GoodCompany

Full-Stack KI-Entwickler*in (w/m/d) CityLAB

Details zur Position

Berlin

| Hybrid

vor 2 Stunden

Flexibel

32 - 40 h/Woche

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Berufserfahrung: 2 - 3 Jahre

Arbeitsbeginn: 01.02.2026

IT & Softwareentwicklung

Zu den Ersten gehören

Technologiestiftung Berlin
Mehr zur Organisation

GoodCompany
Technologiestiftung Berlin

Unsere nachhaltigen Ziele machen uns zu einer von GoodJobs ausgezeichneten „GoodCompany“.
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!

Intro

Das CityLAB ist Berlins öffentliches Innovationslabor. Gemeinsam mit der Berliner Verwaltung und zahlreichen Partnerorganisationen aus Wissenschaft und Stadtgesellschaft entwickeln wir Innovationsprojekte und digitale Prototypen wie Gieß den Kiez oder Parla, um die Zukunft des urbanen Lebens zu gestalten. Das CityLAB vereint Elemente aus Digitalwerkstatt, Service Design und interaktiver Ausstellung zu einem Ort, an dem Innovation und Partizipation zusammengedacht werden. Das CityLAB wird betrieben durch die gemeinnützige Technologiestiftung Berlin und gefördert durch die Berliner Senatskanzlei.


Unser Team

Du bist Teil unseres Prototyping-Teams und begleitest neue Produkte von der Konzeption bis zum Release.

Wir planen die Stelle zum 01.02.2026 in Vollzeit oder in Teilzeit (mindestens 32 Stunden pro Woche) zu besetzen. Voraussichtlicher Bewerbungsschluss ist der 31.12.2025.

Aufgaben

  1. Du konzipierst und entwickelst eigenständig Web-Anwendungen und digitale Tools, die den Stand der Technik widerspiegeln.
  2. Du setzt moderne Webtechnologien wie TypeScript, React, Node.js, Supabase, PostgreSQL und Docker ein, um innovative Prototypen zu realisieren.
  3. Du entwickelst APIs, Server-Architekturen und intelligente KI-Agenten, die skalierbar und zukunftsfähig sind.
  4. Du nutzt eigenverantwortlich KI-Frameworks wie PyTorch oder TensorFlow, um leistungsfähige Modelle zu implementieren.
  5. Du entwickelst und optimierst Machine-Learning-Methoden mit Schwerpunkt auf Large Language Models (LLMs).
  6. Du baust robuste Datenpipelines auf und stellst sicher, dass alle KI-Anwendungen datenschutzkonform betrieben werden.
  7. Du begleitest die Einführung von KI-Technologien und Prozessautomatisierung in der öffentlichen Verwaltung.
  8. Du führst interaktive Workshops, Ideation-Sessions und praxisorientierte Schulungen durch, um Wissen nachhaltig zu verankern.
  9. Du präsentierst Projektergebnisse verständlich und überzeugend gegenüber Verwaltung und Stadtgesellschaft.
  10. Du analysierst neue KI-Methoden und bewertest ihre Eignung für den Einsatz im öffentlichen Sektor.
  11. Du identifizierst innovative Anwendungsmöglichkeiten für Bürger:innenservices und Verwaltungsprozesse und bringst sie in die Praxis.

Anforderungen

  1. Du bringst mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung von KI-gestützten digitale Anwendungen mit.Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Data Science, Machine Learning, Interface Design o. Ä.
  2. Du hast praktische Erfahrung mit KI-Technologien (z. B. LLMs, NLP, MCP, Agents,Machine Learning, Vektordatenbanken, Prompt Engineering, Fine-Tuning).
  3. Du denkst kreativ und hast Freude daran, technische Lösungen in reale Verwaltungs- und Stadtanwendungsfälle zu übertragen.
  4. Du arbeitest eigenständig, strukturiert und kommunizierst klar mit unterschiedlichen Stakeholder:innen.
  5. Du verfügst über Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau).
  6. Du identifizierst dich mit offenen Technologien (Open Source / Open Data) und möchtest gemeinwohlorientierte digitale Innovation in Berlin vorantreiben.
  7. Du arbeitest routiniert mit agilen Methoden und verfolgst aktuelle Trends in KI, Webtechnologien und Design.

