierung ein erfolgreiches und international anerkanntes personalpolitisches Instrument zur Nachwuchsförderung im Kontext der Vereinten Nationen zur Verfügung. Das Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO) ist mit der operativen Durchführung des JPO-Programms beauftragt.

 

Zielsetzung:

  • Einen Beitrag zur multilateralen Zusammenarbeit leisten
  • Den Anteil Deutscher in Internationalen Organisationen (IO) erhöhen
  • Nachwuchskräften die Option bieten, internationale Berufserfahrung zu sammeln und die Wettbewerbschancen für eine Beschäftigung deutlich zu erhöhen
  •  

    Erfolge des Programms:

  • Etwa 40 Abkommen zwischen der Bundesregierung und Internationalen Organisationen
  • Durchschnittlich werden pro Jahr 50-60 deutsche Nachwuchskräfte als JPO neu eingestellt
  • Nahezu 80 Prozent Übernahmequote der deutschen JPO in den letzten Jahren
  • In dem bisher über 40-jährigen Bestehen wurden eine Reihe erfolgreicher Karrieren von Deutschen in Internationalen Organisationen ermöglicht und gefördert
  •  

    Was erwartet Sie?

  • 2-3 Jahre Einsatzzeit bei den Vereinten Nationen und ihren verschiedenen Unter- und Sonderorganisationen
  • Arbeitseinsatz entweder am Sitz der jeweiligen Organisation oder in den Regional- und Feldbüros in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Europa
  • Herausfordernde Aufgabenstellungen in allen wesentlichen Tätigkeitsbereichen der Internationalen Organisationen, wie Armutsbekämpfung, Demokratie und Menschenrechte, Flüchtlingshilfe oder Krisenprävention, Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheitsversorgung, Arbeitsschutz, Beschäftigungs- und Wirtschaftsförderung, Bildung sowie ländliche Entwicklung und Ernährungssicherung
  • Ebenfalls die Möglichkeit bei den Entwicklungsbanken, wie der Weltbankgruppe, der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IABD) oder bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD), in interessanten Aufgabenstellungen mitzuwirken

  • Programmbetreuung:

  • Einsatzvorbereitung von deutscher Seite im Rahmen einer sogenannten Hospitation
  • Die Hospitation bietet zudem die Gelegenheit zuständige Ansprechpartner*innen in den Bundesministerien und in anderen deutschen Institutionen und Einrichtungen kennen zu lernen und ein berufliches Netzwerk aufzubauen
  • Während der JPO-Zeit besteht ein kontinuierlicher Kontakt mit dem BFIO (z.B. in Form von Berichterstattung, E-Mail Verteilern etc.)
  • Die Betreuung vor Ort übernimmt die jeweils zuständige deutsche Auslandsvertretung
  •  

    Vertragsbedingungen:

  • Arbeitsvertrag für die Dauer des Einsatzes von der jeweiligen Organisation im Rahmen der jeweils geltenden Personalstatuten
  • Nachhaltigkeitsziele

    Wissen vermitteln

    Wissen vermitteln

    Lösungen zur Bildungsförderung

    Unsere Aufgabe ist es, Menschen unterschiedlichen Alters Kenntnisse anzueignen und Inhalte, Sprachen oder Theorien weiterzugeben, die ihnen als gute Grundlage für ihren weiteren Weg dienen.

    Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO)

    Hauptsitz

    Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO)

    Villemombler Straße 76

    53123 Bonn

    https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/zav/bfio

    Online bis 17.08.2025

    Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

    Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

    Personalisierte Jobempfehlungen

    Job-Alerts per Mail

    Einfache Verwaltung deiner Jobs

    Handverlesene Jobs mit Sinn

    Ähnliche Stellen wie Junior Professional Officer Analyst (gn) Research

    Junior Professional Officer (gn) (JPO)

    Bonn, London, Genf

    | Nur vor Ort

    vor 5 Stunden

    Vollzeit

    Deutsch

    Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

    Zu den Ersten gehören

    Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO)

    Junior Professional Officer (gn) (JPO)

    Bonn, London, Genf

    | Nur vor Ort

    vor 5 Stunden

    Vollzeit

    Deutsch

    Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis

    Zu den Ersten gehören

    Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO)