GoodCompany
Bildungsreferent*in
Details zur Position
| Hybrid
Ort | Hybrid
bedeutet, dass der Job teils an einem festen Standort und teils remote ausgeführt werden kann.
vor 15 Stunden
Teilzeit
Deutsch
Anstellungsart: Festanstellung
Berufserfahrung: 2 - 3 Jahre
Arbeitsbeginn: 01.01.2026
Erziehung & Soziale Berufe
Zu den Ersten gehören
Kein Anschreiben benötigt

GoodCompany
FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Die FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW ist eine Qualifizierungs- und Beratungsstelle im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben wird sie gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW. Das zentrale Anliegen der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW ist es, durch gezielte Angebote der Qualifizierung und Beratung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zur Verbesserung der Chancengerechtigkeit für Mädchen* und Jungen*, trans*, inter* und nicht binäre Kinder und Jugendliche beizutragen und diese in der Vielfalt ihrer Lebensentwürfe zu fördern und zu unterstützen. Darüber hinaus unterstützen wir Träger der Jugendhilfe in NRW bei der geschlechtergerechten und diversitätssensiblen Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit.
Zum 01. Januar 2026 suchen wir unbefristet eine*n
Bildungsreferent*in
mit einem Stellenumfang von 60 %. Eine zeitweise Aufstockung des Stellenanteils aus befristeten Projektmitteln wird bei Bedarf angestrebt. Als Bildungsreferent*in bilden Sie Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in Workshops, Web-Seminaren, Fortbildungen und Inhouse-Veranstaltungen analog und digital zu den Themenbereichen Gender und Diversität fort.
Arbeitszeit: (60 %) Vergütung nach TV-L (NRW) 10.
Aufgaben
- Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von analogen und digitalen Qualifizierungsmaßnahmen zu den Themenbereichen Gender und Diversität
- Mitarbeit bei der Planung, inhaltlichen Gestaltung der jährlichen FUMA-Fachtagung
- Entwicklung von methodischen Materialien und ergänzenden Lehrmaterialien
- Qualifizierung und fachliche Begleitung von Trägern
- Gremien- und Netzwerkarbeit
Anforderungen
- Sie haben ein Studium der Pädagogik, Sozialwissenschaften, Erwachsenenbildung (oder Ähnliches) erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfügen über erweiterte Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Durchführung von Qualifizierungsangeboten in der Erwachsenenbildung.
- Sie verfügen über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich der diskriminierungskritischen Bildungsarbeit mit Erwachsenen und bringen eine Selbstreflexion der eigenen Positionierungen sowie Erfahrungen in den Themenfeldern Gender, Intersektionalität und Rassismuskritik mit.
- Sie können gender- und diskriminierungssensibel arbeiten, kommunizieren und argumentieren.
- Sie arbeiten gerne im Team und verfügen über ein hohes Maß an selbständigem und ergebnisorientiertem Arbeiten.
- Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen mit digitalen Lerninhalten und eine Affinität zu digitalen Tools.
- Wünschenswert ist, dass Sie die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe in NRW und die Arbeit von Verbänden der Kinder- und Jugendhilfe kennen.
- Sie bringen Reisebereitschaft mit. Die Fortbildungsveranstaltungen findet mehrheitlich in ganz NRW statt, daher ist die Stelle mit einer regelmäßigen Reisetätigkeit verbunden.
Benefits
- Ein co-kreatives Arbeitsumfeld in einem herausfordernden und spannenden Handlungsfeld
- Ein kollegiales, konstruktives und wertschätzendes Arbeitsklima
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in einer lernenden Organisation
- Einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Essen und die Option, einen Teil der Arbeitszeit durch mobiles Arbeiten zu realisieren
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Zusatzversorgung
- Regelmäßige Team-Supervision
- Möglichkeit von berufsbezogenen Fortbildungen
- Teilnahme an dem aktuellen diskriminierungskritischen Organisationsentwicklungsprozess
Bewerbungsprozess
Mir möchten den Anteil von Menschen mit intersektionaler Erfahrung erhöhen. Deswegen laden wir Personen of Color sowie queere, trans*, inter* und nicht-binäre Menschen besonders zur Bewerbung ein.
Die Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 30.09.2025 an das Leitungsteam der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW, Nicola Tofaute und Susanne Löhndorf, Mail: sabine.blumenthal@gender-nrw.de.
Bei Fragen zu der Ausschreibung und der Stelle sind wir gerne ansprechbar, wenden Sie sich dafür bitte an Sabine Blumenthal: Mail: sabine.blumenthal@gender-nrw.de.
Wir behalten uns vor, mit den Bewerbungsgesprächen bereits vor Ausschreibungsende Ende August zu beginnen.
Adresse und Dienstsitz: FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW, Limbecker Platz 7, 45127 Essen.
Tel.: 0201/185088-0, www.gender-nrw.de

GoodCompany
FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW
Die FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW ist eine Qualifizierungs- und Beratungsstelle im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben wird sie gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW. Das zentrale Anliegen der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW ist es, durch gezielte Angebote der Qualifizierung und Beratung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zur Verbesserung der Chancengerechtigkeit für Mädchen_ und Jungen_ beizutragen und diese in der Vielfalt ihrer Lebensentwürfe zu fördern und zu unterstützen. Darüber hinaus unterstützen wir Träger der Jugendhilfe in NRW bei der geschlechter-gerechten und diversitätssensiblen Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit.
Nachhaltigkeitsziele
Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!
Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.
Personalisierte Jobempfehlungen
Job-Alerts per Mail
Einfache Verwaltung deiner Jobs
Handverlesene Jobs mit Sinn