Benefits

  1. Viel Freiraum, um eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.
  2. Eine sinnvolle Tätigkeit in einer Organisation, die digitales Engagement, Stadtentwicklung und die Verwaltungsdigitalisierung in Berlin voranbringt.
  3. Agile Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams.
  4. Flexible (vertrauens-)Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten 60/40 (mobil/office)
  5. Faire und transparente Bezahlung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen des Tarifvertrags (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13
  6. 30 Urlaubstage im Jahr plus den 24. & 31.12. als arbeitsfreie Tage
  7. Kostenfreies Sportangebot von Urban Sports Club oder Wellhub, Zuschuss zum ÖPNV, Bikeleasing, betriebliche Altersvorsorge sowie Zuschuss zum VL-Sparen

Bewerbungsprozess

Unsere Grundsätze:

Bei Bewerbungen zählen für uns Leistung und Persönlichkeit, unabhängig von Alter, Nationalität, Herkunft, Geschlechtsidentität, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung.


Du bringst nicht alle Anforderungen für die Stelle mit? Bewirb Dich trotzdem! Für uns sind Deine Persönlichkeit und die Motivation ebenso wichtig wie Dein Lebenslauf.


Du willst die Digitalisierung zum Wohl aller gestalten und gemeinsam mit uns daran arbeiten, dass Berlin noch offener, lebenswerter und nachhaltiger wird? Die Technologiestiftung Berlin und das Team Prototyping freuen sich auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (mindestens Deinen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben). Neben dem Lebenslauf und einem Anschreiben freuen wir uns über ein Portfolio und/oder Github-Link.


Wenn du in der Zwischenzeit mehr über uns erfahren willst: Auf unserem Blog und in unseren Newslettern der Technologistiftung, des CityLAB, von kulturBdigital sowie von ODIS berichten wir, an welchen Themen wir aktuell arbeiten.


Für Fragen steht Dir der Bereich Personal unter bewerbung@ts.berlin zur Verfügung.


Zu inhaltlichen Themen ist Ingo Hinterding (Leitung Bereich Prototyping) dein Ansprechpartner.

Ingo Hinterding

Leitung Bereich Prototyping

0309 599 964 10

Technologiestiftung Berlin

Die Technologiestiftung Berlin ist eine unabhängige und gemeinnützige Stiftung. Wir arbeiten für ein lebenswertes, smartes Berlin und eine lebendige, transparente Stadtgesellschaft. Mit digitalen Tools und smarten Lösungen tragen wir aktiv dazu bei, dass Berlin offen, nachhaltig und effizient wird. Viele unserer Projekte sind Leuchttürme, die beispielhaft die Chancen der Digitalisierung zeigen, digitale Bildung befördern und Berlin über die Stadtgrenzen hinaus profilieren.

Nachhaltigkeitsziele

Gesellschaft fair gestalten

Gesellschaft fair gestalten

Digitale Transformation

Wir tragen zur Digitalisierung systemrelevanter Branchen bei und geben möglichst vielen Menschen vereinfachten Zugang zu relevanten Produkten & Services.

Technologiestiftung Berlin

Hauptsitz

Technologiestiftung Berlin

Grunewaldstraße 61-62

10825 Berlin

https://technologiestiftung-berlin.de

Online bis 26.12.2025

Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!

Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.

Personalisierte Jobempfehlungen

Job-Alerts per Mail

Einfache Verwaltung deiner Jobs

Handverlesene Jobs mit Sinn

Ähnliche Stellen wie Full-Stack KI-Entwickler*in (w/m/d) CityLAB

IT-Administrator*in Microsoft 365

Berlin

| Hybrid

vor 4 Wochen

Flexibel

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

Acker e. V.

IT Informationssicherheitsbeauftragte*r

Berlin

| Hybrid

vor 2 Wochen

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

UNITAX Pharmalogistik GmbH

(Senior) Product Owner (gn)

Bern, Berlin

| Hybrid

vor 2 Wochen

Vollzeit

Deutsch

Anstellungsart: Festanstellung

enersis