GoodCompany
Abteilungsleiter*in Gebäude, Sicherheit und Besuchendenservice
Details zur Position
| Hybrid
Ort | Hybrid
bedeutet, dass der Job teils an einem festen Standort und teils remote ausgeführt werden kann.
vor 2 Stunden
Vollzeit
Deutsch
Anstellungsart: Festanstellung
Berufserfahrung: Keine Angabe
Handwerk & Bau
Zu den Ersten gehören
Kein Anschreiben benötigt
GoodCompany
Naturkundemuseum Stuttgart
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Intro
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) ist eines der beliebtesten Museen in Baden-Württemberg und besitzt zugleich eine der bedeutendsten naturwissenschaftlichen Sammlungen Europas. Schwerpunkte unserer Forschung bilden die Themenbereiche Biodiversität und Evolution, womit wir einen aktiven Beitrag gegen das weltweite Artensterben leisten. Unser Ziel ist es, der breiten Bevölkerung erlebnisorientierte, attraktive und vielfältige Angebote zu machen. Als zukunftsorientierte Forschungs- und Bildungseinrichtung streben wir die Aufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft an. Mehr als 180 engagierte Mitarbeitende aus vielen verschiedenen Ländern und Regionen arbeiten täglich an drei Standorten „Im Auftrag der Vielfalt“. Im Kontext unserer dynamischen Weiterentwicklung sind in den kommenden Jahren zahlreiche Bau-, Sanierungs- und Infrastrukturprojekte geplant, u. a. eine umfangreiche Sanierung des Museums am Löwentor.
Sind Sie als Bau-Allrounder*in mit Projekterfahrung, Kommunikationsstärke und kollegialem Führungsstil auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit? Legen Sie Wert auf engagierten Team-Spirit, eine herzliche Arbeitsatmosphäre und ein wertschätzendes Miteinander? Wünschen Sie sich außerdem einen verlässlichen Arbeitgeber in öffentlicher Trägerschaft?
Dann lesen Sie weiter – wir freuen uns auf Sie!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Abteilungsleiter*in Gebäude, Sicherheit und Besuchendenservice
Die Stelle wird in Vollzeit und unbefristet besetzt. Tandem-Bewerbungen sind willkommen.
Aufgaben
Ihre Aufgabenschwerpunkte umfassen
- Leitung sowie personelle, organisatorische und prozessuale Weiterentwicklung der neuen Abteilung Gebäude, Sicherheit und Besuchendenservice, die durch Integration der Teams Haustechnik sowie der Bereiche Sicherheit und Besuchendenservice entsteht
- Steuerung von Bau-, Sanierungs- und Infrastrukturprojekten als Bauherrenvertretung seitens des SMNS und in Zusammenarbeit mit internen Abteilungen sowie externen Stakeholdern
- Strategische Planung von Bau- und Bauunterhaltsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Direktion und dem Amt für Vermögen und Bau Stuttgart
- Budget- und Kostenverantwortung für alle gebäudetechnischen, infrastrukturellen und sicherheitsrelevanten Maßnahmen in Bezug auf die Ausstellungs-, Sammlungs-, Forschungs-, Verwaltungs- und Außenflächen
- Ganzheitliche, effiziente und ökologisch nachhaltige Bewirtschaftung der Gebäude und Liegenschaften im Sinne eines zeitgemäßen Facility Managements
- Aufbau des Teams Sicherheit und Besuchendenservice
Anforderungen
Was wir uns von Ihnen wünschen
- Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachbereich (z. B. Bauingenieurwesen, Architektur, Facility Management und artverwandte Gebiete) oder vergleichbare Qualifikationen
- Mehrjährige Führungserfahrung im Bau-, Gebäude- oder Facility Management, idealerweise im kulturellen, wissenschaftlichen oder mittelständisch geprägten Umfeld
- Umfassende Erfahrung in der Leitung von Bau- oder Sanierungsprojekten sowie HLS-Erfahrung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie die Fähigkeit, Stakeholder*innen verschiedenster Bereiche in Projekte einzubinden
- Belastbarkeit, Kostenbewusstsein und Verhandlungsgeschick
- Hohes Verantwortungsbewusstsein sowie höfliches, freundliches und verbindliches Auftreten
Benefits
Was wir Ihnen bieten
- Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
- Einen von Wertschätzung, Offenheit und Engagement getragenen Teamgeist innerhalb einer sinnstiftenden Arbeitsumgebung
- Ein Arbeitsverhältnis mit allen sozialen Leistungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Qualifikation und beruflicher Erfahrung nach EG 13 TV-L in unbefristeter Vollzeit
- Weitere Leistungen wie Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Zuzahlung ÖPNV, vermögenswirksame Leistungen und Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Die Chance, persönliche Ziel- und Wertvorstellungen einzubringen und zu leben
- Fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildungen
- Einen zukunftssicheren, mit Rad, Bus und Bahn gut erreichbaren, attraktiven und mitten im Stuttgarter Rosensteinpark gelegenen Arbeitsort
- Flexible, gleitende Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (zertifiziert nach Audit berufundfamilie) sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- Kostenfreier Besuch des Museums und der Wilhelma für die Familie von Mitarbeitenden
Bewerbungsprozess
Wir freuen uns auf Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, strebt das SMNS die Erhöhung des Frauenanteils an und bittet daher qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Es erwartet Sie ein aufgeschlossenes Team.
Haben wir Sie angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte – in einer einzigen PDF-Datei, max. 5 MB – mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis spätestens 04.12.2025 ausschließlich via abteilungsleitung_gsb@smns-bw.de übermitteln. Vorstellungsgespräche sind für 16.12.2025 oder 18.12.2025 geplant.
Für Fragen steht Ihnen Frau Beate Lex (Kaufmännische Direktorin) unter 0711 / 8936-115 oder beate.lex@smns-bw.de sehr gerne zur Verfügung.
GoodCompany
Naturkundemuseum Stuttgart
Hilf uns dabei, die Welt etwas besser zu machen!
Naturkundemuseum Stuttgart
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart steht in der Tradition der 1791 gegründeten Naturaliensammlung. Diese geht ihrerseits auf die herzogliche Kunstkammer von 1600 zurück. Dank des vorausschauenden Aufbaus der Sammlungen kann das Museum heute auf eine der bedeutendsten naturwissenschaftlichen Kollektionen Europas verweisen. Diese wertvollen Archive des Lebens und der Artenvielfalt bilden die Basis für die vor Ort zu leistende biosystematische Forschung. Sie sind aber auch Voraussetzung für die vielfältige Ausstellungstätigkeit des Museums. Unter diesen beiden Aspekten - Forschung und Präsentation - erfahren die Sammlungen auch heute kontinuierliche Erweiterung. Die Verbindung von naturkundlicher Forschung und breit gefächerter Wissensvermittlung durch vielfältige Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit ist das Kennzeichen des Museums für Naturkunde.
Nachhaltigkeitsziele
Jetzt Registrieren und Jobs wie diesen erhalten!
Erstelle dein kostenloses Konto und wir finden deinen perfekten Job.
Personalisierte Jobempfehlungen
Job-Alerts per Mail
Einfache Verwaltung deiner Jobs
Handverlesene Jobs mit Sinn