GoodCompany
Digital Creator (gn)
Details zur Position
| Hybrid
Ort | Hybrid
bedeutet, dass der Job teils an einem festen Standort und teils remote ausgeführt werden kann.
vor 1 Tag
Vollzeit
40 h/Woche
Deutsch
Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
Berufserfahrung: 1 - 2 Jahre
Marketing, Kommunikation & PR
Zu den Ersten gehören

GoodCompany
HateAid gGmbH
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Du bist kreativ, brennst für gutes Design, kannst Social Media Trends von Hypes unterscheiden und willst unsere Positionen zu digitaler Gewalt und Desinformation wirkungsvoll in Szene? Du hast Erfahrung als Content Creator, Videoproducer, Art Director Multimedia oder Social Media Manager*in und möchtest mit uns zusammen in einem schnellen, präzisen und haltungsstarken Newsroom arbeiten?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Digital Creator (gn)
Aufgaben
Deine zukünftigen Rollen
- Du arbeitest eng mit unserer Newsroom Leitung zusammen – gemeinsam seid ihr dafür verantwortlich, dass HateAid zu tagesaktuellen Themen aufmerksamkeitsstark kommuniziert.
- Du weißt ganz genau, wie man gesellschaftspolitische Themen visuell zielgruppeadäquat aufbereitet. Den Input deiner Kolleg*innen verwandelst du bspw. in Animationen, Infografiken oder Videos – interne sowie externe Expert*innen setzt du hierfür gekonnt in Szene.
- Du beobachtest visuelle Trends im politischen und medialen Diskurs, und wendest sie kanalspezifisch auf unsere Themen, Inhalte und Positionen an, so verleihst du unserer Kommunikation nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch Wirksamkeit.
- Zusammen mit der Social Media Redaktion berätst du die Newsroom Leitung und die Teamleitung zur Weiterentwicklung unserer Kanäle und Formate, dabei hast du unsere Marke und unsere Corporate Identity immer im Blick.
- Zusammen mit unserem Design entwickelst du Vorlagen, Templates und Prozesse, die uns in die Lage versetzen schnell zu kommunizieren, ohne dabei Abstriche beim Design hinnehmen zu müssen.
Anforderungen
Wir wünschen uns
- Dein Wohnsitz und gewöhnlicher Aufenthaltsort befinden sich idealerweise in Berlin oder Umgebung.
- Du hast ein Studium, eine Ausbildung und/oder Berufserfahrung im Multimediadesign, Videoproduktion, Social Media Content Creation – wir freuen uns über jegliche Erfahrungshintergründe.
- Du bist digitale*r Allrounder*in und kannst unsere Positionen zu tagesaktuellen Geschehnissen schnell, aufmerksamkeitsstark und zielgruppenadäquat visualisieren, als Video, Reel, Story, Animation oder Infografik.
- Du hast mind. 1,5 Jahre Berufserfahrung im relevanten Bereich, einen Teil davon vielleicht sogar in einem (Corporate) Newsroom, einer Onlineredaktion, Agenturen oder als Content Creator.
- Du sprichst fließend Deutsch und Englisch und kannst komplexe Inhalte in beiden Sprachen verstehen, einordnen und visuell übersetzen.
- Du bist ein politisch denkender Mensch und willst dich gegen digitale Gewalt engagieren.
- Du schätzt unsere vielseitige Gesellschaft und hast den Willen, dich dahingehend weiterzuentwickeln, deinen Blickwinkel zu wechseln und dazuzulernen.
Darin bist du Expert*in
- Du denkst Bilder, Videos und Animationen journalistisch und dennoch niedrigschwellig, mit Haltung, aber ohne Pathos und hast ein exzellentes Gespür wie man komplexe Themen erklärt und in Szene setzt.
- Du kennst dich in der Medienlandschaft aus, weißt welche Kanäle und Formate für welche Zielgruppe(n) funktionieren, kannst Trends von Hypes unterscheiden und hast Erfahrung mit redaktionellen Abläufen und Prozessen.
- Du bist Videoprofi, egal ob Co-Konzeption, Dreh, Schnitt oder Postproduktion von kurzen Videos für YouTube, Instagram, TikTok, LinkedIn.
- Gleiches gilt für die Konzeption und Erstellung von einfachen Animationen und Infografiken, idealerweise zur Visualisierung komplexer Inhalte und Zusammenhänge und/oder abstrakter Daten und Fakten.
