Administrative*r Manager*in Förderprojekte Klima- und Umweltschutz
Berlin, Cottbus | Remote möglich
vor 1 Monat
Flexibel
Deutsch
Jahresgehalt
50K – 70K
Dieses Gehalt wurde vom Unternehmen zu dieser Position angegeben.
Dieses Gehalt wurde vom Unternehmen zu dieser Position angegeben.
Anstellungsart: Festanstellung
Berufserfahrung: < 1 Jahr
Administration & Sachbearbeitung, Finanzen & Controlling, Fundraising, Produkt-/Projektmanagement
GoodCompany

- Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung im Fördermittelmanagement in Berlin und Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer
Kaufmännisch-rechtliche Projektmanager*in
Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 750 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.
Aufgaben
- Sie beraten Antragsstellende und Zuwendungsempfangende zu betriebswirtschaftlichen, zuwendungs- und vergaberechtlichen Fragen innerhalb national, regional und/oder kommunal ausgelegter Förderprogramme.
- Sie übernehmen die Antragsberatung inkl. Bonitätsprüfung, die rechtlich-kaufmännische Prüfung von Anträgen, erstellen Förderempfehlungen und erteilen Bescheide.
- Sie begleiten laufende Projekte rechtlich-kaufmännisch sowohl auf Ausgaben- als auch auf Kostenbasis und wirken bei der Mittelbewirtschaftung mit. Dabei stehen Sie in regelmäßigem Austausch mit Zuwendungsempfangenden und dem Fördermittelgeber.
- Sie prüfen Finanzierungspläne, Zwischen- und Verwendungsnachweise, Änderungsanträge und Schlussrechnungen.
- Sie arbeiten mit der Projektsteuerungssoftware „profi“.
Anforderungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in den Fachrichtungen Verwaltungs-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften bzw. in einem weiteren einschlägigen oder vergleichbaren Studiengang // oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in einer anderen Fachrichtung plus mindestens vierjährige Berufserfahrung in dem Aufgabengebiet // oder abgeschlossene Aufstiegsfortbildung als Betriebswirt*in, Verwaltungswirt*in, Finanzwirt*in bzw. Wirtschaftsfachwirt*in plus mindestens vierjährige Berufserfahrung in dem Aufgabengebiet
- Berufserfahrung in der Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln sowie Kenntnisse im Zuwendungs- und Haushaltsrecht von Vorteil
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch
- Fähigkeit zu selbständiger, ergebnisorientierter Arbeitsweise auch bei geringen Standardisierungstiefen in einzelnen Förderprogrammen
- Teamfähigkeit, gutes Zeitmanagement und dienstleistungsorientiertes Denken
Benefits
- einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
- einen unbefristeten Vertrag und je nach Qualifikation eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 10 TVöD Bund sowie Zuschuss zum Jobticket
- vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
- einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. Technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten
- flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen
Bewerbungsprozess
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto über unser Karriereportal unter https://karriere.z-u-g.org/. Die Bewerbungen werden fortlaufend gesichtet. Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org.
Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Team Recruiting
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Wir setzen Impulse für den Schutz von Umwelt, Natur und Klima
Mit diesem Anspruch agiert die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH seit ihrem Start im Jahr 2018. Konkret entwickeln und betreuen wir im Auftrag mehrerer Bundesministerien eine Vielzahl von Förderprogrammen und strategischen Projekten. Wir leisten einen Beitrag für eine klimaneutrale Welt, den Erhalt von Biodiversität und den nachhaltigen Umgang mit ökologischen Ressourcen. Leitlinie und Fundament unserer Arbeit sind die Ziele der Bundesregierung für den Schutz von Umwelt, Natur und Klima. Schlüssel für den Erfolg sind unsere motivierten Mitarbeiter*innen mit ihrer Expertise und Einsatzbereitschaft.
Flexibles Dienstleistungsunternehmen
Ob klassisches Förderprogramm, neuer Wettbewerb, Modellprojekte, Kompetenzzentren oder Wissensplattformen: Wir konzipieren, bauen die benötigten Strukturen auf, begleiten die Umsetzung und evaluieren die Ergebnisse. Wir beraten Antragstellende, prüfen Förderanträge und sorgen für eine zielgerichtete und effiziente Verwendung der Mittel.
Organisation auf Wachstumskurs
Seit ihrer Gründung wächst die ZUG stetig. Rund 750 Beschäftigte sind mittlerweile an den Standorten Berlin, Bonn und Cottbus an der Schnittstelle von Politik und Praxis gemeinsam tätig. Die Mitarbeitenden verfügen über Qualifikationen und Kompetenzen in vielen Bereichen: Sie sind Fachleute für Fördermittelmanagement, Jurist*innen, Ingenieur*innen, Politik- und Sozialwissenschaftler*innen, Kommunikationsprofis und natürlich Expert*innen für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz.
Galerie
Nachhaltigkeitsziele

Weitere Jobs, die zu deiner Suche passen, erhalten?
Finde mehr Jobs wie diesen mit unseren personalisierten Jobempfehlungen