Darin hast du mindestens Grundkenntnisse / erste Erfahrungen
- Du kennst politische und gesellschaftliche Zusammenhänge und hast erste Erfahrung in der Kommunikation / visuellen Übersetzung von politischen und gesellschaftlich relevanten Themen.
- Du hast Erfahrung mit redaktionellen Abläufen und Prozessen und kannst deine Expertise in Konzeption und Produktion visueller Inhalte in kurzer Zeit und eingebettet in redaktionelle Abläufe, z. B. Abstimmung mit Texter*innen, Pressereferent*innen, etc. einbringen.
- Du hast Erfahrung mit Abläufen und Prozessen bei Krisenkommunikation.
- Du hast Erfahrung in der Auswertung relevanter Kennzahlen und der fortlaufenden Optimierung visueller Inhalte auf Basis dieser Daten.
Benefits
Wir bieten
- Eine auf 2 Jahre befristete Stelle mit 40 Stunden pro Woche, eine Verlängerung wird angestrebt
- Einen spannenden und relevanten Job für Hirn & Herz an der Schnittstelle von gesellschaftlichen Debatten, Netzpolitik und Recht
- Ein Team, das zusammenhält, sich zuhört, an einem Strang zieht und gerne lacht
- Teilnahme an Workshops und Fortbildungen (z. B. zu fachlichen Themen – allein und auch im Team)
- Eine Plattform für Mitarbeiter*innen-Angebote
- Betriebliche Altersvorsorge mit einem erhöhten Zuschuss von 30 %
- Individuelle Supervision / Präventionspsychologie
- Freizeitausgleich für jede Überstunde
- 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- Mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands
- Arbeiten aus dem Ausland (EU, EWR, Schweiz) nach Absprache
- Die Stelle kann hybrid (vorwiegend remote falls gewünscht) ausgeübt werden und ansonsten mit Präsenz in unserem modernen Berliner Büro
Bewerbungsprozess
Vielfalt ist uns wichtig…
… und unsere Organisation befindet sich im stetigen Prozess, ein möglichst sicherer Ort für alle Menschen zu werden – hierfür dürfen wir noch viel lernen und umdenken. Sollte dir das ebenso wichtig sein wie uns, freuen wir uns sehr auf deine Bewerbung.
Solltest du dich aus Gründen, die weder fachlicher noch inhaltlicher Natur sind, gegen eine Bewerbung bei uns entschieden haben, fühl dich eingeladen uns via jobs@hateaid.org mitzuteilen, was wir anders/besser machen können.
Weitere Infos zu HateAid findest du auf unserer Website.

GoodCompany
HateAid gGmbH
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
HateAid gGmbH
Über uns
Hass im Netz ist eine gesellschaftliche Herausforderung. Menschen, die digitale Gewalt erleben, stehen oft allein da. Meist sind sowohl das persönliche Umfeld als auch die Behörden überfordert, wenn Menschen im Internet massiv angegriffen werden. Auch die Plattformen übernehmen selten Verantwortung. Das wollen wir ändern – am liebsten mit dir an unserer Seite.
Was HateAid tut
HateAid ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 2018 für Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt. Alle Betroffenen, die selbst keine digitale Gewalt verbreiten, können sich an die Beratung von HateAid wenden. In ausgewählten Fällen unterstützen wir Betroffene zudem bei der Durchsetzung ihrer Rechtsansprüche.
In digitaler Gewalt sehen wir eine große Gefahr für die Demokratie. Deswegen wollen wir die Grundvoraussetzungen für Menschen, die digitale Gewalt erleben, nachhaltig verbessern, etwa über Veränderungen im Straf- und Zivilrecht oder im Verbraucherschutz. Dazu stehen wir in regelmäßigem Austausch mit Politik, Strafverfolgungsbehörden sowie Plattformbetreibenden und veröffentlichen Positionspapiere sowie Stellungnahmen. Mittels Kampagnen, Aktionen und Medienarbeit adressieren wir das Thema digitale Gewalt gegenüber einer breiten Öffentlichkeit.
Nachhaltigkeitsziele
Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!
Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.
Personalisierte Jobempfehlungen
Job-Alerts per Mail
Einfache Verwaltung deiner Jobs
Handverlesene Jobs mit Sinn
